Taktik bei der DEM
Die neu erschienene Ausgabe 01/22 des "Schach Problem" von Chessbase enthält viele Taktikaufgaben von den Deutschen Jugendmeisterschaften.
Das neue Schach-Problem-Heft: Die Deutsche Schachjugend hat im August 2021 die Deutschen Jugendmeisterschaften im Schach durchgeführt. Trotz kleinerer Einschränkungen, die der Pandemie geschuldet waren, war die Deutsche Schachjugend mit ihrem hervorragenden und eingespielten Organisationsteam in der Lage, den Jugendlichen in insgesamt zehn Gruppen ein wundervolles Schacherlebnis zu präsentieren, eine Riesenveranstaltung, von der glanzvollen Eröffnungsfeier bis zum feierlichen Abschluss bei der Siegerehrung.
Rund 1750 Partien wurden bei dieser Veranstaltung gespielt. Diese Partien boten viele Kombinationen, einfache und schwere Taktiken, viele verpasste Chancen, viele genutzte Chancen und reichlich Drama. In diesem Heft versuche ich einen bunten Querschnitt von all dem wiederzugeben, wobei sich der Blick weniger auf das Drama drumherum, sondern auf das Geschehen auf dem Brett fokussiert.
In dem Abschnitt „Meisterlich Kombinieren“ gibt es zehn Aufgaben zu lösen, die aus den Partien des zur Zeit besten deutschen Jugendlichen, Vincent Keymer, stammen. Der 17-Jährige, der zurzeit Vize-Europameister ist, gibt Anlass zur Hoffnung, dass das deutsche Schach nach langer Zeit wieder einen Spieler in der absoluten Weltspitze etablieren kann.
Im Abschnitt „Der Ernstfall am Brett“ geht es um Aufgaben, mit denen die Kontrahenten, alle Jugendliche oder Kinder, unter dem Druck einer Meisterschaft konfrontiert wurden. Hier können Sie nachvollziehen, dass Schach auch sehr fordernd sein kann.
(Beschreibung redaktionell leicht bearbeitet.)
Die Zeitschrift kann direkt bei Chessbase bestellt werden.
Auch in der Meisterschaftszeitung Die magische Woche der DEM finden sich jeden Tag Taktikaufgaben aus dem Spielsaal. Schau gleich mal rein!
Borussia Lichtenberg souveräner Deutscher Meister
Wie vorausgesagt ließ sich Borussia Lichtenberg nicht mehr bezwingen, auch wenn der Hamburger SK in Runde sechs alles versuchte und für den einzig knappen Sieg von Borussia sorgte. Doch eben ein Sieg mit 2,5:1,5. In Runde 7 dann wieder ein deutlicher Erfolg mit 3,5:0,5 gegen den aktuellen Deutschen...
weiterlesenFeuerwerk und Titelgarantien in der u14w
Heute sollte sie fallen, die Vorentscheidung im Titelrennen...naja, zumindest haben wir damit unseren letzten Bericht beschlossen...es konnte ja keiner ahnen, was uns am heutigen Tag alles passieren würde.
Lasset uns beim Anfang beginnen. 6:45 Uhr und noch immer ist keine Lübeckerin im Speisesaal...
weiterlesenMarathon in der U14 und U16
In der U12 konnten die Barnimer Schachfreunde ein 2-2 gegen Kreuzberg holen und Bad Homburg gegen die Schachzwerge Magdeburg. Im Duell der Startranglistennachbarn setzte sich Ingelheim gegen Wolfratshausen, Neureut gegen Karlsruhe und Kerpen gegen Erlangen durch.
Am Nachmittag setze sich der...
weiterlesenDVM U10 schon entschieden?
Natürlich nicht, denn wir sind ja erst bei 5 von 7 zu spielenden Runden angelangt. Und doch hat man den Eindruck aus den bisher gespielten Runden gewonnen, als ob der Meistertitel nur an Borussia Lichtenberg gehen kann. Zu souverän haben sie bisher gespielt und führen mit 10 Mannschaftspunkten das...
weiterlesenAusgekämpft, Ungeschlagen und Wiederholungen, Merkmale des 2. Tages der DVM u14w
weiterlesen
Premiere in der U10 mit kleinerem Teilnehmerfeld
Es ist bekannt, wer Schach bei seinen Kindern fördert, muss sich die letzte Woche im Jahr für die Deutschen Vereinsmeisterschaften freihalten. Das gilt besonders für die DVM U10, da dort ja ganze Familienclans teilnehmen. In diesem Jahr mussten jedoch einige Familien auf die gewohnte Fahrt nach...
weiterlesenTag 1 in Magdeburg: Die Spiele beginnen
Der erste Tag brachte bereits einige Überraschungen mit sich. In der U12 konnte Wolfratshausen Grün-Weiß Leipzig ein 2:2 abnehmen und Bad Homburg gewann überraschend gegen Weimar. In der Nachmittagsrunde holte Ingelheim, die heute nur zu dritt antreten konnte, ein 2:2 gegen Karlsruhe. Die NRWler...
weiterlesenSchachjugend überkommt Neumünster - DVM u14w
In Neumünster streiten in den kommenden Tagen bis Silvester 17 Mannschaften um den Titel Deutscher Vereinsmeister u14w. Ausgerichtet wird das norddeutsche Spektakel zum dritten Mal in Folge von TuRa Harksheide!
weiterlesenMagdeburg im Lichterglanz
Pünktlich zur Anreise des DSJ-Orga Teams erstrahlte die Stadt im weihnachtlichen Lichtermeer. An allen Laternen und Brunnen funkelten Sterne und andere Lichtermotive. Doch dies blieb den unermüdlichen arbeitenden Helfenden im Maritim Hotel Magdeburg verborgen. Bis in die späten Abendstunden wurden...
weiterlesen149 Teams bei Deutschen Vereinsmeisterschaften erwartet
Der zweite Weihnachtsfeiertag. Für viele Familien geht es nochmal zu den Großeltern und Eltern. Ein letztes Mal Kaffee und Kuchen, ein letztes Mal Weihnachtsgeschichten. Einige Schachspieler haben jedoch ein anderes Ziel: Die Deutschen Vereinsmeisterschaften. In Vierer-Mannschaften bzw....
weiterlesen