Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, DSJ Gründungsmonat

Vereinsforum - Mädchenschach in Karlsruhe

Die Karlsruher Schachfreunde sind ein für ihre Mädchenschacharbeit ausgezeichneter Verein. Kristin Wodzinski stellte Erfolgsrezepte vor und erzählte welche Aspekte beim Thema Mädchenschach wichtig sind.

Heute stellte unsere Nationale Spielleiterin Kristin Wodzinski im Rahmen der Vereinsforen vor, welche Aktivitäten die Karlsruher Schachfreunde im Bereich Mädchenschach in den letzten Jahren unternommen haben.

2008 gab es in der Jugendabteilung gerade mal ein Mädchen, inzwischen gibt es 31 Mädchen unter 20 Jahren. Aber nicht nur Kristin hatte viele Ideen, sondern auch die Teilnehmer:innen sammelten in einer Brainstorming-Session über 30 Ideen zum Thema Mädchenschach.

Von 1996 bis 2013 spielten die Karlsruher in der 1. Frauenbundesliga. Nach dem Wiederaufstieg 2015 sind sie dort wieder vertreten. Ziel war es, dass auch die Mädchen aus dem eigenen Verein als Nachwuchs in diese Mannschaft reinwachsen. 

Wichtig ist, dass es kein Patentrezept gibt, wie man viele Mädchen für den Verein gewinnen und halten kann. Es ist ein andauernder Prozess, der viel Zeit und Einsatz erfordert. Man muss sich immer wieder neue Aktivitäten für die Mädchen überlegen. Über Schnupperkurse an Schulen, die Aktion "Bring eine Freundin mit", Teilnahmen an Schulschachmeisterschaften mit Mädchenteams, Girlsdays und vielem mehr kann man es schaffen Mädchen für den Schachsport im Verein zu begeistern. Dann ist es aber auch wichtig dort ein Angebot zu schaffen, damit die Mädchen auch bleiben. Hier können weibliche Trainerinnen, reine Mädchentrainingsgruppen, eigene Mädchenmannschaften, gemeinsame Freizeitaktivitäten und alles, was den sozialen Klebstoff fördert, helfen. 

Auch die Einbindung der Mütter ist sehr wichtig. Hier kann man einen Schachabend nur für Mütter anbieten, einen eigenen Einsteigerkurs, um mit der Tochter Schach zu lernen oder auch Möglichkeiten bieten, dass Mütter mit ihren Töchtern in einem Team spielen können. Mehr Informationen findet ihr auf der Webseite der Karlsruher Schachfreunde.

In den nächsten 2 Wochen erwarten euch auch noch weitere Vereinsforen. Wenn euch die Themen Fairplay, Schachboom im Internet, Zukunft des Mädchenschachs oder die Online Liga auf Discord interessieren, dann meldet euch dafür noch an.

 

 

 

| Startseite, Bekanntmachungen

01.08. Der neue Feriennewsletter Juli/August ist da!

weiterlesen
| Newsletter

DSJ-Newsletter 08 / 2014

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschachcamp, Mädchenbetreuerinnenausbildung

01.08. Mädchencamp und Mädchenbetreuerinnenausbildung

Vom 10.-13. Juli nahmen 22 Mädchen im Alter von 9 bis 14 Jahren, sowie 10 angehende Mädchenbetreuerinnen den langen Weg nach Kassel auf sich, um dort ein gemeinsames Wochenende zu verbringen.

Während viele der Mädchen sich dort zum ersten Mal trafen, hatten sich die Betreuerinnen bereits beim 1. Teil...

weiterlesen
| Startseite

30.07. Tagesberichte aus China von Tim Czech

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

27.07. Letzte Plätze bei Kinderschachcamp im Bad Homburg zu vergeben!

weiterlesen
| Startseite, Fairplay, Verband

27.07. PreisFAIRdächtig Vorschläge gesucht - DOSB, BMI und VDS vergeben Fair Play Preis des Deutschen Sports

Ob Profi- oder Breitensport, ob Einzelsportler, Verein oder Initiative – gesucht werden die fairsten Aktionen im Sport des Jahres 2014.
Hauptsache fair oder Hauptsache Sieg? Eine ehrliche Antwort ist schwer. Und noch viel schwerer ist es, im eigenen Handeln auf Fairness zu setzen, selbst wenn das den...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

27.07. Drei Schleswig Holsteiner im Land der aufgehenden Sonne - erster Tagesbericht!

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

27.07. Schachcamp für junge Leute

weiterlesen
| Mädchenschachcamp, Mädchenbetreuerinnenausbildung

Mädchenbetreuerinnenausbildung Teil 2 in Kassel

Der praktische Teil der Mädchenbetreuerinnenausbildung fand dieses Jahr vom 10.-13.07. in Kassel statt. Die Betreuerinnen organisierten und leiteten ein Mädchencamp mit 22 Teilnehmerinnen im Alter von 9 bis 14 Jahren.

Hier geht es zum

Bericht vom...

weiterlesen
| Jugendaustausch

DSJ-Japanaustausch Weiterreise nach Saga und Familientag

Von Tokyo aus führte uns unsere gemeinsame Reise weiter nach Saga. Zum Glück konnten wir unser Gepäck noch so verteilen, dass wir nicht das Gewichtslimit gesprengt haben. Natascha, gesundheitlich noch etwas angeschlagen, hat den Flug und auch den Rest des Programms am ersten Tag in Saga gut...

weiterlesen