Solinger Doppelsieg beim Weihnachtsturnier
Traditionell findet zwischen Weihnachten und Neujahr die Deutsche Vereinsmeisterschaft statt, die dieses Mal verschoben werden musste. Stattdessen wurde das Weihnachtsturnier organisiert, eine Online-Turnier für Viererteams, bei dem Vereine aus ganz Deutschland teilnehmen durften!
In den Altersklassen U12, U16, U20w und U20 war jeweils ein siebenrundiges Turnier angesetzt. 94 Vereine meldeten insgesamt 243 Teams mit über 1000 Spieler:innen, wie bei der DVM durften je Team bis zu fünf Kinder und Jugendliche gemeldet werden.
Während das Turnier der Altersklasse U12 nach zwei Runden wegen technischer Probleme abgebrochen werden musste, verliefen die anderen drei Turniere nahezu problemlos, wobei die U16 in zwei Gruppen aufgeteilt wurde.
Außerdem gab es noch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit einem Tandemturnier, einem 12-Stunden-Blitzmarathon und einer Simultanveranstaltung für die siegreichen Teams der Turniere.
U16
30 Teams wurden in Gruppe Lasker eingeteilt. An Platz zwölf gesetzt gewann der SC ML Kastellaun in der Aufstellung Jan Boder, Julius Ohler, Tom Hoffmann und Marko Nedilko - trotz einer Niederlage gegen den späteren Drittplatzierten souverän mit zwölf Mannschaftspunkten (MP). Zweiter wurde der Turnierfavorit OSG Baden-Baden vor dem Hamburger SK, beide erreichten elf MP.
Zu den Ergebnissen, Tabellen und Partien des ersten U16-Turniers.
29 Team traten in Gruppe Steinitz an. Die SF Kornwestheim 1959 konnten sich in der Aufstellung FM Danny Yi, Nils Alfonso, Malte Kluge und Phil Alfonso mit 12 MP an die Spitze setzen - auch sie verloren gegen den späteren Drittplatzierten. Auf Rang 2 folgte mit den Schachzwergen Magdeburg das beste U14-Team der beiden Turniere, Dritter wurde der SK Doppelbauer Kiel.
Zu den Ergebnissen, Tabellen und Partien des zweiten U16-Turniers.
U20w
Das Team um WCM Luisa Bashylina, Melanie Müdder, Svenja Butenandt und Yaroslava Sereda von der SG Solingen gewann das Turnier deutlich mit sieben Siegen in sieben Runden. Dahinter folgten der SV Hemer 1932 (WFM Alessia-Mihaela Ciolacu, WCM Katharina Ricken, Linda Becker und Catriona Dartmann Aubanell) und der SC Bavaria Regensburg 1881 (FM Jana Schneider, WIM Annmarie Mütsch, Steffi Arnhold, Marie Oberhofer und Liliane Pavlov).
Zu den Ergebnissen, Tabellen und Partien.
Die Spielerinnen aus Solingen starteten am Nachmittag auch noch im offenen Turnier. Die starke Leistungen vom Vormittag konnten sie dabei wiederholen...
U20
Nach dem Sieg in der U20w gewann das Team der SG Solingen auch die U20 - trotz Setzplatz 11 und vieler namhafter Spielern in den Topteams! WCM Luisa Bashylina, Melanie Müdder und Yaroslava Sereda wurden durch FM Alexander Krastev ergänzt und konnten sich mit fünf Siegen und zwei Unentschieden dank der besseren Brettpunkte den Turniersieg holen.
Auf Rang 2 folgte mit Team 1 der SG Porz (FM Alexander Suvorov, FM Luca Suvorov, Jonas Gallasch und FM Samuel Fieberg) einer der Turnierfavoriten, Dritter wurde das erste Team der Karlsruher SF 1853 (Stefan Joeres, Lukas Koll, Linus Koll und Xinyuan Wang), die so für eine weitere Überraschung sorgten.
Zu den Ergebnissen, Tabellen und Partien.
Unser Dank für die Durchführung geht an ChessBase sowie an die Turnierhelfer Frank Jäger, Gerhard Bertagnolli, Patrick Schranz, Tim Pfrengle, Harald Koppen und Michael Nagel.
Rahmenprogramm
Das Tandemturnier gewann das Team FM Dannyyi & Nam_7 mit acht Siegen in neun Runden. Insgesamt nahmen 67 Personen teil (einige Personen haben keine Partien gespielt und waren nur im Turnier eingeloggt).
Der 12-Stunden-Marathon war ein besonderer Erfolg für das Team des DSJ-Twitchkanals. Die vollen 12 Stunden wurden live übertragen und boten während des gesamten Turniers beste Unterhaltung und eine Anlaufstelle für alle Spieler:innen im Turnier. Wir danken Leonid Löw, Fritz Niemann, Emmilie König, Isabel Steimbach, Tim Pfrengle, Harald Koppen und Lars Drygajlo.
