Zaubertricks links und rechts des Weges
Nach der hektischen Doppelrunde durften die „Großen“ heute entspannt ausschlafen und nur eine Nachmittagsrunde spielen, während die U10(w) gleich wieder zwei Partien spielen durfte.
U10w
Bei den jüngsten sortierte sich heute das Feld heute weiter: Nach einem souveränen Sieg in der Morgenrunde musste Paula Czäczine (Chemnitzer SC Aufbau) sich heute Nachmittag Cosima Wagner (TV Tegernsee) geschlagen geben. Ebenfalls mit 4 Punkten wird heute nun Viktoria Meier (Schachwerkstatt Eichstetten) Cosima am Spitzenbrett herausfordern, während einige Verfolgerinnen sicher alles geben werden, den Anschluss nicht zu verlieren.
U10
Die gestern gelobten Ausreißer sind wieder gebremst worden, während einige Favoriten Aufwind verspüren: Überraschenderweise gibt es mit Christian Glöckler
(SC Königsflügel Lindenholzhausen) bereits einen alleinigen Führenden.
Im Verfolgerpulk finden sich mit Eduard Rau (SV Nagold) und Bayastan Sydykov (SV 1958 Gießen) auch zwei faustdicke Überraschungen aus der zweiten Hälfte der Startrangliste. Mit Spannung werden wir heute Christians Bewährungsprobe am Spitzenbrett gegen den Topgesetzten Alexis Buchinger verfolgen.
U12w
Nach einem ruhigen Vormittag gewannen Lisa Sickmann (Lübecker SV) und Alissa Wartenberg (Hamburger SK) als einzige aus der achtköpfigen Spitzengruppe ihre Partie: Beide profitierten dabei von Unachtsamkeinten ihrer Gegnerinnen im Endspiel, sodass die Redaktion hier ihre Vorurteile gegen übermäßige Konzentration auf Eröffnungstraining bestätigt sieht -
wer zuletzt lacht, lacht am besten.
Logischerweise treffen Alissa und Lisa nun im Duell der Favoritinnen aufeinander, während ganze fünf Spielerinnen mit zweieinhalb Punkten auf ihre Chance lauern, mit einem Sieg den Anschluss zu halten.
U12
Auch hier konnten sich wenige Spieler bereits vom Feld absetzen: Sowohl Finn Helms (SV Werder Bremen) als auch Levi Malinovsky (SK Doppelbauer Kiel) eher wenig überraschend, Bagrat Torosyan (SC Borussia Lichtenberg) dagegen schon ein wenig. Bagrat darf sich heute dann auch direkt mit dem Toptalent Hussain Besou (LSV Turm Lippstadt) messen, während Levi und Finn sich am Spitzenbrett duellieren. Möge der bessere gewinnen!
U14w
Während in der gestrigen Ausgabe den Favoritinnen noch reichlich Strauchelei angedichtet wurde, lief es heute ganz geradlinig: Saskia Pohle (Schachzwerge Magdeburg) als auch Yaroslava Sereda (SG Solingen) gewannen ihre Weißpartien mehr oder weniger souverän.
U14
Die U14 bleibt das Sorgenkind des Kampfgeistes: Im badischen Duell an Brett zwei wurde in Rekordzeit ein remises Endspiel erreicht. In einer Doppelrunde mag ja Energie sparen eine Überlegung sein, aber wozu seid ihr denn alle hier? Um Kurzpartien Remis zu „spielen“ oder Euch ein spannendes Duell zu liefern? Auch aus Niederlagen kann man lernen, aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Aber gut, das sehr ausgeglichene Feld bringt es nun gar auf neun! führende, deren Namen nicht genannt werden (aus Platzgründen ;).
U16w
Kristin Dietz konnte das Spitzenduell gegen Elina Heutling gewinnen und ist nun alleine in Führung.
Erste Verfolgerin ist Qizhou Yue (SV Multatuli Ingelheim), die ihre Gegnerin sehenswert im Endspiel auskonterte. Kann sich Kristin heute absetzen?
U16
Während am Spitzenbrett relativ schnell Remis vereinbart wurde, nutzten einige Spieler die Gelegenheit sich der Gruppe der Führenden anzuschließen. Beachtenswert hier Colin Collbows (SV Werder Bremen) Endspielknetkunst sowie auch Jan Pubantz‘ fixes taktisches Auge.
Heute werden also an den Brettern 1 und 2 bereits Big-Points - hoffentlich! - ausgespielt, während sechs weitere Verfolger auf zügige Remisvereinbarungen hoffen.
