11. Deutsche Lehrkräftemeisterschaft
Am 05.02.2022 fand die 11.Lehrermeisterschaft online statt. 36 Lehrer und Lehrerinnen nahmen daran teil.
Die 11.Lehrkräftemeisterschaft fand, leider zum zweiten mal nach 2021, wieder online statt. Am Start waren 36.Schachspieler aus allen Schulformen, darunter auch vier Lehrerinnen.
Am Ende wurden in 3.Gruppen auf die Sieger ermittelt entsprechend der Gruppe über 1700 DWZ, bis 1700 DWZ und bis 1000 DWZ(Einsteiger).
In der Gruppe über 1700 DWZ Gewann Holger Hortolani (Bertha-Krupp Realschule Essen) mit 6 Punkten und war gleichzeitig Gesamtsieger des Turnieres. Auf den weiteren Plätzen folgte Thomas Meyer (Dr. Sulzberger-Gymnasium Bad Salzungen) mit 5,5 Punkten und den 3.Platz belegte Benedikt Scholtes (MPG Trier) ebenfalls mit 5,5 Punkten. Auf den Plätzen 4 bis 6 hatten alle 5 Punkte FM Rupert Prediger (Gymnasium Dorfen, FM Jochen Bruch (IGS Ernst Bloch Ludwigshafen-Oggersheim) und FM Frank Sawatzki (Goethe-Gymnasium Hamburg) Glückwunsch an die Sieger und Platzierten.
Beste Lehrerin in der Gruppe wurde WFM Anita Stangl (Medien LB München). In dieser Gruppe spielten insgesamt 25 Lehrer und Lehrrinnen mit.
In der Gruppe bis 1700 DWZ gewann Edmund Bruns (Ludgerusschule Rhede-Ems) mit 4.Punkten. Den 2.Platz belegte Uwe Brehm (Jacob-Grimm-Schule Rotenburg) mit 3,5 Punkten und Falk Sander Berufliches Schulzentrum Anne Frank Plauen) mit 2,5 Punkten.
In dieser Gruppe gingen 8 Schachfreunde an den Start.
Die kleinste Gruppe war die bis 1000 DWZ bzw. ohne DWZ mit 3 Schachspielern.
Dort gewann Riku Matthias Bargholz (Gymnasium Kaltenkirchen) mit 3,5 Punkten. Den 2. Platz belegte Dr. Anna Barat (Dr. Eckert Akademie) mit ebenfalls 3,5 Punkten. Den 3. Platz belegte Linda Feldhaus (St.Marien-Schule Moers) mit 2,5 Punkten vor Johannes Strobel ( J.-Scharrer Gymnasium Nürnberg) auf dem 4. Platz mit ebenfalls mit 2,5 Punkten.

Das Turnier wurde in einer gemeinsamem Gruppe gespielt mit 7 Runden und einer Bedenkzeit von 10 Minuten + 2 Sekunden pro Person pro Partie.
Ich möchte noch Positiv erwähnen, dass am Ende niemand mit Null Punkten da stand.
Ich möchte mich bei allen bedanken für Ihre Leistungen und Disziplin beim Wettkampf. Ich hoffe es hat allen Gefallen und Sie waren mit der Organisation und Durchführung zufrieden.
