Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM, TOP Meldung, Startseite

Solinger Doppelsieg beim Weihnachtsturnier

Traditionell findet zwischen Weihnachten und Neujahr die Deutsche Vereinsmeisterschaft statt, die dieses Mal verschoben werden musste. Stattdessen wurde das Weihnachtsturnier organisiert, eine Online-Turnier für Viererteams, bei dem Vereine aus ganz Deutschland teilnehmen durften!

In den Altersklassen U12, U16, U20w und U20 war jeweils ein siebenrundiges Turnier angesetzt. 94 Vereine meldeten insgesamt 243 Teams mit über 1000 Spieler:innen, wie bei der DVM durften je Team bis zu fünf Kinder und Jugendliche gemeldet werden.

Während das Turnier der Altersklasse U12 nach zwei Runden wegen technischer Probleme abgebrochen werden musste, verliefen die anderen drei Turniere nahezu problemlos, wobei die U16 in zwei Gruppen aufgeteilt wurde.

Außerdem gab es noch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit einem Tandemturnier, einem 12-Stunden-Blitzmarathon und einer Simultanveranstaltung für die siegreichen Teams der Turniere.

U16

30 Teams wurden in Gruppe Lasker eingeteilt. An Platz zwölf gesetzt gewann der SC ML Kastellaun in der Aufstellung Jan BoderJulius Ohler, Tom Hoffmann und Marko Nedilko - trotz einer Niederlage gegen den späteren Drittplatzierten souverän mit zwölf Mannschaftspunkten (MP). Zweiter wurde der Turnierfavorit OSG Baden-Baden vor dem Hamburger SK, beide erreichten elf MP.

Zu den Ergebnissen, Tabellen und Partien des ersten U16-Turniers.

29 Team traten in Gruppe Steinitz an. Die SF Kornwestheim 1959 konnten sich in der Aufstellung FM Danny Yi, Nils Alfonso, Malte Kluge und Phil Alfonso mit 12 MP an die Spitze setzen - auch sie verloren gegen den späteren Drittplatzierten. Auf Rang 2 folgte mit den Schachzwergen Magdeburg das beste U14-Team der beiden Turniere, Dritter wurde der SK Doppelbauer Kiel.

Zu den Ergebnissen, Tabellen und Partien des zweiten U16-Turniers.

U20w

Das Team um WCM Luisa Bashylina, Melanie Müdder, Svenja Butenandt und Yaroslava Sereda von der SG Solingen gewann das Turnier deutlich mit sieben Siegen in sieben Runden. Dahinter folgten der SV Hemer 1932 (WFM Alessia-Mihaela Ciolacu, WCM Katharina Ricken, Linda Becker und Catriona Dartmann Aubanell) und der SC Bavaria Regensburg 1881 (FM Jana Schneider, WIM Annmarie Mütsch, Steffi Arnhold, Marie Oberhofer und Liliane Pavlov).

Zu den Ergebnissen, Tabellen und Partien.

Die Spielerinnen aus Solingen starteten am Nachmittag auch noch im offenen Turnier. Die starke Leistungen vom Vormittag konnten sie dabei wiederholen...

U20

Nach dem Sieg in der U20w gewann das Team der SG Solingen auch die U20 - trotz Setzplatz 11 und vieler namhafter Spielern in den Topteams! WCM Luisa Bashylina, Melanie Müdder und Yaroslava Sereda wurden durch FM Alexander Krastev ergänzt und konnten sich mit fünf Siegen und zwei Unentschieden dank der besseren Brettpunkte den Turniersieg holen.

Auf Rang 2 folgte mit Team 1 der SG Porz (FM Alexander SuvorovFM Luca SuvorovJonas Gallasch und FM Samuel Fieberg) einer der Turnierfavoriten, Dritter wurde das erste Team der Karlsruher SF 1853 (Stefan JoeresLukas KollLinus Koll und Xinyuan Wang), die so für eine weitere Überraschung sorgten.

Zu den Ergebnissen, Tabellen und Partien.

Unser Dank für die Durchführung geht an ChessBase sowie an die Turnierhelfer Frank Jäger, Gerhard Bertagnolli, Patrick Schranz, Tim Pfrengle, Harald Koppen und Michael Nagel.

Rahmenprogramm

Das Tandemturnier gewann das Team FM Dannyyi & Nam_7 mit acht Siegen in neun Runden. Insgesamt nahmen 67 Personen teil (einige Personen haben keine Partien gespielt und waren nur im Turnier eingeloggt).

Der 12-Stunden-Marathon war ein besonderer Erfolg für das Team des DSJ-Twitchkanals. Die vollen 12 Stunden wurden live übertragen und boten während des gesamten Turniers beste Unterhaltung und eine Anlaufstelle für alle Spieler:innen im Turnier. Wir danken Leonid Löw, Fritz Niemann, Emmilie König, Isabel SteimbachTim Pfrengle, Harald Koppen und Lars Drygajlo.

Das mit 208 Spieler:innen besetzte Turnier gewann "LittleKiddo" vor "Letslolgamer" und "bioagent". Zwischenzeitlich konnte sogar U16-Weltmeister Frederik Svane ("Chessfis")  im Turnier herausgefordert werden.

