Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite

Schachlehrer:in des Jahres 2021

Die Auszeichnung „Schachlehrer:in des Jahres 2021“ wird von der Deutschen Schachjugend e.V. verliehen, um eine größere Wertschätzung der Schachlehrer:innen in der Öffentlichkeit zu erreichen.

Uwe Kollwitz und Ulrike Stark - Sieger:innen aus 2017

Es werden Leistungen der Schachlehrer:innen honoriert sowie der Schachlehrernachwuchs motiviert. Die Auszeichnung wird in den beiden Kategorien „Lehrer:in“ und „AG-Leiter:in“ vergeben.

Helge Frowein (Schulschachreferent)

Bewerberkreis

Lehrer:innen, die noch aktiv im Schuldienst sind oder AG-Leiter:innen, die an einer oder mehreren Schulen über mehr als drei Jahre hinweg Schülern Schach beibringen und sie trainieren, sowie sich um das Schulschach in ihrer Region verdient gemacht haben. Es werden ausdrücklich auch Online-Aktivitäten während der Pandemie-Zeit berücksichtigt.


Bewertungskriterien

Die vorzuschlagenden Schachlehrer:innen/AG-Leiter:innen sollen:

  • seit mindestens 3 Jahren über ein Schulschachpatent oder eine entsprechende Qualifikation verfügen

  • über Jahre hinweg aktiv im Schulschach tätig sein

  • das Schulschach in der Region durch eigene Idee fördern

  • die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Schachvereinen verbessern

  • über ein hohes Maß an Sozial- und Methodenkompetenz verfügen

  • eine Vielzahl an Schachspielerinnen und Schachspieler trainiert haben

  • eine erfolgreiche Tätigkeit als Schachlehrer durch die regelmäßige Teilnahme von Schülern an regionalen und überregionalen Turnieren aufweisen


Wahl

Der Arbeitskreis Schulschach der Deutschen Schachjugend wird als Jury in beiden Kategorien eine Preisträgerin bzw. einen Preisträger auswählen.


Bewerbungen

In diesem Jahr wird auf eine öffentliche Ausschreibung zugunsten einer Nominierung von Lehrer:innen sowie AG-Leiter:innen durch die Landesschulschachreferenten und Landesschachjugenden verzichtet. Die Vorschläge müssen bis zum 31.10.2021 mit dem entsprechenden Formblatt per E-Mail an die Geschäftsstelle der Deutschen Schachjugend geschickt werden.


Preis

Die ausgezeichnete Schachlehrerin bzw. der ausgezeichnete Schachlehrer aus beiden Kategorien werden zum Schulschachkongress eingeladen und erhalten eine Urkunde und seine Schule als Preis den Besuch eines herausragenden Jugendlichen zu einem Schachtermin mit Training, Simultan etc.


Termine und Vergabe

Der Preis wird von dem Schulschachreferenten der Deutschen Schachjugend beim Schulschachkongress am 13.11.2021 in Braunschweig verliehen.


Abwicklung

Der Geschäftsstelle der Deutschen Schachjugend e.V., Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus I, 14053 Berlin obliegt die ordnungsgemäße Abwicklung. Die Meldung erfolgt über den Meldebogen im Anhang, in der Regel per E-Mail, bis zum 31.10.2021 an die Geschäftsstelle der Deutschen Schachjugend in Berlin (geschaeftsstelle@deutsche-schachjugend.de).



 

 

| Mädchenschach, Startseite, TOP Meldung

ECU-Wochenende – Impressionen aus dem deutschsprachigen Angebot

Am Wochenende (14.-16.05.) fand das große internationale ECU Wochenende statt. Dabei gab es viele Turniere, Trainings und Workshops mit renommierten Schachspielerinnen aus aller Welt. Natürlich war auch die deutsche Delegation gut vertreten und es gab zudem ein deutschsprachiges Angebot, das...

weiterlesen
| Fairplay, Startseite

Jung – sportlich – FAIR

Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft e.V. (DOG) schreibt auch

dieses Jahr wieder den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2021 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet...

weiterlesen
| Startseite, Hochschulschach

Sächsische online Hochschulmeisterschaften 2021

Die Hochschule Mittweida veranstaltet am 21.05. von 18:00-20:30 die Hochschulmeisterschaften über Lichess.

weiterlesen
| TOP Meldung, International, Mädchenschach

Österreich gewinnt internationales Teambattle als Abschluss des ECU Mädchen- und Frauenschachwochenendes

Über 1800 Frauen und Mädchen waren beim ersten europäischen Mädchen- und Frauenschachwochenende dabei.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, International

800 Teilnehmerinnen aus ganz Europa an Tag 2

Nach dem großartigen Auftakt am Freitagabend, wurde heute beim ECU Mädchen- und Frauenschachwochenende eine bunte Palette an Turnieren, Workshops Trainings und Simultans angeboten.

Den Auftakt machte WIM Andreea Navrotescu mit ihrer Einsteigersession „How to play chess“ auf Twitch. Danach begann...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, International

Das ECU Mädchen- und Frauenschachwochenende ist eröffnet

Tatia Skhirtladze, der Regisseurin von "Glory to the Queen" eröffnet das europaweite Mädchen- und Frauenschachwochenende.

weiterlesen
| Mädchenschach, International, TOP Meldung

ECU Girls’ and Women‘s Chess Weekend

Am Wochenende nach Christi Himmelfahrt, 14.-16. Mai 2021 werden in ganz Europa Mädchen und Frauen gemeinsam Schach spielen, trainieren, Workshops besuchen und diskutieren – Online! Sei auch du dabei!

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

ECU Mädchen- und Frauen Schachwochenende

Ihr findet auch ein deutschsprachiges Programm zum Wochenende.

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM, DVM 2020, Startseite

DVM in Magdeburg nicht im Mai

Die DVM U10 & U12 werden nicht im Mai ausgetragen. Geplant ist eine Verlegung auf Anfang August.

weiterlesen
| Startseite, Jugendversammlung

1. Jugendversammlung der DSJ als e.V.

Am 08.05. und 09.05. tagten die Landesschachjugenden bei der ersten virutellen Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend.

weiterlesen