Zum Hauptinhalt springen
 
| Verband, Startseite

Notizen zum 2. Austauschforum

Am 05. August fand das zweite Austauschforum der DSJ mit Interessierten des Deutschen Jugendschachs statt. Teilgenommen haben insgesamt 24 Schachfreund:innen.

Das nächste Austauschforum findet am Donnerstag, den 02.09.2021 von 20:00 bis 21:30 Uhr statt. Die Einladungen dazu erfolgen über die Homepage der DSJ und über den Email Verteiler. Gern könnt Ihr jeweils vor den geplanten Austauschrunden Themenvorschläge oder Anfragen zur Arbeit der DSJ einreichen. Außerdem ist es auch wünschenswert, wenn die Landesschachjugenden, Bezirke und Jugendvereine auch über ihre Projekte informieren.


1. Jugendsprecherprojekt „Jugend übernimmt Verantwortung“

  • Emmi und Simon (Bundesjugendsprecher) stellen das Projekt anhand der beigefügten Präsentation vor.
  • In Sachsen-Anhalt wurde das Projekt bereits durchgeführt.
  • NRW steckt in den Planungen drin - Alle Landesschachjugenden können sich gern beteiligen.
  • Kooperationen zwischen benachbarten Landesjugenden ist möglich.
  • Bei Fragen oder Unterstützungen an Emmi und Simon wenden.
  • Wunsch: Rückmeldungen alle Landesschachjugenden während der DEM 2021

2. Geschäftsstelle

  • In der Geschäftsstelle für uns tätig sind Nikola Franic als Geschäftsführer, Jörg Schulz als Berater der DSJ, Michael Juhnke (zuständig für die Buchhaltung) und neu seit dem 01.06.21 Lena Franziska Caspersen mit dem Schwerpunkt Engagementförderung.
  • Einstellung einer zusätzlichen 450 EUR Kraft ab August. Die Stelle soll bei der Buchhaltung und Kontierung helfen. 

3. Finanzen

  • Die finanzielle Situation der DSJ konnte im Juli deutlich entschärft werden.
  • Im Herbst 2021 wird ein Austauschforum sich detailliert mit den Finanzthemen beschäftigen.

4. Kassensturz

  • Am 04. und 05.06.2021 fand in Berlin der Kassensturz zwischen DSB und DSJ statt.
  • Ca. 25.000 EUR, die aus dem Bericht zum Kassensturz der DSJ e.V. zustehen, sind Ende Juli 2021 nun geflossen.
  • Es wurde festgestellt, dass ca. 28.000 EUR an Personalkostenzuschüsse der Deutschen Sportjugend (dsj) nicht an den DSB weitergeleitet worden sind. Diese Gelder stammen hauptsächlich aus der Restmittelvergabe der dsj vergangener Jahre.
  • Dazu wird demnächst eine 6-Köpfige Arbeitsgruppe (3 Vertreter der DSJ: Ulrike Schlüter, Andre van de Felde und Torsten Bührmann und 3 Vertreter des DSB) die Sachlage analysieren und Lösungsvorschläge unterbreiten.

5. Compliance

  • Da die Wahl zum Compliancebeauftragten formal auf der Jugendversammlung nicht durchgeführt werden konnte, ist gemäß Satzung Viktoria Haug kommissarische Compliancebeauftragte der DSJ.
  • Viktoria hat die Arbeit bereits aufgenommen.
  • Die Funktionsemailadresse lautet: compliance@deutsche-schachjugend.de

6. Zusammenarbeit mit der Schulschachstiftung

  • Die bisherige Zusammenarbeit der DSJ mit der Deutschen Schulschachstiftung ist aus unserer Sicht etwas eingeschlafen und soll sich demnächst ändern. Im Rahmen des Schulschachkongresses im Herbst 2021 soll eine Mitgliederversammlung der Schulschachstiftung angestrebt werden.
  • Die DSJ will die Aktivitäten der Schulschachstiftung wieder entfachen und u.a. den Patentlehrgang inhaltlich und methodisch prüfen.

7. DSJ Akademie vom 10.09. bis 12.09.2021

  • Wird wieder in Präsenz in Stuttgart stattfinden (Anm.: In einer früheren Version haben wir einen falschern Ort veröffentlicht).
  • Die Referenten und das Programm sind weitestgehend fix.
  • Die Einladungen und weiteren Informationen werden zeitnah veröffentlicht.

8. Mädchen- und Frauenschachkongress vom 17.09. bis 19.09.2021

  • Die Ausschreibung mit allen Informationen gehen demnächst raus.

9. DLM 2021 vom 01.10. bis 06.10.2021

  • Die DLM findet in Neumünster (Schleswig-Holstein) statt.
  • Die Ausschreibung ist mit dem Ausrichter abgestimmt und wird in den nächsten Tagen veröffentlicht.

