Zwischen Schweinen und Hunden: Die DSJ-Akademie in Stuttgart
Ein Erfolgsprojekt kehrt zurück: Die DSJ-Akademie lockte begeisterte Ehrenamtliche aus ganz Deutschland in die baden-württembergische Hauptstadt.
Die diesjährige DSJ-Akademie fand am Wochenende vom 10. bis 12. September in Stuttgart statt. Am Freitagabend haben wir nach kurzer Begrüßung und Einführung mit einem Schach-Kennenlernbingo das Eis gebrochen. Am Samstag begann die eigentliche Veranstaltung mit insgesamt 14 spannenden Workshops in vier Blöcken.
Direkt nach dem Frühstück kaperte Helge Frowein mit seinen Teilnehmenden den Speisesaal, um dort interaktiv die Kooperationsmöglichkeiten von Vereinen mit der Schule zu zeigen. Wenn du diesen Bericht bis hierhin gelesen hast, dann konnten wir bereits umsetzen, was Conrad Schormann in seinem Workshop „Kein Schwein klickt mich an“ gelehrt hat. Dieser Workshop zielte nämlich darauf ab, wie man mediale Sichtbarkeit erfolgreich generiert. Ein weiterer Höhepunkt der Akademie war der Workshop mit dem mysteriösen Titel „Hübners Hund“. Dahinter versteckte sich ein spannender Vortrag von Schachtrainer Thomas Cieslik über den Lerntransfer im Schach.
Am Samstagabend fand eine Stadtführung durch den Neckarpark statt. Neben dem Stadion und dem Skatepark in Bad Cannstatt liefen wir auch an der Fläche der Cannstatter Wasen vorbei, das uns als das Oktoberfest, nur in besser, vorgestellt wurde. Nach dem letzten Workshopblock am Sonntag wurde die Veranstaltung durch eine gemeinsame Feedback- und Abschlussrunde abgerundet, in der die Teilnehmenden durch das Anbringen von Zetteln an Pinnwände Bewertungen und Ideen abgeben konnten. Insgesamt wurde die Veranstaltung sehr positiv bewertet.
Wir bedanken uns bei allen Anwesenden für die Teilnahme und Gestaltung der Akademie. Ein großes Dankeschön an alle Referentinnen und Referenten für das Halten der tollen Workshops.
Nächstes Jahr (vsl. im Juni 2022) findet die DSJ-Akademie in Oldenburg statt.
Nerds beim NÖRT in Rotenburg
Das Nationale Öffentlichkeitsreferententreffen, kurz NÖRT, fand in Rotenburg a.d. Fulda erstmals statt. Der Nerd ist im englischen der Computerfreak oder Fachidiot. Der Begriff zuerst negativ besetzt, bildet doch im Zeitalter der Internetcommunitys eine selbstironische Bezeichnung. Der Name...
weiterlesen12.10. Deutscher Schachpreis an die Schachzwerge Magdeburg verliehen
weiterlesenJugend-Europameisterschaft in Budva/Montenegro vom 28. September - 9. Oktober 2013
Am 28. September ist Anreisetag für die Schachelite der 7- bis 18-Jährigen zur Jugend-EM in Budva, Montenegro. Deutschland steuert 21 vielversprechende Teilnehmer in Begleitung von 6 Trainern bei. Chief of the Delegation ist Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler.
Budva, ursprünglich auf...
Deutscher Schachpreis an die Schachzwerge Magdeburg verliehen
Aus den Händen des Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt Dr. Reiner Haseloff erhielt am 09.10. in der Staatskanzlei der Verein Schachzwerge Magdeburg die höchste Auszeichnung des Deutschen Schachbundes den Deutschen Schachpreis.
Viele Schachzwerge mit ihren Eltern, umrahmt von einigen...
weiterlesen2. Frauen/Mädchenschach-Wochenende in SH 30.09. bis 02.10.2011
Nach 2009 führte die Schach-Jugend Schleswig-Holstein in diesem Jahr ein Schachwochenende durch, bei dem die folgenden Punkte auf dem Programm standen: ein Vergleichskampf unserer jungen Spielerinnen mit Frauen unseres Landesverbandes, ein Mädchen-Cup in Vierergruppen mit DWZ-Auswertung, ein...
weiterlesenChessy auf Spielidee Messe in Rostock
Einen Händeschlag hier, einmal knuddeln da. Auf der Spielidee in Rostock ist Chessy im Dauereinsatz. Schon ist die erste Partie auf dem Gartenschach gewonnen, da geht es schon weiter. Zwei kleine Kinder stehen hinter Chessy und fragen sich, wer ist das. Liebevoll geht das schachverrückte...
weiterlesen26.09. Jugend-Europameisterschaft in Budva/Montenegro vom 28. September - 9. Oktober 2013
26.09.
weiterlesen