Zum Hauptinhalt springen
 
| Spielbetrieb, DVM, Startseite

Rege Beteiligung beim Gründungsturnier U12

Beim Gründungsturnier U12, der Wiederholung des Weihnachtsturniers U12, nahmen über 400 Spieler:innen in 92 Teams teil. Es gewann der SC Borussia Lichtenberg.

Von den 107 für Dezember angemeldeten Teams wollten 72 wieder teilnehmen, sodass auch etwas Platz für neue Teams - und sogar neue Vereine - war. Gespielt wurden sieben Runden Schweizer System mit Bedenkzeit 10+2. Das neue Tool des SK Kelheim (Bayern) ermöglichte dabei eine völlig reibungslose Durchführung des Turniers auf Lichess. Es steht für jeden Verein und jeden Verband zur Ausrichtung eigener Mannschaftsturniere zur Verfügung!

Insgesamt nahmen 92 Teams teil - bei nur sieben Runden war also von Anfang an klar, dass eine Platzierung auf den vorderen Rängen eine konstant gute Leistung erfordert. Diese erbrachte der Turnierfavorit, die erste Mannschaft des SC Borussia Lichtenberg, souverän und wurde mit 14 von 14 möglichen Mannschaftspunkten Erster. Magnus Ermitsch, Christian Zobel, Bagrat Torosyan und Jarne Ruddat gaben dabei nur vier Brettpunkte ab.

Auf den Rängen 2 bis 7 folgten Teams mit 11 Mannschaftspunkten. Mit 20,5 Brettpunkten konnte sich die erste Mannschaft des Düsseldorfer SVs Platz 2 sichern, während das erste Team der USG Chemnitz mit 19 Brettpunkten und hauchdünnem Vorsprung in der Drittwertung Dritter wurde.

Bemerkenswert: die Teams von Lichtenberg und Düsseldorf dürfen auch bei der DVM 2021 noch in der U12 antreten. Das beste U10-Team stellte der SK Doppelbauer Kiel mit Platz 5 (18,5 Brettpunkte), direkt gefolgt vom Hamburger SK 4 (18 Brettpunkte), dem zweitbesten Team mit Spieler:innen der Jahrgänge 2010 und jünger. 

Insgesamt sieben Spieler:innen konnten alle sieben Partien gewinnen:

  • Yonathan Winkler (Bielefelder SK)
  • Magnus Ermitsch (SC Borussia Lichtenberge)
  • Sebastian Marcel Haubold (SG Einheit Staßfurt)
  • Tim Sauer (Schachzentrum Bemerode)
  • Emil Kasims (SC Kirchseeon)

an Brett 1 sowie

  • Delia Leuchsenring (ATSV Oberkotzau)
  • Lennard Becker (SK Blauer Springer Paderborn 2)

an Brett 3 ihrer Mannschaften.

Alle Ergebnisse, Tabellen und Partien gibt es im Portal der DSJ sowie im Tool des SK Kelheim.

| TOP Meldung, Startseite, Sport, Spielbetrieb

Premiere des Deutschen Mix-Teampokals U12

Von 18. bis 20. Juli wird in der Jugendherberge Bad Homburg um den ersten deutschen Mix-Teampokal U12 gespielt. Ein Turnier für Teams, die zur Hälfte aus Mädchen und Jungen bestehen!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Mädchenschach

Melde Dich jetzt noch bis zum 30.05.25 zur Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung an!

Die Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung findet vom 11.–13.07.2025 in Braunschweig statt. Für alle Frauen und Mädchen, die Training und Betreuung von Schachspielerinnen übernehmen möchten.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Juniorteam, Startseite

Arbeitskreistreffen in Hagen

Vom 25.-27. April fand das jährliche Treffen der Arbeitskreise der Deutschen Schachjugend in Hagen (Westfalen) statt. Drei Gruppen waren dieses Mal dabei: der Arbeitskreis Allgemeine Jugendarbeit, der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit und das Juniorteam.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Startseite, Spielbetrieb, Sport

DVM 2025: Kontingente

Die Kontingente für die DVM 2025 stehen nun fest.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, DSM

Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen 2025 in Willingen

Vom 9. bis 12. Mai fand in Willingen die Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen (WK G) statt. Parallel wurde auch das Turnier für die 1./2. Klassen ausgetragen. Insgesamt 48 Teams aus ganz Deutschland nahmen teil – darunter sowohl erfahrene Schulschachmannschaften als auch viele...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

Schulschachmeisterschaft WK IV in Bad Homburg

Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm erneut der Hessische Staatsminister für Kultus, Bildung und Chancen Armin Schwarz.

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite

DEM 2025: Zweite Freiplatzrunde, Vergabe der Plätze U8/w

In diesem Artikel sind alle Freiplatzempfänger:innen der zweiten Vergaberunde sowie die Kinder, die im Rahmen des U8-Scoutingsystems einen Platz erhalten haben, zu finden.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Endspurt in der DSM WK III - Aurich

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Bergfest der DSM WK III in Aurich

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Eröffnung DSM WK HR in Osnabrück - Tag 1

weiterlesen