Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, DSJ Gründungsmonat, Startseite

Österreich stellt die verrücktesten Mädchen und Frauen

Verrückt war schon die Idee des „International Crazy Chess Day for girls and women“, die vom Arbeitskreis Mädchenschach der DSJ entwickelt wurde. Einen ganzen Tag lang Schach spielen mit 5 aufeinander folgenden Turnieren. 

Wobei von wegen Schach. Richtig „echtes Schach“ wurde eigentlich nur im Blitzturnier gespielt. Bei den anderen 4 Turnieren wurde sich in Schachvarianten verglichen.

 

Seit Beginn der Pandemie spielen die deutschen Mädchen und Frauen internationale Vergleiche und haben sich da bisher sehr gut geschlagen. Auch seit Anfang an gibt es wöchentliche Variantenturniere auf dem Twitch-Kanal der DSJ. So sollte man eigentlich meinen, wir sind favorisiert in einem solchen Crazy-Turnier.  

 

Doch die anderen scheinen auch crazy genug zu sein. Der DSJ Einladung folgten Lichessteams aus Österreich, Frankreich, Tschechien, England und das englische Team „she plays to win“, wobei es am Ende wohl besser hätte heißen sollen, sie spielt, um dabei zu sein.

 

Das österreichische Team, an dem auch Spitzenspielerinnen teilnahmen, gewann das Blitzturnier, das Bulletturnier und das 3-Schach Turnier. Die Französinnen waren am besten bei King of the Hill und Tschechien gewann Crazyhouse.

 

Für alle, die in diesen Varianten nicht so bewandert sind, eine kurze Erläuterung:

• 3-Schach: Es gewinnt, wer zuerst dreimal in einer Partie Schach setzt. 

• Bullet: Gespielt wurde mit einer Bedenkzeit von 1 Minute.

• King of the Hill auch als KotH bekannt: Es gewinnt, wer seinen König als erstes ins Zentrum stellt oder wer mattsetzt

• Crazyhouse: Tandem an einem Brett

• Blitz: Gespielt wurde mit der Bedenkzeit von 3+2

 

Die Beteiligung am crazy chess day war gut. In der Spitze nahmen 68 Frauen und Mädchen teil und bei dem deutschen Team war der Spitzenwert 24 Spielerinnen. Natürlich variierten die Zahlen der Teilnehmerinnen von Turnier zu Turnier, je nach dem Grad der Verrücktheit!

 

Eine Turnieridee, die auch nur in solchen crazy Zeiten und online umsetzbar ist. Aber toll, dass es das gab!

| DVM 2025, DVM 2024, TOP Meldung

DVM 2024: Blick in die Vereine

In den nächsten Tagen werden auch weitere Vereine hier aufgeführt. Habt auch ihr bereits eine Ankündigung auf eurer Webseite, die wir hier verlinken sollen, schreibt uns gerne unter presse@deutsche-schachjugend.de

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - U14 in Heidelberg

Weiter geht es mit der U14, welche wie die U12 ebenfalls in Heidelberg spielen wird.

 

Ist der Hamburger SK zu schlagen? Wie sieht das Teilnehmerfeld aus? Lest selbst ...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025: Erste Freiplatzrunde

Die Freiplätze für die DEM 2025, die in der 1. Runde vergeben wurden, sind in der Tabelle im Anhang dieses Artikels zu finden.

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024: Spannung pur: U12 in Heidelberg

Die DVM der Altersklasse U12 verspricht auch in diesem Jahr ein hochklassiges Schachereignis zu werden. Vom 27. bis zum 30. Dezember 2024 treffen sich in Heidelberg 20 Mannschaften aus ganz Deutschland, um den Vereinsmeister der U12 zu ermitteln.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM U10: Jugendherberge Düsseldorf ausgebucht für Kinder-Schach-Event

Lest den Vorbericht bei der Neuen Rhein Zeitung (NRZ)!

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, DVM, DVM 2024

Deutsche Vereinsmeisterschaften (DVM) 2024: Das Highlight zum Jahresende!

Die Deutschen Vereinsmeisterschaften (DVM) stehen vor der Tür – und auch in diesem Jahr erwartet uns ein Schach-Event der Superlative! Vom 26. bis 30. Dezember wird in acht Altersklassen, mit insgesamt 167 Mannschaften und über 700 Spieler:innen (plus Ersatzspieler:innen) um die begehrten Titel des...

weiterlesen
| TOP-Meldung, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand-Prix 2024 Leipzig

Am 14.12. und 15.12. trafen sich 17 Mädchen der Altersklassen U8 bis U18 aus Sachsen, Brandenburg und Thüringen zum Mädchen-Grand-Prix in Leipzig. Dieser bot damit eine interessante Plattform, auf der junge Schachspielerinnen ihr Können unter Beweis stellen können. Das Turnier begann in...

weiterlesen
| TOP-Meldung, Startseite

DSJ-Sommercamp Aftermovie – Jetzt anmelden und Rabatt sichern!

Schaffe Dir einen Einblick in das Sommercamp und sieh dir den Aftermovie des Sommercamps 2024 an!

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, Startseite, DVM 2024

DVM 2024: "Schach im Zug"

26.12.2024 – etwa 1.000 Schachspieler:innen fahren im Zug zu einer DVM:

 

Wir wollen hier Schach in die Öffentlichkeit bringen – mit Eurer Hilfe!

weiterlesen
| Schulschach

Schule an der Jungfernheide feiert Gold

 

 

weiterlesen