Thedorianum Paderborn siegt in der WK II
Die Schüler:innen bis zur 10. Klasse bestritten am Samstag, den 24. April, ihre Wettkampfklasse des Deutschen Schulteam-Cups 2021. Aus dem gesamten Bundesgebiet fanden sich 28 Teams virtuell zusammen und spielten in sieben Runden das Siegerteam aus.
Am Ende hatten die Sieger satte zwei Mannschaftspunkte Vorsprung vor dem Rest des Feldes. Doch die Paderborner Sieger rieben sich schon ob ihres ersten Platzes die Augen, ein derart deutlicher Erfolg war mehr als verwunderlich.
Nach zwei Auftkatsiegen kam es für die Teams des Heinrich-Hertz-Gymnasiums Berlin und des Theodorianums Paderborn in Runde 3 zum direkten Duell. Vier Weißsiege führten hier zu einem Unentscheiden, so dass der weitere Verlauf des Turniers zu einer Brettpunktjagd zu werden drohte.
Doch das gesamge Teilnehmerfeld war mehr als spielstark, und beiden Kontrahenten flogen noch Knüppel zwischen die Beine.
Zuerst erwischte es die Ostwestfalen, denn in Runde 5 reichte es gegen das Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium aus Gera lediglich zu einem 2:2. Vier Schwarzsiege sicherten den starken Thüringern hier einen Punkt.
Doch als manche schon von einem Start-Ziel-Sieg der Berliner sprachen, erwischte es diese in der sechsten Runde noch härter. Ein 1:3 gegen das Lessing-Gmnasium Hohenstein-Ernstthal, die Sachsen ruinierten die Hoffnungen des Hauptstadtteams.
Selbige Sachsen wollten dann in der Schlussrunde auch das Team des Theodorianums stürzen, siegten dabei am Spitzenbrett, gaben jedoch die weiteren Bretter ab. Damit sicherte sich Paderborn den Turniersieg.
Die Favoritenbremser aus Gera rangen derweil zum Abschluß auch dem Heinrich-Hertz-Gymnasium ein 2:2 ab. Doch für letztere reichte es trotzdem zum 2. Platz, auch wenn das Humboldt-Gymnasium Karlsruhe brettpunktemäßig noch aufschloß. Doch SoBerg war kein Freund der Badener, die in Runde 2 gegen die Berliner deutlich mit 0:4 verloren hatten, aber mit einem starken Endspurt noch den 3. Platz erkämpften.
Insgesamt waren 27 Teams am Start, eines trat leider kurzfristig nich an, trotzdem war die Zufriedenheit allenthalben nach dem Turnier groß. Interessante Schachpartien, ein spannender Wettbewerb, und ein echtes Teamerlebnis für alle Beteiligten. So geht das!
Fortschrittstabelle
# | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | MP | BP | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Theodorianum Paderborn | 12 | 21.5 | 160.5 | |||||||
2 | Heinrich-Hertz-Gymnasium | 10 | 20 | 177 | |||||||
3 | Humboldt-Gymnasium Karlsruhe | 10 | 20 | 148 | |||||||
4 | Gymnasium Höchstadt | 10 | 17.5 | 112 | |||||||
5 | Lessing-Gymnasium Hohenstein-Ernstthal | 10 | 17 | 126 | |||||||
6 | Jakob-Grimm-Schule Rotenburg | 10 | 15 | 106.5 | |||||||
7 | Max-Planck-Gymnasium Trier | 9 | 17.5 | 109 | |||||||
8 | Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium | 9 | 16.5 | 128.5 | |||||||
9 | Hohe Landesschule Hanau | 9 | 15.5 | 100.5 | |||||||
10 | Gymnasium Dorfen | 8 | 15.5 | 111 | |||||||
11 | Gesamtschule Obersberg Bad Hersfeld | 8 | 14 | 133 | |||||||
12 | Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz | 7 | 15.5 | 81 | |||||||
13 | Gymnasium zu St. Katharinen Oppenheim | 7 | 14.5 | 103.5 | |||||||
14 | Markgräfler Gymnasium Müllheim | 7 | 14.5 | 87 | |||||||
15 | Karl-Friedrich-Gymnasium Mannheim | 7 | 14.5 | 70.5 | |||||||
