Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit

Runde 1 der Schach-WM – unser Jugendbericht

Heute um 16:30 Uhr Ortszeit startete in Dubai die Schach Weltmeisterschaft zwischen dem amtierenden Schachweltmeister Magnus Carlsen und seinem Herausforderer Jan Nepomnjaschtschi.

Foto: Eric Rosen | FIDE

Stellung nach dem 8. Zug von Weiß. Magnus Carlsen zog in der Partie seinen Springer nach a5 und opferte so seinen Bauern auf e5.

Für euch berichtet Raphael Göttler von den Augsburger Schachfreunden über die erste Runde der WM. 

 

Um Punkt 13:00 Uhr deutscher Zeit waren bereits über 20000 Menschen auf dem Youtube-Kanal von chess24 wo die 1. Partie des Turniers übertragen wurde. Auch bei den Livestreams von chess.com, FIDE und privaten Streamern wie „TheBigGreek“ versammelten sich zigtausende Zuschauer. Als 30 Minuten später der erste Zug ausgeführt wurde, waren wir alle sehr gespannt, welche Eröffnung auf das Brett kommen würde.

Kurze Zeit später war klar, dass es eine Untervariante des Ruy López, auch „Spanisch“ genannt, werden würde. Beide Spieler befolgten die Theorie, ihre vorbereiteten Züge, bis zum achten Zug. Magnus Carlsen, der offenbar besser vorbereitet war als sein Gegner, versetzte mit einem interessanten Bauernopfer alle ins Staunen (siehe Diagramm). Nun wurde es natürlich interessant, ob Magnus genügend Kompensation für den geopferten Bauern aufbringen konnte.

Es war die ganze Zeit spannend ob es jemand schafft seine eigenen Figuren besser hinzustellen, als sein Gegenüber. Figuren wurden abgetauscht und es wurde ein abwechslungsreiches Mittelspiel.

Beide Spieler hatten noch über fünf Minuten Bedenkzeit, als nach der Ausführung des vierzigsten Zuges nochmal eine Stunde zu der Bedenkzeit dazu kam. Die Stellung war mittlerweile relativ ausgeglichen, was die Spieler nach dem 45. Zug auch einsahen und so ging die erste Partie Remis aus.

Raphaels Meinung:

Heute wurde schon deutlich sichtbar, dass Magnus mit den Schwarzen Steinen sehr viel Druck auf seinen Gegner ausüben konnte. Ich denke, dass er das morgen mit Weiß fortsetzen kann, und am Samstag in Führung gehen wird. 


WM-Arena auf Lichess

Wir nutzten die aufregende Eröffnung und spielten ein Turnier, bei dem jede Partie in der oben gezeigten Stellung begann. Nicht alle waren so mutig und opferten einen Bauern wie Magnus Carlsen. Es siegte „SKY2016“, wir gratulieren herzlich. Auch morgen wird es um 17:00 wieder eine WM-Arena auf Lichess geben mit der Eröffnung aus der WM-Partie. 


Die Schach-WM findet vom 26.11.-14.12. in Dubai statt. Es werden 14 Partien gespielt mit einer klassischen Bedenkzeit von 120 Minuten für die ersten 40 Züge, gefolgt von 60 Minuten für die nächsten 20 Züge und weiteren 15 Minuten für den Rest der Partie. Ab dem 61. Zug erhält jeder Spieler eine Zeitgutschrift von 30 Sekunden für jeden gespielten Zug. Bei Gleichstand nach 14 Partien werden Schnellschach und eventuell Blitzschachpartien gespielt. 

Text: Raphael Göttler
Einleitung/Schluß: Lars Drygajlo


| Startseite, Verband

02.08. Stuttgarter Nachrichten: Auf den König!

Die Stugarter Nachrichten finden Schach eine tolle Sache und haben deshalb den deutschen Meister Luis Engel aus Hamburg Interviewt, der bereits mit seinem Zwiliingsbruder in der zweiten Bundesliga spielt. Die Zwillinge sind aber erst 11 Jahre alt. So widmet Norbert Wallet eine ganze Seite dem Schach...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

01.08. Der neue Feriennewsletter Juli/August ist da!

weiterlesen
| Newsletter

DSJ-Newsletter 08 / 2014

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschachcamp, Mädchenbetreuerinnenausbildung

01.08. Mädchencamp und Mädchenbetreuerinnenausbildung

Vom 10.-13. Juli nahmen 22 Mädchen im Alter von 9 bis 14 Jahren, sowie 10 angehende Mädchenbetreuerinnen den langen Weg nach Kassel auf sich, um dort ein gemeinsames Wochenende zu verbringen.

Während viele der Mädchen sich dort zum ersten Mal trafen, hatten sich die Betreuerinnen bereits beim 1. Teil...

weiterlesen
| Startseite

30.07. Tagesberichte aus China von Tim Czech

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

27.07. Letzte Plätze bei Kinderschachcamp im Bad Homburg zu vergeben!

weiterlesen
| Startseite, Fairplay, Verband

27.07. PreisFAIRdächtig Vorschläge gesucht - DOSB, BMI und VDS vergeben Fair Play Preis des Deutschen Sports

Ob Profi- oder Breitensport, ob Einzelsportler, Verein oder Initiative – gesucht werden die fairsten Aktionen im Sport des Jahres 2014.
Hauptsache fair oder Hauptsache Sieg? Eine ehrliche Antwort ist schwer. Und noch viel schwerer ist es, im eigenen Handeln auf Fairness zu setzen, selbst wenn das den...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

27.07. Drei Schleswig Holsteiner im Land der aufgehenden Sonne - erster Tagesbericht!

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

27.07. Schachcamp für junge Leute

weiterlesen
| Mädchenschachcamp, Mädchenbetreuerinnenausbildung

Mädchenbetreuerinnenausbildung Teil 2 in Kassel

Der praktische Teil der Mädchenbetreuerinnenausbildung fand dieses Jahr vom 10.-13.07. in Kassel statt. Die Betreuerinnen organisierten und leiteten ein Mädchencamp mit 22 Teilnehmerinnen im Alter von 9 bis 14 Jahren.

Hier geht es zum

Bericht vom...

weiterlesen