Zum Hauptinhalt springen
 
| Ausbildung, Patentlehrgang, Schulschach, Startseite

18 neue Schulschachpatente

Spielerisch Schach unterrichten: Unter diesem Motto stand der Schulschachpatentlehrgang der am 2. und 3. April in der Wilhelm-Neuhaus-Schule in Bad Hersfeld mit 18 Teilnehmern stattfand.

Endlich gab es wieder einen Schulschachpatent-Lehrgang und endlich wieder in Präsenz. Zwar maskiert, aber das störte weder den Referenten Thomas Kranich noch die Teilnehmer, die teilweise über 200 km gefahren waren, um endlich das Schulschachdiplom zu bekommen. Auch der plötzliche Wintereinbruch, punktgenau zum Samstag, konnte die Lust und die Freude der Teilnehmer:innen auf den Lehrgang nicht vermiesen.

Wie bringe ich Kindern in der Grundschule und darüber hinaus Schach bei? Wie begeistere ich Kinder und Jugendliche für das Spiel der Könige? Wie vermittele ich diese komplexen Zusammenhänge auf spielerische und unterhaltsame Weise? Dies waren die beherrschenden Fragen während der Vorstellungsrunde. Und die Antworten darauf hatte der Referent der Deutschen Schulschachstiftung e.V. Thomas Kranich.

Eine sehr angenehme Melange aus Theorie und Praxis, ergänzt durch kleine Videobeiträge und Erfahrungsbeichte einzelner Teilnehmender, machten diesen Lehrgang zu einem sehr kurzweiligen Schachvergügen. Vor allem die „kleinen Schach-Spiele“ waren der Renner der zwei Tage.

Mit dem Schachpatent in den Händen, vielen neuen Ideen zum Schachunterricht und hochzufrieden über das lernintensive Wochenende, verließen die 18 Teilnehmenden am Sonntagnachmittag die Schule.

 

| Startseite

Austauschforum

Austauschforum für Interessierte am Deutschen Jugendschach.

weiterlesen
| Startseite, Spielbetrieb

RSR-Lehrgang parallel zur DVM in Willingen

Während der DVM in Willingen bietet die DSJ vom 24.06.-27.06.2021 einen Lehrgang zum Erwerb der Lizenz als Regionaler Schiedsrichter des DSB an.

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport

SSV Vimaria Weimar und SK Turm Kleve gewinnen den ersten DSJ Hybrid-Cup

Ungeschlagen kamen die beiden Siegerteams heute bei der ersten Auflage des Hybrid-Cups U14 ins Ziel.

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Erfolgreicher erster Spieltag bei den U14 Hybrid-Cups

Heute haben die ersten Runden der Hybrid-Cups stattgefunden. Die OSG Baden-Baden und der SSV Vimaria Weimar führen nach dem ersten Spieltag.

weiterlesen
| Ausbildung, Startseite, TOP Meldung

DSJ-Akademie 2021 vom 18. bis 20. Juni

Die DSJ-Akademie ist zurück! Wir freuen uns auf ein Wochenende voller spannender Workshops und Vorträge.

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

U14w Teambattle – Nur den Sharp Kids Diamonds unterlegen

Am ersten Juniwochenende fand die nächste Runde des U14w Worldwide Teambattles auf Lichess statt. Trotz des guten Wetters in vielen Bundesländern kämpften 14 deutsche Spielerinnen um den Sieg. Von 18 teilnehmenden Mannschaften errang das deutsche Team einen sagenhaften zweiten Platz und sicherte...

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

DSB-Konferenz: Einsteigerkurse für Erwachsene

Bei der zweiten großen Online-Konferenz des DSB drehte sich alles darum, wie man erwachsene Anfänger:innen für das Schachspiel begeistern kann.

weiterlesen
| BFD/FSJ, Startseite

FSJ beim Schachverband Sachsen

Anders als die bisherigen Vorstellungen, erzählt uns Niklas Renger über sein FSJ beim Schachverband Sachsen. Was dort anders ist als in einem Verein erfahrt ihr hier.

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport

Neues Turnierformat: Hybridturniere für U14-Teams im Juni

Du willst mit deinem Vereinsteam endlich mal wieder ein Turnier spielen? Dann hast du jetzt die Chance dazu.

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, Sport, DEM, DEM 2021

DEM 2021: Bekanntgabe der Kontingente

Die Deutschen Einzelmeisterschaften sind aufgrund der Coronapandemie vom 22. bis 30. August 2021 geplant. Das Turnier wird wieder in Willingen im Sauerlandstern ausgetragen.

Die Kontingentberechnungen der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2021 sind abhängig vom Abschneiden der...

weiterlesen