Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM, TOP Meldung, Startseite

Solinger Doppelsieg beim Weihnachtsturnier

Traditionell findet zwischen Weihnachten und Neujahr die Deutsche Vereinsmeisterschaft statt, die dieses Mal verschoben werden musste. Stattdessen wurde das Weihnachtsturnier organisiert, eine Online-Turnier für Viererteams, bei dem Vereine aus ganz Deutschland teilnehmen durften!

In den Altersklassen U12, U16, U20w und U20 war jeweils ein siebenrundiges Turnier angesetzt. 94 Vereine meldeten insgesamt 243 Teams mit über 1000 Spieler:innen, wie bei der DVM durften je Team bis zu fünf Kinder und Jugendliche gemeldet werden.

Während das Turnier der Altersklasse U12 nach zwei Runden wegen technischer Probleme abgebrochen werden musste, verliefen die anderen drei Turniere nahezu problemlos, wobei die U16 in zwei Gruppen aufgeteilt wurde.

Außerdem gab es noch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit einem Tandemturnier, einem 12-Stunden-Blitzmarathon und einer Simultanveranstaltung für die siegreichen Teams der Turniere.

U16

30 Teams wurden in Gruppe Lasker eingeteilt. An Platz zwölf gesetzt gewann der SC ML Kastellaun in der Aufstellung Jan BoderJulius Ohler, Tom Hoffmann und Marko Nedilko - trotz einer Niederlage gegen den späteren Drittplatzierten souverän mit zwölf Mannschaftspunkten (MP). Zweiter wurde der Turnierfavorit OSG Baden-Baden vor dem Hamburger SK, beide erreichten elf MP.

Zu den Ergebnissen, Tabellen und Partien des ersten U16-Turniers.

29 Team traten in Gruppe Steinitz an. Die SF Kornwestheim 1959 konnten sich in der Aufstellung FM Danny Yi, Nils Alfonso, Malte Kluge und Phil Alfonso mit 12 MP an die Spitze setzen - auch sie verloren gegen den späteren Drittplatzierten. Auf Rang 2 folgte mit den Schachzwergen Magdeburg das beste U14-Team der beiden Turniere, Dritter wurde der SK Doppelbauer Kiel.

Zu den Ergebnissen, Tabellen und Partien des zweiten U16-Turniers.

U20w

Das Team um WCM Luisa Bashylina, Melanie Müdder, Svenja Butenandt und Yaroslava Sereda von der SG Solingen gewann das Turnier deutlich mit sieben Siegen in sieben Runden. Dahinter folgten der SV Hemer 1932 (WFM Alessia-Mihaela Ciolacu, WCM Katharina Ricken, Linda Becker und Catriona Dartmann Aubanell) und der SC Bavaria Regensburg 1881 (FM Jana Schneider, WIM Annmarie Mütsch, Steffi Arnhold, Marie Oberhofer und Liliane Pavlov).

Zu den Ergebnissen, Tabellen und Partien.

Die Spielerinnen aus Solingen starteten am Nachmittag auch noch im offenen Turnier. Die starke Leistungen vom Vormittag konnten sie dabei wiederholen...

U20

Nach dem Sieg in der U20w gewann das Team der SG Solingen auch die U20 - trotz Setzplatz 11 und vieler namhafter Spielern in den Topteams! WCM Luisa Bashylina, Melanie Müdder und Yaroslava Sereda wurden durch FM Alexander Krastev ergänzt und konnten sich mit fünf Siegen und zwei Unentschieden dank der besseren Brettpunkte den Turniersieg holen.

Auf Rang 2 folgte mit Team 1 der SG Porz (FM Alexander SuvorovFM Luca SuvorovJonas Gallasch und FM Samuel Fieberg) einer der Turnierfavoriten, Dritter wurde das erste Team der Karlsruher SF 1853 (Stefan JoeresLukas KollLinus Koll und Xinyuan Wang), die so für eine weitere Überraschung sorgten.

Zu den Ergebnissen, Tabellen und Partien.

Unser Dank für die Durchführung geht an ChessBase sowie an die Turnierhelfer Frank Jäger, Gerhard Bertagnolli, Patrick Schranz, Tim Pfrengle, Harald Koppen und Michael Nagel.

Rahmenprogramm

Das Tandemturnier gewann das Team FM Dannyyi & Nam_7 mit acht Siegen in neun Runden. Insgesamt nahmen 67 Personen teil (einige Personen haben keine Partien gespielt und waren nur im Turnier eingeloggt).

Der 12-Stunden-Marathon war ein besonderer Erfolg für das Team des DSJ-Twitchkanals. Die vollen 12 Stunden wurden live übertragen und boten während des gesamten Turniers beste Unterhaltung und eine Anlaufstelle für alle Spieler:innen im Turnier. Wir danken Leonid Löw, Fritz Niemann, Emmilie König, Isabel SteimbachTim Pfrengle, Harald Koppen und Lars Drygajlo.

Das mit 208 Spieler:innen besetzte Turnier gewann "LittleKiddo" vor "Letslolgamer" und "bioagent". Zwischenzeitlich konnte sogar U16-Weltmeister Frederik Svane ("Chessfis")  im Turnier herausgefordert werden.