Der Inhalt des angekündigten Überraschungsstreams wurde von den Zuschauern auf Twitch beinahe erraten - die Vorschläge reichten von einem Simultan mit GM Luis Engel über eine Aktion mit einem unter 18-jährigen Großmeister der SF Deizisau (also GM Vincent Keymer) bis zur vagen Vermutung "entweder ein FM oder ein GM sind zu Gast". Es handelte sich dann um ein Simultan mit GM Andreas Heimann, der die Spieler:innen aus den vier siegreichen Teams sowie einige Zuschauer aus dem Stream in einem Simultan herausforderte. Auch das Simultan wurde live übertragen und von Andreas kommentiert, der so allerhand zu tun hatte. Insgesamt erreichte er 13 Siege und fünf Remis, während er sich in zwei Partien geschlagen geben musste. 

 

(Lars Drygajlo, Harald Koppen)

| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (3)

Heute Morgen spielten die Jüngsten ihre 3. Runde. Am Nachmittag spielen dann alle Altersklassen, U10/U12 die 4. Runde, die Älteren die 3. Runde.

 

Am Spitzenbrett der U10 konnte sich Leopold Franziskus Wagner gegen Antonia Ziegenfuß durchsetzen. 400 DWZ-Punkte Unterschied machten am Ende doch etwas...

weiterlesen
| DEM

KIKA: Das Ritterturnier geht auf die Zielgerade

Der zweite Tag des Kika-Turniers startete direkt mit vollem Programm, denn es standen gleich drei Wettkämpfe zwischen den jungen Turnierritter an.

 

Mit voller Konzentration begannen die Ritter in die erste Partie des königlichen Spiels. Diese Runde brachte dabei eine kleine Überraschung. Nach...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (2)

Nach den anspruchsvollen Aufgaben zur ersten Runde fährt Florian den Schwierigkeitsgrad etwas nach unten. Viel Spaß beim Lösen!

 

1. Partie Schwarz am Zug gewinnt

 

2. Partie Weiß am Zug gewinnt

 

3. Partie Weiß am Zug gewinnt

 

4. Partie Schwarz am Zug gewinnt

 

Bisherige Taktikblogs...

weiterlesen
| DEM 2015, Startseite, Verband

Das neue DSB-Präsidium im Interview. Heute: Präsident Herbert Bastian

Am 16.05.2015 wurde in Halberstadt auf dem DSB-Bundeskongress ein neues DSB-Präsidium gewählt. Dieses besteht aus dem Präsident Herbert Bastian, seinem Stellvertreter und Vizepräsidenten für Finanzen, Ralf Chadt-Rausch, dem Vizepräsidenten Sport, Klaus Deventer, und dem Vizepräsidenten für...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (2)

Der erste Tag ist vorbei und damit bereits zwei Runden für alle Spielerinnen und Spieler. Wie immer gab es einige Überraschungen und nicht jede/r konnte dem Favoritendruck gerecht werden. Nun wie immer zu den Altersklassen im Einzelnen:

 

In der U10 konnten die drei topgesetzten Spieler Leopold...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (1)

1. Partie Wie kann Weiß am Zug großen Vorteil erringen?

 

2. Partie Schwarz am Zug gewinnt - muss vorher aber noch einige Hürden umschiffen...

 

3. Partie Wie gewinnt Weiß am Zug - und wie schmeißt er den Vorteil weg?

 

4. Partie Wie hätte Weiß die Partie gewinnen können? 

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (1)

Hallo und herzlich Willkommen zum Blog „Zwischenstand aus Willingen“! Hier werden wir regelmäßig auf das Turniergeschehen blicken.

 

Heute Morgen startete um 08:30 Uhr die 1. Runde für alle Altersklassen. Im weiteren Verlauf der Meisterschaft wird es unterschiedliche Zeiten geben, da die U10 und...

weiterlesen
| DEM 2015

Die Spiele beginnen - mit unseren Liveservices

Pünktlich um 08:30 Uhr fiel der Startschuss für die DEM 2015 - und somit auch für unsere Live-Services für alle Fans zuhause! Die Live-Partien wurden soeben über den Äther geschickt (mit üblichem 15-Minuten-Fairness-Lag); auch die Redaktion unseres neuen Livetickers DEM:on tippt bereits fleißig vor...

weiterlesen
| DEM 2015

Wir küren wieder die Partie des Tages!

Nach dem andauernden Erfolg der Rubrik „Partie des Tages“ in den vergangenen Jahren küren wir diese auch wieder in 2015. Also eine Partie, die entweder besonders gut, besonders zuschauerfreundlich oder auch einfach nur von extremer Spannung gekennzeichnet war, wie Anderssens "Immergrüne" im...

weiterlesen
| DEM 2015

Kika lässt die Zugbrücke herunter!

Bevor heute bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2015 wieder Könige und Festungen belagert werden, hat gestern das Kika-Turnier schon seine Burgtore geöffnet. 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland stellen in diesem Jahr ihre ritterlichen Tugenden beim Schachspielen unter...

weiterlesen