Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite

Arbeitskreistreffen in Fulda

Die AKs Jugendarbeit, Mädchenschach und Öffentlichkeitsarbeit planen ihre nächsten Aktionen.

Zu sehen sind zwei Personen die an einem Tisch sitzen. Die Personen sind von hinten fotografiert. Die Personen schauen auf eine Pinnwand im Hintergrund auf der viele beschriftete Zettel hängen.
Die Arbeitskreise während der Arbeit
Zu sehen ist ein Gruppenfoto mit 12 Personen. Alle posieren für die Kamera. Im Hintergrund ist ein mittelgroßer Raum zu sehen mit dekorativen Labortutensilien. Der ganze Raum ist rot beleuchtet.
Das Abendprogramm im Escaperoom

Anm: Das Datum der DSJ-Akademie haben wir angepasst. 

Motivierte Teamer:innen der DSJ trafen sich am Wochenende zum Arbeitskreistreffen. In der leicht verschneite Jugendherberge in Fulda haben wir zwei Tage mit lang ToDo's bearbeitet, Projekte geplant und viel Zeit zum Vernetzen genutzt. 

Der erste gemeinsame Tagespunkt war eine Einführung in unsere neu installierten, internen Tools Nextcloud und das DSJ-Wiki

Die Nextcloud erleichtert unseren Teams die Projektplanung mit Trello-Boards, gemeinsamem Dokument- und Filesharing, Kalendern, Videokonferenzen und vielen weiteren kleinen Erweiterungen. Für die AKs wird es zur zentralen Arbeitsplattform. 

Das DSJ-Wiki ist unser eigenes und internes Wikipedia. Dort sammeln informelle Infos zu Abläufen, Veranstaltungen oder Best-Practices. 

Interessierte AK-Mitglieder können gerne einen Zugang bei Finn Petersen beantragen. 


Allgemeine Jugendarbeit

Freut euch auf die Angebote, die am Wochenende auf den Weg gebracht wurden. 

  1. Schachtour 2023 – Wir fahren wieder durch das Land mit unserem Schachmobil.
  2. DSJ-Akademie (23.06.-25.06.2023) – Die Akademie ist das zentrale Ausbildungsangebot der DSJ. Die Anmeldung über den Terminkalender wird bald frei geschaltet. 
  3. Sommercamp (30.07.-04.08.) – Das Sommercamp in der Nähe von Göttingen wird dieses Jahr wiederholt. Die Anmeldung über den Terminkalender wird bald frei geschaltet. 
  4. Schachokalypse – Die Schachfreizeit mit kreativen Schachvariationen. Datum und Ort werden noch fest gelegt. 

Mädchenschach

Auch hier wurden Veranstaltungen geplant: 

  1. Mädchen- und Frauenschachkongress (02.12.-04.12.2022 in Weimar) – Der Kongress hat sich für uns zum zentralen Lern- und Austauschangebot entwickelt im Bereich Mädchen- und Frauenförderung. Das Angebot entwickelten wir in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schachbund. Noch sind Plätze frei, meldet euch an!
  2. Online-Training für Mädchen (02.01.2023) – Das Training richtet sich an Mädchen, die zumindest die Grundlagen kennen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich und das Training ist kostenlos.  


Es war ein wundervolles Wochenende. Wir danken allen Teilnehmer:innen und freuen uns euch bald wieder zu sehen. 

Lars Drygajlo


Du hast Lust eine Veranstaltung mit zu organisieren? Schreib uns gerne an, unsere Arbeitskreise freuen sich über jede Hand, die mit zieht. 

| DSM, Schulschach

DSM WK 3, 2. Tag

Der heutige Samstag war der sportlichste Tag des Turniers. Zunächst starteten die 4.,5. und 6. Runde. Die Aufregung der Spieler war groß, denn in diesen Runden fiel auf jeden Fall eine Vorentscheidung auf die vorderen Platzierungen. Das Gymnasium an der Willmsstraße führte bis zur sechsten Runde die...

weiterlesen
| Schulschach, DSM

DSM WK 3, 1. Tag

Am heutigen Freitag wurden die ersten drei Runden der WK 3 in Aurich ausgespielt. Nach drei Runden führt ungeschlagen die Arnoldischule Gotha vor dem Gymnasium Coswig mit 5 Punkten. Am Anfang der zweiten Runde begrüßte der Bürgermeister der Stadt Aurich, Heinz-Werner Windhorst die Teilnehmer und...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule" für Grundschule Klettham

Die Grundschule Klettham hat das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule" erhalten.
Über diese Auszeichnung freuten sich Eltern, Lehrer, Schülerinnen und Schüler genauso wie unsere Schachtrainer. Freude herrschte aber auch darüber, dass wichtige Gäste gekommen sind und den Weg in das schöne Foyer...

weiterlesen
| DSM

Erster Schulschachmeister "Lutherschule Paderborn" steht fest - Am Wochenende starten die restlichen WKs!

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

DEM: Freiplatzentscheidungen U16 und U18

In der Bekanntgabe der Freiplätze der zweiten Vergaberunde am Samstag fehlten noch zwei Altersklassen. In der Zwischenzeit hat das Vergabegremium um den Nationalen Spielleiter, Bundesnachwuchstrainer und Beauftragten für Leistungssport weitere Informationen von den Ländern eingeholt und die Anträge...

weiterlesen
| Jugendsprecher, Jugend für Jugend, Startseite

Das „Camp der Welten“ ruft

Am Wochenende des 22.04-24.04 folgten sieben Jugendliche aus Baden der Einladung der Deutschen Schachjugend in die Jugendherberge Karlsruhe, um das Projekt „Camp der Welten“ zu planen.
Sinn des Projektes ist für junge Geflüchtete ein Wochenende zu organisieren und 
durchzuführen. Wir wurden...

weiterlesen
| Verband, International

XXXI Schachturnier 'Tadeusz Gniot' - Spieler gesucht

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

DEM: Freiplatzempfänger der 2. Runde

Mehr als hundert Freiplatzanträge sind beim Vergabegremium um den Nationalen Spielleiter, Bundesnachwuchstrainer und Beauftragten für Leistungssport eingegangen. Sie haben die Anträge in den zurückliegenden Tagen gesichtet und haben nach reiflicher Überlegung die letzten Plätze zur diesjährigen...

weiterlesen
| Jugend für Jugend, Startseite

Jugend für Jugend in Rheinland-Pfalz

Unter dem Projektnamen „Jugend-für-Jugend“ haben wir uns vom 15.04-17.04 in der Jugendherberge Bad Neuenahr/Ahrweiler mit 12 Personen getroffen. Unter anderem waren die Jugendsprecher der Bezirke Rheinland und Pfalz sowie von Rheinland-Pfalz, zwei Vertreter der Deutschen Schachjugend, sowie einige...

weiterlesen
| Spieler des Jahres, DEM 2016, Startseite, TOP Meldung

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer sind die besten Jugendlichen im Land?

Darum geht es bei der Wahl zur Spielerin und zum Spieler des Jahres. Im Vordergrund bei dieser Publikumswahl stehen die schachlichen Leistungen und Erfolge unserer Nachwuchstalente aus dem Jahre 2015.

Wie immer zur DEM hat der Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler eine Vorauswahl getroffen. Er als...

weiterlesen