U18w
Hier haben wir wohl die Favoritinnen auch hinreichend provoziert: Melanie Müdder (SG Solingen) setzte sich souverän im NRW-Duell durch, während Sarah Peglau (Schachzentrum Seeblick) weiterhin nicht zu stoppen ist. Eine simple, aber effektive Partieanlage mit Vorsturm des berüchtigten h-Bauern ergab einen fixen Sieg.
U18
Am Spitzenbrett gewann Alexander Suvorov (SG Porz) (Erratum: Vorjahresvizemeister U18, Deutscher Meister U16 2019) nach mutigem Bauernraub und guter Verteidigung gegen Oliver Stork und führt nun alleine.
Tobias Kölle (TSV Schönaich) gewann in einem zackigen Angriff und wird sicher auch noch in Richtung Treppchen schauen. Schön, dass hier viele Partien ausgekämpft wurden und keine Remiswelle aufgrund von Müdigkeit in der zweiten Runde des Tages aufschwappte - dieses Lob gilt im großen und ganzen für alle Turniere :)
Die DSJ wird 50 Jahre alt - und das haben wir vor!
Es war einmal..
Mit diesen Worten beginnen die schönsten Geschichten. Und so möchten auch wir ein einige Jahre zurückspringen:
…im Jahre 1970. Die Deutsche Schachjugend wurde in Freiburg gegründet. Die Zahl der jugendlichen Schachspielenden ist in den Jahren davor immer weiter gewachsen und...
weiterlesenStellungnahme des Vorstands zur erneuten Freistellung des DSJ-Geschäftsführers
Am 29.November 2019 wurde der Vorstand der DSJ vom DSB-Präsidenten Ullrich Krause darüber informiert, dass unser Geschäftsführer Jörg Schulz mit Wirkung zum 5. Dezember 2019 erneut und dieses Mal unwiderruflich freigestellt wird. Diese Freistellung wird bis zum 30. Juni 2020 andauern; zu diesem Tag...
weiterlesenDEM 2020: Informationen zum Freiplatzvergabeverfahren
Auch im kommenden Jahr finden die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften wieder in Willingen statt und werfen nun bereits ihre ersten Schatten voraus.
Bereits traditionell findet im Dezember die erste Freiplatzrunde statt, über welche ich Euch hiermit informieren möchte. Diese erste Vergabestufe...
weiterlesenAuf diesem Brett kommt Kinderschutz zum Zug
Sportdeutschland setzt sich aktiv für den Kinderschutz ein und verurteilt jede Art von sexuellem Missbrauch.
weiterlesenStellungnahme des Vorstands zur Kündigung des DSJ-Geschäftsführers
Der Deutsche Schachbund hat heute unserem Geschäftsführer Jörg Schulz die fristgerechte Kündigung zum 30. Juni 2020 erklärt. Die Freistellung ist zunächst bis auf weiteres ausgesetzt.
Wir als DSJ waren in den Entscheidungsprozess, der zur Kündigung geführt hat, nicht eingebunden und haben dies...
weiterlesenGemeinsame Erklärung von DSB & DSJ zur Eigenständigkeit der Schachjugend
Das Präsidium des Deutschen Schachbundes, der Vorstand der Deutschen Schachjugend und die Landesverbände haben auf dem Hauptausschuss am 16. November 2019 ihre gemeinsame Absicht bekundet, die Deutsche Schachjugend in einen eingetragenen Verein umzuwandeln. Dies soll nach Möglichkeit bereits im Mai...
weiterlesenFreistellung des Geschäftsführers, Teil 2.
Von der sofortigen Freistellung unseres DSJ-Geschäftsführers Jörg Schulz durch den Präsidenten des Deutschen Schachbundes sind wir am Dienstag negativ überrascht worden. Seitdem sind zweieinhalb Tage vergangen und wir können sagen: wir sind auch positiv überrascht worden! Von Euch! Wir danken Euch...
weiterlesenFreistellung des Geschäftsführers
Am Dienstag wurde unser Geschäftsführer, Jörg Schulz, auf Aufforderung des Präsidenten des Deutschen Schachbunds, Ullrich Krause, mit sofortiger Wirkung vom Dienst freigestellt. Am 15.11 findet eine Präsidiumssitzung statt, auf der der DSB-Präsident beantragen wird, Jörg Schulz zu entlassen.
weiterlesenInterview mit Lars Pickardt Vorsitzender der Deutschen Behindertensportjugend
Vor einiger Zeit haben wir mit Lars Pickardt ein interessantes Interview führen können. Zum einen wollten wir mehr über die Struktur der DBSJ erfahren und zum anderen ging es um ihre tollen Projekte.
weiterlesen