Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport

SSV Vimaria Weimar und SK Turm Kleve gewinnen den ersten DSJ Hybrid-Cup

Ungeschlagen kamen die beiden Siegerteams heute bei der ersten Auflage des Hybrid-Cups U14 ins Ziel.

Weimar und Kleve

Baden-Baden

Kelheim und Tegernheim

Kleve

Weimar

Tarrasch München

Schachfreunde München

Schachfreunde München

SC Höchstadt (Elias Pfann)

SC Höchstadt (Elias Pfann)

Die Gruppe, in der ohne DWZ-Auswertung gespielt wurde, hatte heute nur noch eine Runde vor sich. Tarrasch München ging hierbei schnell gegen den SC Springer Schnathorst in Führung und konnte den Kampf 3-1 für sich entscheiden. Das andere Duell zwischen dem SSV Vimaria Weimar und dem SK Frankenthal dauerte länger, wobei sich Weimar schon frühzeitig den ersten Platz sichern konnte, da sie mit den ersten Siegen schon genug Brettpunkte gesammelt hatten. Am Ende wurden es stolze 4 und so gaben sie im ganzen Turnier nur einen halben Brettpunkt ab. Marlon Bock und Constantin Stadelmann konnten dabei für ihr Team jeweils drei Punkte erzielen.

In der Gruppe mit DWZ-Auswertung standen noch zwei Runden auf dem Programm. Am Morgen trafen an Tisch 1 der SK Turm Kleve und die OSG Baden-Baden aufeinander. Die Heimmannschaft konnte mit 3-1 gewinnen und so die alleinige Tabellenführung übernehmen. In den Duellen der bayerischen Teams gewann die erste Mannschaft der Schachfreunde München gegen die Schachfreunde Tegernheim und die zweite Mannschaft gegen den SC Höchstadt. Während sich SC ML Kastellaun 1 4-0 gegen Kornwestheim durchsetzen konnte, unterlag Kastellaun 2 Werder Bremen mit 0-4. Im Bruderduell machte die erste Mannschaft des SK Kelheim mit ihrer Zweiten kurzen Prozess und gewann 3-1.

In der letzten Runde wurde es dann spannend und es folgten noch einige Partien auf Augenhöhe. Fast 3,5 Stunden dauerte es, bis alle Partien beendet waren. Der SK Turm Kleve setzte sich mit 2,5 Punkten gegen die Schachfreunde München 1 durch und gewann damit ungeschlagen das Turnier. Paul Alexander Schuricht an Brett 2 konnte dabei alle Partien gewinnen. Das einzige bayerische Duell in dieser Runde gewann der SC Höchstadt mit 3-1 Punkten gegen die zweite Mannschaft des SK Kelheim. Auch die erste Mannschaft der Kelheimer unterlag 1,-2,5 der zweiten Mannschaft des SC ML Kastellaun. Während Kastellaun 1 nach langem Kampf 0,5-3,5 gegen Baden-Baden verlor, die damit zweiter wurden. Auf Platz 3 kam der SV Werder Bremen, der in der Schlussrunde 3,5-0,5 gegen Tegernheim gewann. Hier holte Theresa Schube 5 Punkte aus 5 Partien am vierten Brett. Kornwestheim konnte sich in der Schlussrunde mit 4-0 gegen die zweite Mannschaft der Schachfreunde München beweisen.

Einige Impressionen haben uns bereits erreicht. Vielen Dank, an die Betreuer:innen, die uns diese zur Verfügung gestellt haben (Mathias Philipp, Thomas Richter, Eva-Maria Semling, Richard Holzberge, Brunhilde Fischer, Simon Pernpeintner, Elias Pfann und Armin Hesse).

Beide Runden wurden auch auf unserem Twitchkanal gestreamt. Herzliches Dankeschön an Leonid Löw, Maximilian Rützler und Kristin Wodzinski, die heute live kommentiert haben.

 

 

 

 

| Verband, Auszeichnung

Deutscher Schachpreis an die Schachzwerge Magdeburg verliehen

Aus den Händen des Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt Dr. Reiner Haseloff  erhielt am 09.10. in der Staatskanzlei der Verein Schachzwerge Magdeburg die höchste Auszeichnung des Deutschen Schachbundes den Deutschen Schachpreis.

 

Viele Schachzwerge mit ihren Eltern, umrahmt von einigen...

weiterlesen
| Startseite, Sport

08.10. Rheinland-Pfalz ist Deutscher Ländermeister!

weiterlesen
| Startseite

03.10. Der Oktobernewsletter ist da!

weiterlesen
| Mädchenschach

2. Frauen/Mädchenschach-Wochenende in SH 30.09. bis 02.10.2011

Nach 2009 führte die Schach-Jugend Schleswig-Holstein in diesem Jahr ein Schachwochenende durch, bei dem die folgenden Punkte auf dem Programm standen: ein Vergleichskampf unserer jungen Spielerinnen mit Frauen unseres Landesverbandes, ein Mädchen-Cup in Vierergruppen mit DWZ-Auswertung, ein...

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Chessy auf Spielidee Messe in Rostock

Einen Händeschlag hier, einmal knuddeln da. Auf der Spielidee in Rostock ist Chessy im Dauereinsatz. Schon ist die erste Partie auf dem Gartenschach gewonnen, da geht es schon weiter. Zwei kleine Kinder stehen hinter Chessy und fragen sich, wer ist das. Liebevoll geht das schachverrückte...

weiterlesen
| Startseite, Sport

30.09. Ab Dienstag: Deutsche Ländermeisterschaft in Hannover

weiterlesen
| Startseite, Sport

26.09. Jugend-Europameisterschaft in Budva/Montenegro vom 28. September - 9. Oktober 2013

26.09.

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

18.09. Internationales 4-Länderturnier in Antwerpen/Belgien am 05. und 06. Oktober 2013

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

18.09. Jugendworkshop »Freizeit planen« in Hamburg, 15.–17.11.2013

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

18.09. Schach in der Wildnis

weiterlesen