Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2021

Zaubertricks links und rechts des Weges

Nach der hektischen Doppelrunde durften die „Großen“ heute entspannt ausschlafen und nur eine Nachmittagsrunde spielen, während die U10(w) gleich wieder zwei Partien spielen durfte.

U10w

Bei den jüngsten sortierte sich heute das Feld heute weiter: Nach einem souveränen Sieg in der Morgenrunde musste Paula Czäczine (Chemnitzer SC Aufbau) sich heute Nachmittag Cosima Wagner (TV Tegernsee) geschlagen geben. Ebenfalls mit 4 Punkten wird heute nun Viktoria Meier (Schachwerkstatt Eichstetten) Cosima am Spitzenbrett herausfordern, während einige Verfolgerinnen sicher alles geben werden, den Anschluss nicht zu verlieren.

U10

Die gestern gelobten Ausreißer sind wieder gebremst worden, während einige Favoriten Aufwind verspüren: Überraschenderweise gibt es mit Christian Glöckler 

(SC Königsflügel Lindenholzhausen) bereits einen alleinigen Führenden. 

Im Verfolgerpulk finden sich mit Eduard Rau (SV Nagold) und Bayastan Sydykov (SV 1958 Gießen) auch zwei faustdicke Überraschungen aus der zweiten Hälfte der Startrangliste. Mit Spannung werden wir heute Christians Bewährungsprobe am Spitzenbrett gegen den Topgesetzten Alexis Buchinger verfolgen.

U12w

Nach einem ruhigen Vormittag gewannen Lisa Sickmann (Lübecker SV) und Alissa Wartenberg (Hamburger SK) als einzige aus der achtköpfigen Spitzengruppe ihre Partie: Beide profitierten dabei von Unachtsamkeinten ihrer Gegnerinnen im Endspiel, sodass die Redaktion hier ihre Vorurteile gegen übermäßige Konzentration auf Eröffnungstraining bestätigt sieht - 

wer zuletzt lacht, lacht am besten.

Logischerweise treffen Alissa und Lisa nun im Duell der Favoritinnen aufeinander, während ganze fünf Spielerinnen mit zweieinhalb Punkten auf ihre Chance lauern, mit einem Sieg den Anschluss zu halten. 

U12

Auch hier konnten sich wenige Spieler bereits vom Feld absetzen: Sowohl Finn Helms (SV Werder Bremen) als auch Levi Malinovsky (SK Doppelbauer Kiel) eher wenig überraschend, Bagrat Torosyan (SC Borussia Lichtenberg) dagegen schon ein wenig. Bagrat darf sich heute dann auch direkt mit dem Toptalent Hussain Besou (LSV Turm Lippstadt) messen, während Levi und Finn sich am Spitzenbrett duellieren. Möge der bessere gewinnen!

U14w

Während in der gestrigen Ausgabe den Favoritinnen noch reichlich Strauchelei angedichtet wurde, lief es heute ganz geradlinig: Saskia Pohle (Schachzwerge Magdeburg) als auch Yaroslava Sereda (SG Solingen) gewannen ihre Weißpartien mehr oder weniger souverän.

U14

Die U14 bleibt das Sorgenkind des Kampfgeistes: Im badischen Duell an Brett zwei wurde in Rekordzeit ein remises Endspiel erreicht. In einer Doppelrunde mag ja Energie sparen eine Überlegung sein, aber wozu seid ihr denn alle hier? Um Kurzpartien Remis zu „spielen“ oder Euch ein spannendes Duell zu liefern? Auch aus Niederlagen kann man lernen, aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Aber gut, das sehr ausgeglichene Feld bringt es nun gar auf neun! führende, deren Namen nicht genannt werden (aus Platzgründen ;).

U16w

Kristin Dietz konnte das Spitzenduell gegen Elina Heutling gewinnen und ist nun alleine in Führung. 

Erste Verfolgerin ist Qizhou Yue (SV Multatuli Ingelheim), die ihre Gegnerin sehenswert im Endspiel auskonterte. Kann sich Kristin heute absetzen?

U16

Während am Spitzenbrett relativ schnell Remis vereinbart wurde, nutzten einige Spieler die Gelegenheit sich der Gruppe der Führenden  anzuschließen. Beachtenswert hier Colin Collbows (SV Werder Bremen) Endspielknetkunst sowie auch Jan Pubantz‘ fixes taktisches Auge.

Heute werden also an den Brettern 1 und 2 bereits Big-Points - hoffentlich! - ausgespielt, während sechs weitere Verfolger auf zügige Remisvereinbarungen hoffen.

U18w

Hier haben wir wohl die Favoritinnen auch hinreichend provoziert: Melanie Müdder (SG Solingen) setzte sich souverän im NRW-Duell durch, während Sarah Peglau (Schachzentrum Seeblick) weiterhin nicht zu stoppen ist. Eine simple, aber effektive Partieanlage mit Vorsturm des berüchtigten h-Bauern ergab einen fixen Sieg.

