Zum Hauptinhalt springen
 
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Verband

Nikola Franić - Neuer Geschäftsführer der DSJ

Seit heute hat die Deutsche Schachjugend einen neuen Geschäftsführer. Aus einer Vielzahl von Bewerbungen wurde in einem mehrstufigen Auswahlverfahren Nikola Franić auserkoren. Herzlich willkommen Niko in der DSJ. Doch wer ist Niko? Lest selbst:

Niko, so will er gerufen werden, woher kommst du? Wie alt bist du?
Hallo in die Runde! Mein Rufname hier in Deutschland ist tatsächlich Niko. Geboren bin ich vor 38 Jahren in Zagreb, im schönen Kroatien. Den Großteil meiner Kindheit habe ich im Ostwestfälischen Lippstadt verbracht und studiert habe ich im beschaulichen Marburg an der Lahn.


Du bist selbst Schachspieler. Erzähl uns was zu deiner Schachvita.
Mein Onkel, der den gleichen Namen trägt wie ich, hat mir das Schachspiel in jungen Jahren beigebracht. Zum Vereinsschach kam ich erst sehr spät und eher durch Zufall. Ein Schulfreund wollte nicht alleine an einem Schachturnier teilnehmen und bat mich ihn zu begleiten. Er hörte leider vorzeitig auf, ich hingegen räumte den Preis als bester Vereinsloser ab und wurde vom LSV/Turm Lippstadt direkt verpflichtet. Hier habe ich mich zum ersten Mal im Vorstand engagiert, unsere Jugendbundesliga Mannschaft betreut und viele Jugendliche an den Erwachsenenspielbetrieb herangeführt. Während meines Studiums wechselte ich dann zum SK Marburg, wo ich als 1. Jugendwart geholfen habe die Jugendarbeit mit aufzubauen. Leider spielte ich zu Beginn meiner Vereinslaufbahn nur ein Jahr Jugend, weshalb ich auch nicht so richtig mit der DSJ in Berührung kam. Ich freue mich das nun nachholen zu können.


Du bringst Erfahrungen aus dem organisierten Sport mit, warst ehrenamtlich im Vorstand des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (adh). Was waren da deine Aufgaben?
Im adh habe ich als Vorstandsmitglied das studentische Engagement gefördert und die Interessen der Studierenden vertreten. In meinem Ressort war ich für die konzeptionelle Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Einer der Höhepunkte, an den ich noch lange zurückdenken werde, war die Delegationsleitung des deutschen Teams bei den Europäischen Hochschulspielen 2016 in Zagreb und Rijeka. Wir hatten ein überragendes Team, eine tolle Zeit und haben starke Ergebnisse erzielt!


Was waren deine Beweggründe, sich für die Aufgabe Geschäftsführer der DSJ zu bewerben?
Durch die tollen Erfahrungen aus meiner Zeit beim adh, habe ich den Bereich der Sportorganisation als überaus interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld kennengelernt. Die Ausschreibung der DSJ ist über den 1. Vorsitzenden des SK Marburg in mein Postfach geflattert und hat direkt mein Interesse geweckt. Als ich dann noch einen Blick auf die Homepage geworfen habe und die lockerflockigen und sympathischen Steckbriefe des Vorstandes gesehen habe, dachte ich: Das könnte passen.


Die Frage ist schwer zu beantworten, aber kannst du schon Ziele für deine Tätigkeit benennen?
Als Erstes möchte ich den Verband bestmöglich kennenlernen, indem ich möglichst viele Veranstaltungen begleite und so einen guten Eindruck von der DSJ und ihren vielen Helfern bekomme. In Jörg Schulz habe ich einen aktiven Unterstützer als Kollegen in der Geschäftsstelle an meiner Seite. Das Wissen und die geballte Erfahrung von Jörg möchte ich als Grundlage nutzen, um mit meinem frischen `Blick von außen´ und möglichst vielen Ideen zur Weiterentwicklung des Verbands beizutragen.


Die DSJ freut sich auf die Zusammenarbeit mit Niko und wünscht ihm für die Zukunft immer einen Gewinnzug mehr im Ärmel zu haben.