Das mit 208 Spieler:innen besetzte Turnier gewann "LittleKiddo" vor "Letslolgamer" und "bioagent". Zwischenzeitlich konnte sogar U16-Weltmeister Frederik Svane ("Chessfis") im Turnier herausgefordert werden.
Der Inhalt des angekündigten Überraschungsstreams wurde von den Zuschauern auf Twitch beinahe erraten - die Vorschläge reichten von einem Simultan mit GM Luis Engel über eine Aktion mit einem unter 18-jährigen Großmeister der SF Deizisau (also GM Vincent Keymer) bis zur vagen Vermutung "entweder ein FM oder ein GM sind zu Gast". Es handelte sich dann um ein Simultan mit GM Andreas Heimann, der die Spieler:innen aus den vier siegreichen Teams sowie einige Zuschauer aus dem Stream in einem Simultan herausforderte. Auch das Simultan wurde live übertragen und von Andreas kommentiert, der so allerhand zu tun hatte. Insgesamt erreichte er 13 Siege und fünf Remis, während er sich in zwei Partien geschlagen geben musste.
(Lars Drygajlo, Harald Koppen)
Warum Dmitrij Kollars nicht Weltmeister wurde!
Und wie Deutschland 9:4 gegen Armenien siegte.
weiterlesenVon wunschlos glücklich bis unzufrieden...
Kurzeinschätzung der deutschen Jugend-WM-Starter
weiterlesenBergfest bei der JWM in Khanty Mansisk
In der Halbzeitpause hier in Khanty Mansisk stelle ich einige Parallelen zu anderen Sportarten zur Diskussion.
„Mit 4 aus 5 in den Ruhetag zu gehen, halte ich für eine gute Idee“ unbekannter Fußballguru Jonathan. Dieser These folgte einzig Josefine Heinemann, die ihre Viertrundeniederlage...
weiterlesenJugendweltmeisterschaft – zweiter Tag
Wir sind mit den Artikeln dieses Mal leider ein bisschen spät dran.
Wir hoffen ihr habt trotzdem Spaß beim lesen und genießt die Einblicke in die Jugendweltmeisterschaft :)
Nach der prunkvollen Eröffnungsgala waren alle erst einmal baff! Das war doch etwas! Lasershow, Musik-Acts, Tanzeinlagen und ein...
Schach in seiner ganzen Bandbreite erleben
Das Programm für den diesjährigen Schulschachkongress steht. Und die Teilnehmer können sich auf ein wirklich umfassendes Workshopangebot freuen:
Namhafte Trainer - an der Spitze natürlich GM Sebastian Siebrecht - zeigen vorbildliches Training mit einer Schulschachgruppe. Hinterher wird ausgewertet...
Die Spitze rückt zusammen
Vor dem Beginn der heutigen Runde verloste die DSJ vier Freikarten zum Film Magnus, der am 10. November in die deutschen Kinos kommen wird. Die vier glücklichen Gewinner waren Simon Burian, Emily Fuchs, Estelle Morio und Florian Schmekel. Im Anschluss daran begann die vorletzte Runde, in der die...
weiterlesenBayern und Hessen mit Big Points
Zum Abschluss des Oktoberfestes hat das Team aus Bayern am Tag der deutschen Einheit mit zwei Siegen über Schleswig-Holstein und Baden, den Setzlistenersten und -zweiten, einen großen Schritt in Richtung Titelverteidigung gemacht. Ärgster Konkurrent ist das Team aus Hessen, das ebenso wie Bayern...
weiterlesenKein Team mehr mit weißer Weste!
In der Vormittagsrunde gingen beide Spitzenduelle RLP-SH und NDS1-BAD1 unentschieden aus. Nur die Bayern schafften im vorderen Raum sich gegen Sachsen 5-3 durchzusetzen. Es folgten Favoritensiege von Hessen, Baden 2, Berlin und Hamburg.
Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern konnten sich ein Remis...
weiterlesenAlbert-Schweitzer-Schule Leipzig wird „Deutsche Schachschule“
Déjà-vu? Der Titel dieses Artikels kommt euch bekannt vor? Na klar, den die Albert-Schweitzer-Schule wurde bereits im Frühjahr zur "Deutsche Schachschule" ernannt.
Und den Artikel dazu gab es natürlich bei uns auf der Webseite.
Jetzt hat es die Albert-Schweitzer-Schule aber sogar noch in die ARD...
DLM: Knappe Entscheidungen, aber nur eine Überraschung in Runde 1
In bewährter Form, aber doch mit ein paar Neuerungen startete am Freitag die Deutsche Ländermeisterschaft 2016 in Hannover. Achtzehn Mannschaften machten sich auf den Weg in die niedersächsische Landeshauptstadt, um in den kommenden fünf Tagen um den Titel der besten Jugendländermannschaft zu...
weiterlesen