U18

Am Spitzenbrett gewann Alexander Suvorov (SG Porz) (Erratum: Vorjahresvizemeister U18, Deutscher Meister U16 2019) nach mutigem Bauernraub und guter Verteidigung gegen Oliver Stork und führt nun alleine.

Tobias Kölle (TSV Schönaich) gewann in einem zackigen Angriff und wird sicher auch noch in Richtung Treppchen schauen. Schön, dass hier viele Partien ausgekämpft wurden und keine Remiswelle aufgrund von Müdigkeit in der zweiten Runde des Tages aufschwappte - dieses Lob gilt im großen und ganzen für alle Turniere :)

| TOP Meldung, DLM 2018

DLM 2018 gestartet

Nach ihrem Sieg bei der DLM 2012 liebbäugelten die Bayern bereits damit die DLM ins eigene Land zu holen. Nun, nachdem der Umbau der Jugendherberge Würzburg abgeschlossen ist, ist es endlich so weit. Das Team um Klaus Boese und Ulrike Pfadenhauer hat sich in den letzten Wochen ganz schön ins Zeug...

weiterlesen
| Lehrer des Jahres, Schulschach, Startseite

Schachlehrerin oder -lehrer 2018 gesucht!

Bereits zum 7. sucht die Deutsche Schachjugend die Schachlehrerin oder den Schachlehrer des Jahres. Die Auszeichnung wird dabei inzwischen in den Kategorien AG-LeiterIn sowie LehrerIn vergeben.

Noch bis zum 30. Oktober haben die Schülerinnen und Schüler oder die Schulen selbst die Chance ihren...

weiterlesen
| Schulschach

Einladung Jahreshauptversammlung Deutsche Schulschachstiftung

Die Jahreshauptversammlung der Deutschen Schulschachstiftung findet in diesem Jahr am 11. November in Ingolstadt statt.

In diesem Jahr wird es dabei im Vorstand der Schulschachstiftung eine Veränderung geben: So hat bereits Walter Rädler angekündigt nicht mehr als 1. Vorsitzender zu kandidieren,...

weiterlesen
| International, Sport

Fotobuch zur Europameisterschaft in Bad Blankenburg

Das Fotobuch zur Europameisterschaft in Bad Blankenburg ist fertig!

Auf 96 Seiten hat Klaus Steffan die spannendsten, interessantesten und schönsten Motive zusammengestellt. Fast alle Spieler mit Einzelportrait!

Das Buch kann in der Geschäftsstelle des Deutschen Schachbundes bestellt werden....

weiterlesen
| Verband, Startseite, Sport

Stellungnahme zu den Nominierungskriterien für internationale Jugendmeisterschaften

In Riga sind Ende August die Europameisterschaften der Jugend ausgespielt worden.
Die Auswahl des DSB kann sich über einige gute Resultate freuen.
Höhepunkt aus deutscher Sicht war die Silbermedaille von Luisa Bashylina. Die Spielerin der SG Solingen gewann zuvor bereits die DJEM und wurde...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Mädchen-Grand-Prix

Mädchen-Grand-Prix 17/18 - das Finale

Vom 21. bis 23. September 2018 fand das Finale des Mädchen Grand Prix der Saison 2017/2018 in der Jugendherberge in Paderborn statt. Alle, die sich zuvor in den Vorrunden durchsetzen konnten, waren für diese Veranstaltung qualifiziert. Auch Freiplätze konnten sich einige ergattern, sodass am Ende 17...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel, Startseite

Grundschule Altenlingen ist Deutsche Schachschule

Die Grundschule Altenlingen ist als zweite Schule in Lingen, als fünfte Schule im Landkreis Emsland sowie als neunte Schule in Niedersachsen mit dem Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ ausgezeichnet worden.

Zahlreiche Ehrengäste haben an der Feier teilgenommen: so der Ortsbürgermeister von...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand Prix in Büdingen

Vom 07. bis 09. September trafen sich insgesamt 30 Mädchen in der Jugendherberge in Büdingen, um gemeinsam Schach zu spielen und ein tolles Wochenende zu erleben. Damit ist die Teilnehmerzahl im Vergleich zum vergangenen Jahr erneut deutlich gestiegen.

weiterlesen
| Jugendsprecher, TOP Meldung

Jugendkongress: Teilnehmerkontingent erweitert!

Aufgrund der hohen Nachfrage für den Jugendkongress wurde die Zahl der Teilnehmerplätze erhöht: 10 weitere Jugendliche haben nun die Möglichkeit, sich noch bis zum 21.9. anzumelden. Über die Teilnahme entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen.
Alle weiteren Infos zu diesem erstmalig...

weiterlesen
| Jugendaustausch, TOP Meldung

Berge, Reisfelder, Hochhäuser - Taragi, Kumamoto - Toookyooo 03.08. - 09.08.

Tag 11 – Vom Zuschauer zum Hauptakteur

Der Abschied in Fukuoka war wieder sehr emotional, da viele ihre Gastfamilien wieder sehr lieb gewonnen hatten. Auf Wunsch unseres Regionalbetreuers sagte jeder Teilnehmer ein paar Worte über die vergangenen Tage. Und dann war es wieder soweit – unsere neuen...

weiterlesen