Zum Hauptinhalt springen
 
| Spielbetrieb, DVM, Startseite

Rege Beteiligung beim Gründungsturnier U12

Beim Gründungsturnier U12, der Wiederholung des Weihnachtsturniers U12, nahmen über 400 Spieler:innen in 92 Teams teil. Es gewann der SC Borussia Lichtenberg.

Von den 107 für Dezember angemeldeten Teams wollten 72 wieder teilnehmen, sodass auch etwas Platz für neue Teams - und sogar neue Vereine - war. Gespielt wurden sieben Runden Schweizer System mit Bedenkzeit 10+2. Das neue Tool des SK Kelheim (Bayern) ermöglichte dabei eine völlig reibungslose Durchführung des Turniers auf Lichess. Es steht für jeden Verein und jeden Verband zur Ausrichtung eigener Mannschaftsturniere zur Verfügung!

Insgesamt nahmen 92 Teams teil - bei nur sieben Runden war also von Anfang an klar, dass eine Platzierung auf den vorderen Rängen eine konstant gute Leistung erfordert. Diese erbrachte der Turnierfavorit, die erste Mannschaft des SC Borussia Lichtenberg, souverän und wurde mit 14 von 14 möglichen Mannschaftspunkten Erster. Magnus Ermitsch, Christian Zobel, Bagrat Torosyan und Jarne Ruddat gaben dabei nur vier Brettpunkte ab.

Auf den Rängen 2 bis 7 folgten Teams mit 11 Mannschaftspunkten. Mit 20,5 Brettpunkten konnte sich die erste Mannschaft des Düsseldorfer SVs Platz 2 sichern, während das erste Team der USG Chemnitz mit 19 Brettpunkten und hauchdünnem Vorsprung in der Drittwertung Dritter wurde.

Bemerkenswert: die Teams von Lichtenberg und Düsseldorf dürfen auch bei der DVM 2021 noch in der U12 antreten. Das beste U10-Team stellte der SK Doppelbauer Kiel mit Platz 5 (18,5 Brettpunkte), direkt gefolgt vom Hamburger SK 4 (18 Brettpunkte), dem zweitbesten Team mit Spieler:innen der Jahrgänge 2010 und jünger. 

Insgesamt sieben Spieler:innen konnten alle sieben Partien gewinnen:

  • Yonathan Winkler (Bielefelder SK)
  • Magnus Ermitsch (SC Borussia Lichtenberge)
  • Sebastian Marcel Haubold (SG Einheit Staßfurt)
  • Tim Sauer (Schachzentrum Bemerode)
  • Emil Kasims (SC Kirchseeon)

an Brett 1 sowie

  • Delia Leuchsenring (ATSV Oberkotzau)
  • Lennard Becker (SK Blauer Springer Paderborn 2)

an Brett 3 ihrer Mannschaften.

Alle Ergebnisse, Tabellen und Partien gibt es im Portal der DSJ sowie im Tool des SK Kelheim.

| International

Rundenbericht 1-3

Die goldene Stadt empfängt uns Deutsche mit einem guten Startergebnis. 15,5 Punkte von 22 sind ganz ordentlich. Dabei kam die Trainingsgruppe von David Lobzhanidze zu einem 4:0 gegen Russland. Das hat es früher nicht gegeben! Russische Schachtouristen nehmen ihr Startrecht wahr, Mama geht shoppen...

weiterlesen
| Startseite

19.08. Rückblick zur DEM - Interviews mit den Siegerinnen aller Altersklassen - Heute Paula Wiesner U14w

weiterlesen
| Startseite

18.08. Auftakt bei der JEM in Prag

weiterlesen
| International

Auftakt bei der JEM in Prag

Die europäische Jugendeinzelmeisterschaft U8 bis U18 findet zur Zeit in Prag statt. Die Organisatoren der Chesstour-Serie u.a. in Pardubice sind in die tschechische Hauptstadt gewechselt und organisieren diese Meisterschaft für mehr als 1200 Spieler, sowie Hunderte Trainer, Eltern und Betreuer. ...

weiterlesen
| Startseite

17.08. Schachlehrerin, Schachleher des Jahres gesucht

weiterlesen
| Startseite

17.08. Wer will für Deutschland gegen England, Niederlande und Belgien spielen?

weiterlesen
| Startseite

13.08. Rückblick zur DEM - Interviews mit den Siegerinnen aller Altersklassen - Heute Clara Victoria Graf U12w

weiterlesen
| International

Mehr Hoffnungen als Erwartungen an deutsche Mädchen und Jungen bei der Jugend-EM in Albena

Vielleicht ist es ja sogar eine gute Ausgangssituation: Bei der diesjährigen Jugend-Europameisterschaft (10. bis 21. September) überwiegen eher die Hoffnungen als allzu große Erwartungen an ein erfolgreiches Abschneiden der deutsche Delegation. Die 14 Jungen und 6 Mädchen beginnen die neunrundigen...

weiterlesen
| International

Wer will für Deutschland gegen England, Niederlande und Belgien spielen?

Wer im Alter zwischen 12 und 16 Jahren ist und am Wochenende 29./30.09. in Belgien ein internationales Turnier und in einer Auswahl von Deutschland spielen möchte, der sollte sich schnell die Einladung zu einem 4-Länderturnier durchlesen und in der Geschäftsstelle der Deutschen Schachjugend...

weiterlesen
| Startseite

05.08. 05.08.2012 - Ein wunderschöner Tag in Japan

weiterlesen