16 | Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen | 7 | 14 | 92 | |||||||
17 | Gymnasium Ohlstedt 1 | 7 | 12.5 | 71 | |||||||
18 | Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra, Meißen | 6 | 14.5 | 66 | |||||||
19 | Georg-Cantor-Gymnasium Halle | 6 | 14 | 93.5 | |||||||
20 | Albert-Schweitzer-Gymnasium Gernsbach | 6 | 13.5 | 50 | |||||||
21 | Leibniz-Gymnasium Bad Schwartau | 5 | 13 | 72 | |||||||
22 | Gymnasium Ottweiler | 5 | 12.5 | 44 | |||||||
23 | Albert-Schweitzer-Gymnasium Hürth | 5 | 11 | 91.5 | |||||||
24 | Theodor-Heuss-Gymnasium Heilbronn | 5 | 10.5 | 59 | |||||||
25 | Gymnasium Wellingdorf Kiel | 4 | 10 | 30.5 | |||||||
26 | Gymnasium Ohlstedt 2 | 4 | 8 | 14.5 | |||||||
27 | Friedensburg-Oberschule | 3 | 9.5 | 29.5 | |||||||
28 | Max-Planck-Gymnasium Ludwigshafen | 0 | 0 | 0 |
Alle Turniere und alle Ergebnisse des Schulteam-Cups sind auf der Seite zum Deutschen Schulteam-Cup zu finden.
Für die Turnierauslosung wurde das Tool des Schachklub Kelheim genutzt.
Die DVM nach Hause holen - Ausrichter für 2021 gesucht!
Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Jetzt hast du die Chance dazu!
weiterlesenJulius Malsam ist der fünfte BFDler bei den Karlsruher Schachfreunden
Seit 2016 bieten die Karlsruher Schachfreunde eines Bundesfreiwilligendienststelle an. Julius hat im September angefangen und berichtet warum er sich für ein BFD entschieden hat und was seine Hauptaufgaben dabei sind.
weiterlesenNRW gewinnt das erste Girls-Battle
Endlich gab es auch einen Ländervergleich im 3+2 Arena-Modus auf Lichess für Frauen und Mädchen.
weiterlesenJugendländerliga startet wieder!
Nach der Winterpause startet das Turnier der Landesschachjugenden wieder auf Lichess!
weiterlesenDie Zahlen steigen weiter!
Nein, nicht die Zahlen, die manche jetzt befürchten...
Die Rede ist vielmehr von den Teilnehmenden bei den DSJ-Grundschulturnieren. Mittlerweile haben über 500 Kinder bereits mtgespielt und zuletzt gab es einen neuen Rekord bei einem einzelnen Turnier, als 172 Grundschüler:innen aus ganz...
weiterlesenGirls-Battle der Bundesländer
In einem Kampf der Bundesländer wird die Frage beantwortet: Welche Schachjugend hat die stärksten Spielerinnen?
weiterlesenChristian Polster macht ein Freiwilliges Soziales Jahr beim SK Lehrte und HSK Lister Turm
Wir haben für euch Christian Polster interviewt, der ein Freiwilliges Soziales Jahr auch als FSJ bekannt, in gleich zwei Schachvereinen macht. Wie das funktioniert? Lest selbst!
weiterlesenDSJ BarCamp - Der Countdown läuft
Am 30. Januar ist es soweit: Wir veranstalten uns erstes BarCamp. Auf euch warten spannende Themen, motivierte Expert:innen und ein tolles Format!
weiterlesenBundesfreiwilligendienst bei den Schachzwergen Magdeburg
Wir haben Philipp Richter für euch interviewt. Philipp absolviert zur Zeit seinen Bundesfreiwilligendienst bei den Schachzwergen in Magdeburg und hat uns berichtet, wie es dazu kam und was man sich unter einem BFD vorstellen kann.
weiterlesenNeues Jahr, neue Rekorde
Bereits drei der immer beliebter werdenden DSJ-Grundschulturniere haben in diesem Jahr auf lichess stattgefunden.
Zum Auftakt am 2. Januar wurde wie seit einem Monat gewohnt die 100er-Marke bei der Zahl der Teilnehmenden überschritten. Wenige Tage später dann kam es zu einem neuen Rekord, 139...
weiterlesen