Zum Hauptinhalt springen
 
| Spielbetrieb, DVM, Startseite

Rege Beteiligung beim Gründungsturnier U12

Beim Gründungsturnier U12, der Wiederholung des Weihnachtsturniers U12, nahmen über 400 Spieler:innen in 92 Teams teil. Es gewann der SC Borussia Lichtenberg.

Von den 107 für Dezember angemeldeten Teams wollten 72 wieder teilnehmen, sodass auch etwas Platz für neue Teams - und sogar neue Vereine - war. Gespielt wurden sieben Runden Schweizer System mit Bedenkzeit 10+2. Das neue Tool des SK Kelheim (Bayern) ermöglichte dabei eine völlig reibungslose Durchführung des Turniers auf Lichess. Es steht für jeden Verein und jeden Verband zur Ausrichtung eigener Mannschaftsturniere zur Verfügung!

Insgesamt nahmen 92 Teams teil - bei nur sieben Runden war also von Anfang an klar, dass eine Platzierung auf den vorderen Rängen eine konstant gute Leistung erfordert. Diese erbrachte der Turnierfavorit, die erste Mannschaft des SC Borussia Lichtenberg, souverän und wurde mit 14 von 14 möglichen Mannschaftspunkten Erster. Magnus Ermitsch, Christian Zobel, Bagrat Torosyan und Jarne Ruddat gaben dabei nur vier Brettpunkte ab.

Auf den Rängen 2 bis 7 folgten Teams mit 11 Mannschaftspunkten. Mit 20,5 Brettpunkten konnte sich die erste Mannschaft des Düsseldorfer SVs Platz 2 sichern, während das erste Team der USG Chemnitz mit 19 Brettpunkten und hauchdünnem Vorsprung in der Drittwertung Dritter wurde.

Bemerkenswert: die Teams von Lichtenberg und Düsseldorf dürfen auch bei der DVM 2021 noch in der U12 antreten. Das beste U10-Team stellte der SK Doppelbauer Kiel mit Platz 5 (18,5 Brettpunkte), direkt gefolgt vom Hamburger SK 4 (18 Brettpunkte), dem zweitbesten Team mit Spieler:innen der Jahrgänge 2010 und jünger. 

Insgesamt sieben Spieler:innen konnten alle sieben Partien gewinnen:

  • Yonathan Winkler (Bielefelder SK)
  • Magnus Ermitsch (SC Borussia Lichtenberge)
  • Sebastian Marcel Haubold (SG Einheit Staßfurt)
  • Tim Sauer (Schachzentrum Bemerode)
  • Emil Kasims (SC Kirchseeon)

an Brett 1 sowie

  • Delia Leuchsenring (ATSV Oberkotzau)
  • Lennard Becker (SK Blauer Springer Paderborn 2)

an Brett 3 ihrer Mannschaften.

Alle Ergebnisse, Tabellen und Partien gibt es im Portal der DSJ sowie im Tool des SK Kelheim.

| Startseite, Bekanntmachungen, Jugendarbeit

18.08. Deutsch-Japanischer Austausch in Duisburg - Ein Zeitungsbericht

weiterlesen
| Startseite

15.08. Deutsch-Japanischer Jugendaustausch - Teil 1 aus Balingen

weiterlesen
| Startseite

15.08. Der Augustnewsletter ist da!

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

05.08. DSJ gegen Arkadij Naiditsch - Oder alle gegen Deutschlands Nummer 1

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

03.08. Jugend für Jugend Workshop im Homburg

weiterlesen
| Verband

DSJ gegen Arkadij Naiditsch - Oder alle gegen Deutschlands Nummer 1

Ihr hattet schon immer mal Bock gegen den wahrscheinlich besten Spieler Deutschlands zu spielen? Noch dazu ganz gemütlich von Zuhause aus, ohne allzu viel Stress und Nachdenken, weil euch die Züge vorgegeben werden. Außerdem mit der fabelhaften Möglichkeit euch mit dem ganzen Rest von...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

28.07. Kinderschachcamp in Muess (Schwerin) – ein Erfolg für Groß und Klein –

weiterlesen
| Jugendarbeit

Kinderschachcamp in Muess(Schwerin) – ein Erfolg für Groß und Klein

Das Kinderschachcamp in Muess war ein großer Erfolg für Kinder und die begleitenden Eltern. Das Kinderschachcamp kam bei den Eltern so gut an, dass wir hier einen detailierten Tagesbericht bringen können. Vielen Dank an Christian Hartmann.

 

Samstag, 13.07.2013 (Anreise und erster Tag):
Bei ...

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Die YOU ist vorbei und die DSJ war dabei! - Auch 2013!

Am vergangenen Wochenende fand auf dem Berliner Messegelände zum 15ten mal die YOU statt. Dabei kamen dieses Jahr 20.000 Besucher mehr als 2012 auf die Messe. 240 Aussteller zeigten in neun Hallen aktuelle Trends aus Musik, Sport, Lifestyle und Bildung auf dem Berliner Messegelände. Die DSJ war...

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend Workshop im Homburg

Vom 12.-14.7.2013 fand erstmals ein Jugend für Jugend Workshop in Rheinland-Pfalz statt, der in der Jugendherberge in Homburg (Saar) durchgeführt wurde. Jugend für Jugend ist eine Initiative der Deutschen Schachjugend, es sollen insgesamt 12 Seminare in den einzelnen Landesverbänden stattfinden,...

weiterlesen