Michael Nagel (Turnierleiter)
Kontakt unter schulschach@deutsche-schachjugend.de
Abschlusstabellen
Nr. | Name | Vorname | Verein/Schule | Lichess | DWZ | Lichess | Pkt. | Tie Break |
1 | Hortolani | Holger | Bertha- Krupp. Realschule Essen | Moppel1966 | 2026 | 2461 | 6 | 26,25 |
2 | Meyer | Thomas | Dr. Sulzberger Gym BaSa | Tom288 | 1917 | 2461 | 5,5 | 22,5 |
3 | Scholtes | Benedikt | MPG Trier | Rasmus1988 | 2344 | 2344 | 5,5 | 18,75 |
4 | FM Prediger | Rupert | Gymnasium Dorfen | Trigonias | 2188 | 2420 | 5 | 21,5 |
5 | FM Bruch | Jochen | IGS Ernst Bloch Ludwigshafen-Oggersheim | FM allesgehtzubruch | 2170 | 2455 | 5 | 21 |
6 | FM Sawatzki | Frank | Goethe-Gymnasium Hamburg | Mr_Saw | 2361 | 2456 | 5 | 19 |
7 | Siebarth | Marko | Schule am Südpark | vamos 19 | 2030 | 2408 | 4,5 | 15,5 |
8 | Krause | Thomas | GGS Hockstein | kingtom66 | 2146 | 2457 | 4,5 | 15,25 |
9 | WFM Stangl | Anita | MedienLB | Schachbrettchen | 1975 | 2143 | 4,5 | 15 |
10 | Brandl | Nico | Schulzentrum Efringen-Kirchen | Nikolaus49 | 2017 | 2070 | 4,5 | 14,5 |
11 | Brückl | Edgar | Wilhelm-Diess-Gymnasium Pocking | edithegambler | 1787 | 2149 | 4 | 12,75 |
12 | Wehrle | Uwe | Markgräfler Gymnasium Müllheim | Uwwe | 1860 | 2153 | 4 | 11,75 |
13 | FM Rosmann | Ilja | OSZ Banken, Immobilien und Versicherungen | Spieler77 | 2248 | 2323 | 4 | 11,5 |
14 | King | Alexander | Mittelschule Fürstenfeldbruck Nord | ACDL | 2028 | 2288 | 3,5 | 12,25 |
15 | Kostelecky | Michael | Schule am Wolfsbühl | hackyman | 1916 | 2111 | 3,5 | 9,25 |
16 | Krumm | Jens-Christoph | Sophie-Scholl-Gymnasium Oberhausen | McFinchen | 1754 | 2030 | 3,5 | 9 |
17 | Junicke | Frank | Sekundarschule Am Biegerpark (Duisburg) | Junicke | 1894 | 2206 | 3,5 | 8,75 |
18 | Martin | Heinz | Staatliche Realschule Kempten | smarties75 | 1805 | 1853 | 3 | 9 |
19 | Jenisch | Achim | Realschule Waibstadt | AchimJenisch | 1822 | 2018 | 3 | 8,5 |
20 | Kreh | Markus | Ernst-Göbel-Schule Höchst i.Odw | kokorec | 1762 | 1845 | 3 | 8,5 |
21 | Mader | Lena | Realschule Plus in Ramstein-Miesenbach | Verteidigung | 1790 | 2025 | 3 | 7,25 |
22 | Ertl | Daniel | Max-Reger-Gymnasium Amberg | DaErtl | 1794 | 1889 | 2,5 | 6,25 |
bis 1700 DWZ | ||||||||
1 | Bruns | Edmund | Ludgerusschule Rhede (Ems) | EdmundBruns | 1600 | 2214 | 4 | 13,5 |
2 | Brehm | Uwe | Jakob-Grimm-Schule Rotenburg | UBrahim | 1491 | 1893 | 3,5 | 7,25 |
3 | Onnen | Erik | Gym. Wilhelm von Humboldt, Nordhausen | Agricolaregis | 1535 | 1942 | 3 | 9 |
4 | Schnorfeil | Reiner | Jahnschule Diepholz | Reiner56 | 1646 | 2068 | 3 | 8 |
5 | Sandner | Falk | Berufliches Schulzentrum Anne Frank | Falk_der_Echte | 1552 | 1802 | 2,5 | 5 |
6 | Madyda | Sebastian | Schillerschule Hannover | Esmady | 1600 | 1885 | 2 | 2,5 |
7 | van den Dolder | Jörg | Betty-Reis-Gesamtschule Wassenberg | aronvdd | 1535 | 1617 | 2 | 2,5 |
8 | Grüll | Joachim | IGS Kreyenbrück | mojo1899 | 1700 | 1592 | 1,5 | 2,75 |
9 | Ammer | Hubert | Welfen-Gym. Schongau | Regensburger | 1323 | 1755 | 1,5 | 2,25 |
10 | Ossenberg | Sven | Glenfis Academy sowie ipso | Chess_uNcertainty | 1500 | 1667 | 0,5 | 0,75 |
bis 1000 DWZ | ||||||||
1 | Bargholz | Riku Matthias | Gymnasium Kaltenkirchen | videospielmann | 0 | 2082 | 3,5 | 12,25 |
2 | Dr.Barát | Anna | Dr. Eckert Akademie | AnnBa | 800 | 1982 | 3,5 | 8,75 |
3 | Feldhaus | Linda | St. Marien-Schule Moers | Hermione85 | 857 | 1470 | 2,5 | 6,25 |
4 | Strobel | Johannes | J.-Scharrer-Gym.Nürnberg | TTallas | 0 | 1828 | 2,5 | 3,75 |
Kinderschachpatent in Karlsruhe
Am 27.- 28. Februar fand in Oberhausen-Rheinhausen im Schachbezirk Karlsruhe ein Lehrgang zur Erlangung des Kinderschachpatentes statt. Seminarleiter Nikolaus Sentef konnte fünf Teilnehmer begrüßen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde beschäftigten sich die Teinehmer zunächst mit einigen...