Den neuen Geschäftsführer könnte ihr auch schon per Mail erreichen: franic@deutsche-schachjugend.de

| Mädchenschach, Startseite, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchenschachcamp

Traumwetter, Traumstadt, traumhaftes Mädchenschachcamp Süd

Unwetter überall in Deutschland, nicht aber da, wo die Deutsche Schachjugend vor Ort ist. Sonne, warmes Wetter in Rothenburg ob der Tauber, da konnte das diesjährige Mädchenschachcamp Süd ja nur gelingen. Und dann diese tolle Stadt, Mittelalter pur. Die Jugendherberge in einer alten Mühle aus dem...

weiterlesen
| Schulschach

Franziskusgymnasium Lingen ist Deutsche Schachschule

Als dritte Schule im Landkreis Emsland (nach Aschendorf u. Rhede) und zehnte Schule in Niedersachsen ist das Franziskusgymnasium Lingen in einer Feierstunde am 6. September mit dem Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ ausgezeichnet worden. Patrick Wiebe, 2. Vorsitzender der Deutschen...

weiterlesen
| Jugendworkshop

Jetzt noch schnell für den Jugendworkshop in Berlin anmelden!

Ihr wolltet schon immer mal wissen, wie man ein Event organisiert – egal ob groß oder klein? Ihr baucht Tipps bei der Planung des nächsten Vereinsturniers? Ihr würdet gerne selber besser organisiert sein und dadurch einen weniger stressigen Alltag haben? Dann seid ihr bei dem diesjährigen DSJ-Jugend...

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

schach.in: jetzt auch mit Trainingszeiten und Spielabend

Wo ist der nächste Verein, das konnten wir schon beantworten. Auf unserer Vereinskarte schach.in/deutschland gibt es ab sofort auch die Möglichkeit, Spielabende und Trainingszeiten pro Verein einzutragen.

Der Eintrag der Daten ist direkt ohne Anmeldung über ein Formular möglich. Die Daten werden...

weiterlesen
| International, Startseite, TOP Meldung

Wir sind Mannschaftseuropameister U18!

Die deutsche Auswahlmannschaft der U18 hat bei der Europäischen Mannschaftsmeisterschaft in Polen den Titel errungen. Herzlichen Glückwunsch! Die Mannschaft um Dimitrij Kollars, Thore Perske, Vincent Keymer, Leonid Sawlin und Raphael Lagunow besiegte in der Schlussrunde die Türkei deutlich mit 4:0...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2018

DEM 2018: Bekanntgabe der Kontingente

Auch im nächsten Jahr findet die Deutsche Einzelmeisterschaft wieder in der Pfingstwoche statt, also vom 19. bis 27. Mai 2018. Und wie schon dieses Jahr geht es wieder ins Sauerland nach Willingen. Der Nationale Spielleiter Falco Nogatz hat nun die Kontingente für die Altersklassen U10, U10w, U12,...

weiterlesen
| Patentlehrgang, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Mädchenschachpatent lockt im Oktober nach Koblenz

Nach wie vor spielt in Deutschland nur eine verhältnismäßig geringe Zahl an Mädchen Schach, wobei der Anteil mit zunehmendem Alter immer weiter zurückgeht. Zeit, das zu ändern! Mittel dazu erarbeiten wir gemeinsam beim Mädchenschachpatent Mitte Oktober in Koblenz.

weiterlesen
| Jahr der Vereine, Bekanntmachungen, NÖRT, Startseite

Zeig Deutschland "Mein Leben im Verein"

Fotowettbewerb des DOSB zu "Integration durch Sport"

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

Camp der Welten Nord in Husum - Ein voller Erfolg!

Das bereits in Hamburg geplante Camp der Welten Nord wurde vergangenen Samstag in Husum erfolgreich umgesetzt.

Vier syrische Flüchtlinge und vier deutsche Jugendliche trafen sich einen Tag lang im Husumer Jugendtreff und lernten dabei nicht nur allgemeine Informationen über das jeweils andere Land...

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, Ausbildung

Sale bei der DSJ Ausbildung!

- gilt nur im August -

weiterlesen