Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, DSJ Gründungsmonat, Startseite

Österreich stellt die verrücktesten Mädchen und Frauen

Verrückt war schon die Idee des „International Crazy Chess Day for girls and women“, die vom Arbeitskreis Mädchenschach der DSJ entwickelt wurde. Einen ganzen Tag lang Schach spielen mit 5 aufeinander folgenden Turnieren. 

Wobei von wegen Schach. Richtig „echtes Schach“ wurde eigentlich nur im Blitzturnier gespielt. Bei den anderen 4 Turnieren wurde sich in Schachvarianten verglichen.

 

Seit Beginn der Pandemie spielen die deutschen Mädchen und Frauen internationale Vergleiche und haben sich da bisher sehr gut geschlagen. Auch seit Anfang an gibt es wöchentliche Variantenturniere auf dem Twitch-Kanal der DSJ. So sollte man eigentlich meinen, wir sind favorisiert in einem solchen Crazy-Turnier.  

 

Doch die anderen scheinen auch crazy genug zu sein. Der DSJ Einladung folgten Lichessteams aus Österreich, Frankreich, Tschechien, England und das englische Team „she plays to win“, wobei es am Ende wohl besser hätte heißen sollen, sie spielt, um dabei zu sein.

 

Das österreichische Team, an dem auch Spitzenspielerinnen teilnahmen, gewann das Blitzturnier, das Bulletturnier und das 3-Schach Turnier. Die Französinnen waren am besten bei King of the Hill und Tschechien gewann Crazyhouse.

 

Für alle, die in diesen Varianten nicht so bewandert sind, eine kurze Erläuterung:

• 3-Schach: Es gewinnt, wer zuerst dreimal in einer Partie Schach setzt. 

• Bullet: Gespielt wurde mit einer Bedenkzeit von 1 Minute.

• King of the Hill auch als KotH bekannt: Es gewinnt, wer seinen König als erstes ins Zentrum stellt oder wer mattsetzt

• Crazyhouse: Tandem an einem Brett

• Blitz: Gespielt wurde mit der Bedenkzeit von 3+2

 

Die Beteiligung am crazy chess day war gut. In der Spitze nahmen 68 Frauen und Mädchen teil und bei dem deutschen Team war der Spitzenwert 24 Spielerinnen. Natürlich variierten die Zahlen der Teilnehmerinnen von Turnier zu Turnier, je nach dem Grad der Verrücktheit!

 

Eine Turnieridee, die auch nur in solchen crazy Zeiten und online umsetzbar ist. Aber toll, dass es das gab!

| Startseite, TOP Meldung, DEM, DEM 2022, Sport, Spielbetrieb

DEM 2022: Bekanntgabe der Kontingente

Die Kontingente für die DEM 2022 sind im Anhang dieses Artikels zu finden.

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress, Startseite

Frauenpower im Saarland

Beim Mädchen- und Frauenschachkongress im September entstand die Idee, hier ist die saarländische Umsetzung: Alle zwei Wochen treffen sich dort in Zukunft Schachspielerinnen zu gemütlichen Abenden - unabhängig von Vereinsmitgliedschaften.

weiterlesen
| DEM 2022, DEM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, TOP Meldung

DEM 2022: Erste Freiplatzrunde

Die Freiplätze für die DEM 2022, die in der 1. Runde vergeben wurden, sind in der Tabelle im Anhang dieses Artikels zu finden.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Jugendversammlung im März in Berlin

Die jährliche Jugendversammlung findet dieses Jahr in Berlin statt.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Blitzmarathon mit Aufgaben und XP

Zum Jahressbeginn spielten wir eine 12 Stunden lange Arena auf Lichess. Zum ersten Mal gab es verschiedene Aufgaben zu erfüllen und Erfahrungspunkte zu sammeln.

weiterlesen
| TOP Meldung, DVM, Startseite

DSJ-Weihnachtsturniere 2021 - Was? Wann? Wo?

Nach Weihnachten ist bei der DSJ wieder einiges geboten: Weihnachtsturniere, Tandemturnier, DSJ connected, Blitzmarathon, ...

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Lass dich Impfen!

Nur Zusammen gegen Corona besiegen wir die Pandemie. Mit deiner Impfung kannst du helfen in diesem Duell erfolgreich zu sein.

weiterlesen
| Sport, DVM, TOP Meldung, Spielbetrieb, DVM 2022

Ausrichtersuche DVM 2022

Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Auch in 2022 hast du die Chance dazu!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Bekanntmachungen, DVM, TOP Meldung

DSJ Weihnachtsturniere 2021

Die Weihnachtsturniere sind zurück! Wie im letzten Jahr nutzen wir die Gelegenheit der verschobenen DVM und laden alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland zu einem Online-Teamturnier ein - dieses Mal in allen acht Altersklassen! Ergänzt wird das Programm um Begleitturniere, eine Blitzarena, ein...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Erstes Praxisforum Schulschach ertragreich

Am 9. Dezember fand erstmals das neue Praxisforum Schulschach statt, eine Video-Konferenz zum Austausch über Themen und Ideen, sowie zur Vernetzung der Aktiven. Ein Dutzend Interessierte waren zum Auftakt dabei und nahmen an einer angeregten Diskussion teil.

weiterlesen