Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite

Arbeitskreistreffen in Fulda

Die AKs Jugendarbeit, Mädchenschach und Öffentlichkeitsarbeit planen ihre nächsten Aktionen.

Zu sehen sind zwei Personen die an einem Tisch sitzen. Die Personen sind von hinten fotografiert. Die Personen schauen auf eine Pinnwand im Hintergrund auf der viele beschriftete Zettel hängen.
Die Arbeitskreise während der Arbeit
Zu sehen ist ein Gruppenfoto mit 12 Personen. Alle posieren für die Kamera. Im Hintergrund ist ein mittelgroßer Raum zu sehen mit dekorativen Labortutensilien. Der ganze Raum ist rot beleuchtet.
Das Abendprogramm im Escaperoom

Anm: Das Datum der DSJ-Akademie haben wir angepasst. 

Motivierte Teamer:innen der DSJ trafen sich am Wochenende zum Arbeitskreistreffen. In der leicht verschneite Jugendherberge in Fulda haben wir zwei Tage mit lang ToDo's bearbeitet, Projekte geplant und viel Zeit zum Vernetzen genutzt. 

Der erste gemeinsame Tagespunkt war eine Einführung in unsere neu installierten, internen Tools Nextcloud und das DSJ-Wiki

Die Nextcloud erleichtert unseren Teams die Projektplanung mit Trello-Boards, gemeinsamem Dokument- und Filesharing, Kalendern, Videokonferenzen und vielen weiteren kleinen Erweiterungen. Für die AKs wird es zur zentralen Arbeitsplattform. 

Das DSJ-Wiki ist unser eigenes und internes Wikipedia. Dort sammeln informelle Infos zu Abläufen, Veranstaltungen oder Best-Practices. 

Interessierte AK-Mitglieder können gerne einen Zugang bei Finn Petersen beantragen. 


Allgemeine Jugendarbeit

Freut euch auf die Angebote, die am Wochenende auf den Weg gebracht wurden. 

  1. Schachtour 2023 – Wir fahren wieder durch das Land mit unserem Schachmobil.
  2. DSJ-Akademie (23.06.-25.06.2023) – Die Akademie ist das zentrale Ausbildungsangebot der DSJ. Die Anmeldung über den Terminkalender wird bald frei geschaltet. 
  3. Sommercamp (30.07.-04.08.) – Das Sommercamp in der Nähe von Göttingen wird dieses Jahr wiederholt. Die Anmeldung über den Terminkalender wird bald frei geschaltet. 
  4. Schachokalypse – Die Schachfreizeit mit kreativen Schachvariationen. Datum und Ort werden noch fest gelegt. 

Mädchenschach

Auch hier wurden Veranstaltungen geplant: 

  1. Mädchen- und Frauenschachkongress (02.12.-04.12.2022 in Weimar) – Der Kongress hat sich für uns zum zentralen Lern- und Austauschangebot entwickelt im Bereich Mädchen- und Frauenförderung. Das Angebot entwickelten wir in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schachbund. Noch sind Plätze frei, meldet euch an!
  2. Online-Training für Mädchen (02.01.2023) – Das Training richtet sich an Mädchen, die zumindest die Grundlagen kennen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich und das Training ist kostenlos.  


Es war ein wundervolles Wochenende. Wir danken allen Teilnehmer:innen und freuen uns euch bald wieder zu sehen. 

Lars Drygajlo


Du hast Lust eine Veranstaltung mit zu organisieren? Schreib uns gerne an, unsere Arbeitskreise freuen sich über jede Hand, die mit zieht. 

| Jugendaustausch

Japanaustausch - zentrales Vorbereitungsseminar

Vom 29.06. bis 01.07.2018 trafen sich über 120 Jugendliche und deren Gruppenleitungen im Jugendbildungszentrum Blossin, um sich auf den 45. Deutsch-Japanischen Simultanaustausch vorzubereiten.
 
Tag 1:
Nach unserer Anreise um 18:00, die separat verlief, wurde uns die Einkleidung übergeben, die wir bei...

weiterlesen
| Sport, International, Startseite

Deutsche Teams auf Medaillenkurs

Vor der vorletzten Runde der Jugendmannschafts-Europameisterschaft in Bad Blankenburg ist noch eine Menge offen.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Werbung für Schach in der Schule

Im Freistaat Bayern gibt es die Zeitung Schule & Wir, herausgegeben vom
Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, die an alle Schulen und die
Schülerinnen und Schüler verteilt wird.
In der Zeitung wird nicht nur die bayerische Schulpolitik gelobt, sondern auch aus
dem Schulalltag...

weiterlesen
| Startseite, Sport, International

Die Antwort auf dem Brett nicht gefunden

Nach dem gemischten Auftakt am gestrigen Tage mit der jeweils ersten Runde, Nervosität eingeschlossen bei solch einem internationalen Wettbewerb im eigenen Lande, hofften die Zuschauer auf eine kraftvolle Antwort der deutschen Nachwuchsspieler.
Das gelang nicht so richtig.
In der U18 musste...

weiterlesen
| Sport, International, Startseite

So war das nicht geplant

Das hatten sich die Planer bestimmt anders vorgestellt. Lauter deutsche Duelle in der ersten Runde in allen Wettkampfgruppen, kein Wunder bei 13 deutschen Mannschaften und 31 ausländischen.  Doch dann hat man sich bitte sehr an die Reihenfolge zu halten, was aber nicht geschah.

Der erste deutsche...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, International

Europameisterschaft für Jugendmannschaften Bad Blankenburg / Thüringen

 

 

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Vereinskonferenz

Bundesvereinskonferenz 2018: Ergebnisbroschüre veröffentlicht

Auch in diesem Jahr fand die Bundesvereinskonferenz als gelungenes Rahmenprogramm zur Bundesligaendrunde vom 29.04.-01.05.18 in Berlin statt.
An drei Tagen konnten sich knapp 50 Teilnehmer verschiedene Impulsrefereate anhören und in verschiedenen Workshops Ideen für den eigenen Verein...

weiterlesen
| International, Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Spieler gesucht: Mannschafts-WM für Menschen mit Behinderung

Mitte Oktober findet die Mannschaftsweltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung in Dresden statt. Vielleicht ja auch mit einem deutschen Jugendteam?

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte, Öffentlichkeitsarbeit, Jugendarbeit

Die DSJ auf der YOU-Messe 2018

Dieses Jahr fand die größte Jugendmesse Europas vom 22. Juni bis zum 24. Juni in Berlin statt. Die Messe kombiniert Bildung und Karriere mit Sport und Lifestyle. Zwischen einer bunten Mischung aus Ständen von Polizei, Kickervereinen und Social Influencern war auch die deutsche Schachjugend...

weiterlesen
| TOP Meldung, Kinderschach, Startseite

Bewerbungsphase für die Jussupow Schachschule gestartet

Die "Jussupow Schachschule" geht 2018 gemeinsam mit der Deutschen Schachjugend und dem Deutschen Schachbund in die nächste Runde. Bei diesem Projekt Projekt zur Förderung besonders talentierter und schachbegeisterter Kinder sollen Kinder der Altersklassen U8 bis U10 zusammengeführt und besonders...

weiterlesen