weiterlesen„Pioniere der Welt“: Garry Kasparov
02. Juni 2016:
14 bis 16 Uhr: Simultan-Schachturnier gegen 15 Gegner
20 Uhr: Vortrag „The Master Game: What Leaders Can Learn from Chess”
Ort beider Termine: Kaiser-Friedrich-Halle, Hohenzollernstraße 15, 41061 Mönchengladbach
Zur Berichterstattung mit Fotografen sind Sie herzlich...
weiterlesenSchnuppertraining Ausschreibungen in Englisch und Arabisch als Download verfügbar!
Wir würden es Vereinen gerne leichter machen ersten Kontakt mit Flüchtlingen aufzunehmen. Dazu haben wir Ausschreibungen für ein Schnuppertraining in Englisch und Arabisch erstellt.
Vereine müssen nur noch Austragungsort, Datum und falls erwünscht die Altersbeschränkung der Teilnehmer einfügen und...
Jugendversammlung 2016 - Spannend, informativ, richtungsweisend!
Auch in diesem Jahr gab es wieder einen Liveticker bei Twitter den dankenswerter Weise Falco Nogatz übernahm.
Die Jugendversammlung beginnt mit der Eröffnung und Begrüßung durch den Schachbund Präsidenten Herbert Bastian und durch den Präsidenten des Berliner Schachverbandes Carsten Schmidt.
Olaf...
weiterlesen11.254,16 € sammelt die DSJ für terre des hommes!
Vor 15 Jahren entschied der damalige Vorstand der Deutschen Schachjugend den Punkt der gesellschaftlichen Verantwortung, die in der Satzung verankert ist, ernst zu nehmen und einen festen Zukunftspartner zu finden. Nach einigen Suchen und Recherchen wurde das Kinderhilfswerk terre des hommes...
weiterlesenMädchenschach - Prämiensystem
Am 01.01.2016 haben wir ein Prämiensystem zur Belohnung mädchenschachaktiver Vereine eingeführt. Alle Informationen findet ihr hier: Mädchenschach Prämiensystem
Melanie Lubbe
Referentin für Mädchenschach
weiterlesen
Präsentationen der Jugendversammlung veröffentlicht
An dieser Stelle möchten wir nun erstmals auch die auf der Jugendversammlung vorgestellten Präsentationen zeigen. Damit könnt Ihr genau nachvollziehen, was in Berlin vorgetragen wurde. Viel Spaß, beim Lesen und Stöbern!
Carsten Karthaus
Referent für Öffentlichkeitsarbeit
weiterlesenSchachverein für deutsch-israelischen Jugendaustausch gesucht
Die Deutsche Sportjugend hat eine Anfrage eines Schachvereins aus Israel erhalten, der auf der Suche nach einem deutschen Partnerverein ist, um gemeinsame deutsch-israelische Jugendbegegnungen im Sport zu organisieren. Der Verein kommt aus Haifa. Die Zielgruppe des Austauschs liegt im Bereich von...
weiterlesenAbstimmen für „Jede Schulklasse ein Schachbrett“
Seit heute, 1. März 12:00 Uhr ist die Internetseite zur Stimmabgabe für die Aktion der Sparkasse Westholstein „20fuer20“ freigeschaltet. Und auch für das Projekt der Schachfreunde Wilstermarsch „Jede Schulklasse ein Schachbrett“ kann bis zum 17. März 12:00 Uhr jeden Tag einmal abgestimmt werden....
weiterlesen