Der Inhalt des angekündigten Überraschungsstreams wurde von den Zuschauern auf Twitch beinahe erraten - die Vorschläge reichten von einem Simultan mit GM Luis Engel über eine Aktion mit einem unter 18-jährigen Großmeister der SF Deizisau (also GM Vincent Keymer) bis zur vagen Vermutung "entweder ein FM oder ein GM sind zu Gast". Es handelte sich dann um ein Simultan mit GM Andreas Heimann, der die Spieler:innen aus den vier siegreichen Teams sowie einige Zuschauer aus dem Stream in einem Simultan herausforderte. Auch das Simultan wurde live übertragen und von Andreas kommentiert, der so allerhand zu tun hatte. Insgesamt erreichte er 13 Siege und fünf Remis, während er sich in zwei Partien geschlagen geben musste. 

 

(Lars Drygajlo, Harald Koppen)

| Mädchenschachcamp, TOP Meldung

„Melanie war netter als man das vorher erwartet hatte“

Ich weiß nicht, ob ich dieses Zitat aus der Feedbackrunde des Mädchencamps in Göttingen als Kompliment auffassen darf. Die Äußerung der 9-Jährigen Clara sorgte auf jeden Fall für große Erheiterung unter den 15 Teilnehmerinnen, die vom 16.-19.07. an dem Camp der Deutschen Schachjugend teilnahmen.

...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

1. Inklusives Main-Kinzig-Kreis-Schulschachturnier

Am Mittwoch, den 15.07.2015, fand das 1. Inklusive MKK-Schulschachturnier im Konferenz­raum der Alteburg-Schule in Biebergemünd-Kassel statt. Dazu trafen sich 26 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 3 bis 8, die aus 5 verschiedenen Schulen des mittleren Main-Kinzig-Kreises angereist...

weiterlesen
| International, Startseite, TOP Meldung

Hurra wir sind Europameister!

Bei der Europameisterschaft U18 der Mannschaften gewann die bundesdeutsche Auswahl in einem Wimpernschlagfinale den Titel des Europameisters. Malte Ibs, Vorsitzender der Deutschen Schachjugend stellvertretend für alle:

„Mit wachsender Begeisterung haben wir alle die EM in Polen verfolgt und freuen...

weiterlesen
| terre des hommes

terre des hommes Jubiläumsjahr: Spendenziel von 7000€ schon im Juli geknackt!

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

Simultantournee für terre des hommes: Der König ging baden - und auch nicht

Unsere Simultan-Veranstaltung mit GM Michael Bezold im Königsbad Forchheim war ein großer Erfolg. Nicht nur, weil bei dem Benefiz-Projekt Geld für das Kinderhilfswerk "terre des hommes" gesammelt wurde. Auch weil viele Zuschauer an unserem Platz zwischen Innen- und Außenbereich vorbeischlenderten...

weiterlesen
| terre des hommes, TOP Meldung

Simultantournee für terre des hommes: Nordhorner Benefiz-Aktion ein voller Erfolg, GM Jan Gustafsson macht 1266 Züge!

Erfolgreich hat sich der Schachklub Nordhorn-Blanke für die Aktion "15 Titelträger für 15 Jahre" beworben. Zu Gunsten für "terre des hommes" begrüßte der SK Nordhorn-Blanke Anfang Juli Großmeister Jan Gustafsson zum Simultanturnier.

Als Schauplatz des Events hat sich das Orga-Team den Nordhorner...

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

Simultantournee für terre des hommes: IM Michael Kopylov gegen Kaltenkirchen

Nachdem ich die Nachricht über die Aktion „15 Titelträger für 15 Jahre“ gelesen habe, war klar, dass wir uns um eine Simultanveranstaltung bewerben werden, schließlich feiern wir 2015 40jähriges Vereinsjubiläum und können das auch noch mit einem guten Zweck verbinden!

Nachdem wir den Zuschlag...

weiterlesen
| Schulschach, TOP Meldung

BW Schulschachpokal hat mit 116 Mannschaften stattgefunden!

Zum Baden-Württembergischen Schulschachpokal haben sich am 116 Schulmannschaften aus ganz BW in Neckarsulm eingefunden.

Davon haben 73 Schulen im Open gespielt und 43 Grundschulen ein eigenes Turnier. Spielort war im “Ballei”, einer geräumigen Sporthalle von Neckarsulm, sie bot vorzügliche...

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

Simultantournee für terre des hommes: GM Klaus Bischoff gewinnt 22 von 27 Partien

Im Rahmen der Aktion "15 Großmeister für 15 Jahre" richtete der SC Weiße Dame Ulm am 11. Juli in der Glacis-Galerie in Neu-Ulm eine Simultanveranstaltung mit Großmeister Klaus Bischoff aus, der selber aus Ulm stammt. Insgesamt 27 Spieler nahmen an der Veranstaltung teil, jeder zahlte dafür 10 EUR,...

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

Simultantournee für terre des hommes: „Schach im Fluss“ für Kinder in Not

Ein erfolgreiches Schachturnier beginnt wie immer mit einem schweißtreibenden Aufbau, der durch die sommerlichen Temperaturen noch gefördert wurde. Allerdings waren viele helfende Hände zur Stelle und der Rokokosaal im Alten Rathaus Bamberg (das Rathaus ist in den Fluss gebaut) wurde innerhalb...

weiterlesen