Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit

Runde 1 der Schach-WM – unser Jugendbericht

Heute um 16:30 Uhr Ortszeit startete in Dubai die Schach Weltmeisterschaft zwischen dem amtierenden Schachweltmeister Magnus Carlsen und seinem Herausforderer Jan Nepomnjaschtschi.

Foto: Eric Rosen | FIDE

Stellung nach dem 8. Zug von Weiß. Magnus Carlsen zog in der Partie seinen Springer nach a5 und opferte so seinen Bauern auf e5.

Für euch berichtet Raphael Göttler von den Augsburger Schachfreunden über die erste Runde der WM. 

 

Um Punkt 13:00 Uhr deutscher Zeit waren bereits über 20000 Menschen auf dem Youtube-Kanal von chess24 wo die 1. Partie des Turniers übertragen wurde. Auch bei den Livestreams von chess.com, FIDE und privaten Streamern wie „TheBigGreek“ versammelten sich zigtausende Zuschauer. Als 30 Minuten später der erste Zug ausgeführt wurde, waren wir alle sehr gespannt, welche Eröffnung auf das Brett kommen würde.

Kurze Zeit später war klar, dass es eine Untervariante des Ruy López, auch „Spanisch“ genannt, werden würde. Beide Spieler befolgten die Theorie, ihre vorbereiteten Züge, bis zum achten Zug. Magnus Carlsen, der offenbar besser vorbereitet war als sein Gegner, versetzte mit einem interessanten Bauernopfer alle ins Staunen (siehe Diagramm). Nun wurde es natürlich interessant, ob Magnus genügend Kompensation für den geopferten Bauern aufbringen konnte.

Es war die ganze Zeit spannend ob es jemand schafft seine eigenen Figuren besser hinzustellen, als sein Gegenüber. Figuren wurden abgetauscht und es wurde ein abwechslungsreiches Mittelspiel.

Beide Spieler hatten noch über fünf Minuten Bedenkzeit, als nach der Ausführung des vierzigsten Zuges nochmal eine Stunde zu der Bedenkzeit dazu kam. Die Stellung war mittlerweile relativ ausgeglichen, was die Spieler nach dem 45. Zug auch einsahen und so ging die erste Partie Remis aus.

Raphaels Meinung:

Heute wurde schon deutlich sichtbar, dass Magnus mit den Schwarzen Steinen sehr viel Druck auf seinen Gegner ausüben konnte. Ich denke, dass er das morgen mit Weiß fortsetzen kann, und am Samstag in Führung gehen wird. 


WM-Arena auf Lichess

Wir nutzten die aufregende Eröffnung und spielten ein Turnier, bei dem jede Partie in der oben gezeigten Stellung begann. Nicht alle waren so mutig und opferten einen Bauern wie Magnus Carlsen. Es siegte „SKY2016“, wir gratulieren herzlich. Auch morgen wird es um 17:00 wieder eine WM-Arena auf Lichess geben mit der Eröffnung aus der WM-Partie. 


Die Schach-WM findet vom 26.11.-14.12. in Dubai statt. Es werden 14 Partien gespielt mit einer klassischen Bedenkzeit von 120 Minuten für die ersten 40 Züge, gefolgt von 60 Minuten für die nächsten 20 Züge und weiteren 15 Minuten für den Rest der Partie. Ab dem 61. Zug erhält jeder Spieler eine Zeitgutschrift von 30 Sekunden für jeden gespielten Zug. Bei Gleichstand nach 14 Partien werden Schnellschach und eventuell Blitzschachpartien gespielt. 

Text: Raphael Göttler
Einleitung/Schluß: Lars Drygajlo


| Lehrer des Jahres

Erste Schachlehrer des Jahres ausgezeichnet - 2012

Der eigentliche Kongress findet dann am Samstag statt und wird mit der sogenannten Schachpädagogischen Nacht abgerundet. Im Rahmen dieses festlichen Abends wurden zum ersten Mal die Schachlehrerin und Schachlehrer des Jahres 2012 gekürt. Aus vielen eingegangenen Vorschlägen hatte der AK...

weiterlesen
| Schulschachkongress

Spielend Schach lernen – 5. Schulschachkongress in Dortmund

Die Deutsche Schulschachstiftung und die Deutsche Schachjugend hatten den 5. Schulschachkongress vom 09.-11.11. in die Schulschachhochburg nach Dortmund vergeben. Eine gute Wahl, wie die knapp 100 Teilnehmer unter Beweis stellten.

 

Der Schulschachkongress ist für viele Lehrerinnen und Lehrer,...

weiterlesen
| International

Zweiter Bericht aus Maribor

Nach 4 gespielten Runden hat der „Organismus“ JugendWeltmeisterschaft www.wycc2012.com langsam zu seiner Routine gefunden. Das macht die Sache nicht besser, nur berechenbarer.

Die Eltern dürfen nach wie vor überhaupt nicht in den Spielsaal. Damit entfallen sämtliche Fotostrecken fürs ...

weiterlesen
| Startseite, Sport

12.11. Zweiter Bericht aus Maribor

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

11.11. Im Ring mit einem Sumo-Kämpfer

weiterlesen
| Startseite, Sport

10.11. Die JWM in Maribor(Slowenien) beginnt

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

08.11. Vereinskonferenz in Rheinland Pfalz in Schweich

weiterlesen
| International

Die JWM in Maribor(Slowenien) beginnt

„Wann kommt die Flut?“ sangen Witt/Heppner vor einigen Jahren; zum Glück war die Flut der Drau bereits an Maribor vorbeigerauscht, als die JWM begann.

http://tagesschau.de/multimedia/video/sendungsbeitrag199294.html

Die Tagesschau hatte am Dienstagabend doch einige Eltern erschreckt. Zum...

weiterlesen
| Sport, Startseite

05.11. Anmeldeschluss zur DVM verlängert

weiterlesen
| Vereinskonferenz

Vereinskonferenz in Rheinland Pfalz in Schweich

Am Samstag den 3.11.2012 trafen sich knapp 30 Vereinsvertreter aus dem Regionalverband Rheinland in der von DSB/DSJ und Schachbund Rheinland-Pfalz und Schachjugend Rheinland-Pfalz veranstalteten und durch HonorarKonzept unterstützten Vereinskonferenz im Ratskeller des alten Weinhauses in...

weiterlesen