Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Schulschachkongress, Schulschach, Schulschach

Schulschachstiftung wählt neuen Vorstand

Im Jahre 2018 in Ingolstadt verabschiedete sich der langjährige Vorsitzende der Deutschen Schulschachstiftung Walter Rädler aus der aktiven Arbeit in der Schulschachstiftung und übergab den Leitungsstab an Boris Bruhn aus Hamburg. Dieser übernahm mit viel Vorschusslorbeeren den Vorsitz und setzte noch in 2019 einige Aktivitäten um wie die Neuausbildung von Referent:innen für das Schulschachpatent und einen kleinen Schulschachkongress in Hamburg. Doch dann versank die Schulschachstiftung in einen tiefen Schlaf der Inaktivität, was leider auch viele Aktive im Schulschach zu spüren bekamen.  


Zur alle drei Jahre anstehenden Mitgliederversammlung erschien Boris Bruhn nicht. Er legte keinen Rechenschaftsbericht vor, keinen Kassenabschluss. Das führte dazu, dass die Versammlung ihm und dem zwischenzeitlich zurückgetretenen Kassenwart Oliver Voigt die Entlastung verweigerte. Die übrigen Vorstandsmitglieder, denen es nicht gelang einen Kontakt zum Vorsitzenden herzustellen, wurden entlastet.

Zur Neuwahl des Vorstandes trat Walter Rädler nun wieder an und betonte in seiner Rede zur Kandidatur, dass viele Aufgaben auf die Schulschachstiftung warten, im Vordergrund jedoch erst einmal der Neuanfang und die Aufarbeitung stehen muss.

Er wurde ebenso einstimmig gewählt wie sein Stellvertreter Sven Hagemann und der neue Kassenwart Ralf Michael Großhans sowie die Beisitzer:innen Anke Behrend, Kirsten Siebarth, Patrick Wiebe, Jörg Schulz. Der Vorstand wird komplettiert durch den Schulschachreferenten der Deutschen Schachjugend Helge Frowein.

Es ist davon auszugehen, dass in dieser schwierigen Zeit der Corona-Pandemie die Schulschachstiftung und die Deutsche Schachjugend wieder enger zusammenarbeiten werden und die dringend neuen Impulse für das Schulschach geben werden. 

| Schulschachkongress, Startseite

Schach macht Bremen schlau – und was ist mit den anderen Bundesländern?

Am Freitag, dem 7. November 2025, beginnt der Schulschachkongress um 19.30 Uhr im Norbert-Gymnasium in Knechtsteden mit einer Eröffnungsveranstaltung zum Thema „Schach als Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche“.

Als besonderen Gast für den Abend erwarten wir Marco Bode. Bekannt als...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2025: U20w & Nachrückmöglichkeiten

Für die U20w sind bereits acht Teams angemeldet - seid ihr die nächsten? Für die Altersklassen U12 und U12w werden zudem noch Nachrücker gesucht.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

Nur noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei

Noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei – MELDE DICH ZU EINER TOLLEN VERANSTALTUNG AN! 5.-7.12. in Hildesheim

weiterlesen
| Startseite

Umfrageteilnehmer gesucht;)

Jetzt für alle: Helft Janik Notheis bei seiner wissenschaftlichen Arbeit über die zentralen mentalen Anforderungen im Schach (10 Minuten)

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Startseite, Mädchenschach

Mädchen-Grand-Prix-Finale 2025 in Göttingen

Bei sommerlichen Temperaturen am letzten Augustwochenende war es wieder soweit: Das Finale unseres immer beliebter werdenden Mädchen-Grand-Prix stand an!

 

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress, Ausbildung, Mädchenschach

Mädchenschach gemeinsam stärken – Kongress 2025 inspiriert mit vielen Ideen

Ein Wochenende voller Austausch, Motivation und neuer Impulse: Beim Mädchenschachkongress 2025 in Frankfurt trafen sich rund 40 engagierte Teilnehmende, um gemeinsam an der Zukunft des Mädchenschachs zu arbeiten. Workshops, Vorträge und kreative Aktionen sorgten für frische Perspektiven – und...

weiterlesen
| Sport, Startseite, DLM 2025, TOP Meldung

DLM Runde 7 - Überraschungen auf dem Podium

Fünf Teams waren vor der Schlussrunde im Rennen um die Plätze 2 und 3, während NRW 1 dem Finale gelassen entgegen sehen konnte.

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 9: Das Ende

Sehen wir noch Verschiebungen auf den Podiumsplätzen? Wird Isaac Garner noch seine IM-Norm schaffen? Die letzte Runde beantwortet alle Fragen!

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 7 und 8

Während es im IM-Turnier noch um Normen gehen würde, stand für das GM-Turnier vor allem der Kampf um die Preisgeldränge auf der Agenda, denn hier hatte nur Ashot Parvanyan mit einem perfekten Lauf noch die Chance auf eine Norm.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM 2025

DLM Runde 6 - Der Deutsche Ländermeister ist gefunden!

Einzelrunden der Deutschen Ländermeisterschaften versprechen in der Regel viele ausgekämpfte Partien. Darüber hinaus nähern wir uns dem Ende des Turniers und so mancher Landesverband hat noch punktetechnischen Nachbesserungsbedarf.

weiterlesen