10. Personalien

  • Markus Semmel-Michl ist aus gesundheitlichen Gründen im Juli mit sofortiger Wirkung zurückgetreten.
  • Großer Dank des Vorstandes für die geleistete Arbeit.
  • Rainer Niermann ist kommissarisch als neuer Finanzreferent vom Vorstand eingesetzt und hat sich den Teilnehmern des Austauschforums kurz vorgestellt.
  • Aktuell werden Beauftragte u.a. für folgende Positionen gesucht: Internet,  Rechtsberatung, U8 Scouting, Datenschutz.
  • Interessenten können sich gern in der Geschäftsstelle oder beim Vorstand melden. Wir nehmen auch gern Vorschläge aus den Landesschachjugenden entgegen.

11. Hilfeleistung für betroffene Vereine der Flutkatastrophe

  • In den nächsten Tagen startet die DSJ einen Hilfe- und Spendenaufruf für von der Flut betroffene Schachvereine mit Jugendarbeit bzw. Schulschach AGs.
  • Eine Börse mit Schachmaterial soll installiert werden.
  • Die DSJ wird sich bei den Spenden mit einem Betrag in Höhe von 3.000 EUR beteiligen und weitere Spenden einsammeln.

12. Termine 2022

  • Es wird von den Teilnehmern des Austauschforums gewünscht, dass die Termine 2022 zügig festgelegt und veröffentlicht werden.
  • U.a. betrifft das die Terminierung der Jugendversammlung 2022 und die Deutschen Schulschachmeisterschaften.

13. Sommercamp 2022 in Göttingen

  • Marco Stegner stellt kurz die Planungen des Sommercamps in Göttingen vor. - geplant wird mit ca. 100 Teilnehmenden .
| Gesellschaftliche Verantwortung

Die Vielfalt des Schachs

Immer öfters finden im Internet Abstimmungen statt, um Förderprojekte in der Jugendarbeit auszuwählen.

Für uns im Schachsport, die eher nicht oder selten mit großen öffentlichen Geldern gesegnet sind, ist dies eine gute Gelegenheit Solidarität mit den Aktiven vor Ort zu zeigen. Solidarität heißt...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Neue Materialen zum Thema Flüchlinge veröffentlicht - DOSB Rundschreiben zu steuerlichen Maßnahmen zur Förderung der Hilfe für Flüchtlinge

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

Simultantournee für terre des hommes: Baramidze gegen Kornwestheim - Julian Maisch siegt!

Schach spielen für einen guten Zweck und dabei auch noch etwas lernen konnten die 20 Teilnehmer am Simultan-Schachturnier im Kulturzentrum Das K. Sie alle traten gleichzeitig gegen Großmeister David Baramidze an, der zu den besten 100 Schachspielern in Deutschland zählt und ansonsten für den SV 1930...

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend Vortreffen in NRW

Dieses Wochenende haben sich 11 engagierte Jugendliche und 3 Vertreter er DSJ in der Sportschule Wedau getroffen um gemeinsam eine innovative Veranstaltung für die Jugendlichen der SJNRW zu planen.

 Die Vorstellungsrunde am Freitagabend, war relativ minimalistisch, da sich alle Teilnehmer...

weiterlesen
| International, Startseite

Roven schießt den Vogel ab!

Eine Überschrift die falscher nicht sein könnte! Zum einen sind wir nicht im Schießsport, wo seit dem Mittelalter bereits auf den großen Vogel geschossen wurde und dem jeweiligen Herrscher immer das Vorrecht des besten Teils überlassen werden musste. Zum anderen hat ja Roven seine Gegner erledigt...

weiterlesen
| Schulschach, Spielbetrieb

Erfinder des U12-Jugendschachpokals und der Amateurmeisterschaft trägt in Vaterstetten vor!

weiterlesen
| Schulschach

Schulschachstudie Rostock geplant - Unterstützer gesucht

weiterlesen
| International, TOP Meldung

Roven Vogel Weltmeister

Die Deutsche Schachjugend gratuliert herzlich dem sächsischen Jugendspieler Roven Vogel, der eben gerade die Weltmeisterschaft U16 in Griechenland gewonnen hat. Auf Platz Eins ist er in die 11. und letzte Runde der WM gestartet und schaffte den Erfolg: Weltmeister! Damit ist die internatioanle U16...

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte, Startseite, TOP Meldung

Spielidee Rostock - Ein voller Erfolg!

Vom 30.10.-01.11.2015 fand in Rostock die Spielemesse »SPIELidee« statt. Neben Spiel, Modellbau und kreativem Gestalten war auch Schach vertreten. Es gab einen Stand der DSJ, der von Michael Ehlers, Philipp Maßloch, Jörg Naujok und Robert Zentgraf komplett betreut wurde. Die Bilder der Schachjugend...

weiterlesen
| International, Startseite

JWM 2015 - Bericht nach Runde 8

Fiona Sieber spielte am Spitzenbrett der U16 w gegen  Bakhora Abdusattorova. Die Schwester von Nodirbek, dem Führenden in der U12, geriet gegen Fiona in eine leicht schlechtere Position. Die junge Göttingerin konnte jedoch keinen Vorteil nachweisen und so stand es nach 2,5 Stunden ungefähr...

weiterlesen