Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Spielbetrieb

Niedersachsen gewinnt 11. Jugendländervergleich

Die Schachjugend aus Niedersachsen gewann vor den Schachjugenden aus NRW und Sachsen-Anhalt den 11. Jugendländervergleich.

Das Turnier wurde im Arenaformat auf Lichess ausgetragen. Die besten 20 Spieler:innen aus jeder Landesschachjugend bildeten die Gesamtpunktzahl für jedes Team. 

Top-Scorer im gesamten Turnier wurde CM Fabian Stotyn, der das Turnier gleichzeitig auf seinem YouTube-Kanal kommentierte. Zweitbester Einzelspieler im Turnier wurde FM Oliver Storck, der ebenfalls das Turnier für die Hessische Schachjugend live auf seinem Twitch-Kanal „schachgorillas“ begleitete. Im offiziellen Livestream, auf dem DSJ-Twitchkanal, kommentierten Fritz Niemann und Harald Koppen das gesamte Turnier. 

Auf einem starken vierten Platz landete die Schachjugend aus Berlin, welche nach längerer Pause zum ersten mal wieder an einem Jugendländervergleich teil nahm! Die Berliner Schachjugend stellte mit 36 Spieler:innen auch das größte Team im Jugendländervergleich. Dahinter folgten Niedersachsen und NRW mit 31 Spieler:innen.  

Insgesamt spielten 315 Spieler:innen im Turnier mit und 16 der 17 Landesschachjugenden stellten ein Team im Turnier. 


Der nächste Jugendländervergleich findet am 11.04. statt um 14:30 an, das Ziel bis dahin ist sicherlich, dass alle 17 Landesschachjugenden mit einem voll besetzten Team teilnehmen!


Lars Drygajlo

| Startseite

12.01. Der neue Newsletter ist da!

weiterlesen
| Jugendaustausch

Erster Emiratisch-Deutscher Jugendschachaustausch

Das Jahr 2011 begann für die Deutsche Schachjugend mit einem echten Paukenschlag, denn vom 3. bis 5. Januar 2011 kam erstmals eine Jugenddelegation aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) zu einem Vergleichskampf gegen zehn deutsche Jugendliche nach Berlin.


Die Veranstaltung wurde...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

05.01. Burghausen ruft - das Jugendevent der Sportjugend

weiterlesen
| Auszeichnung

Videowettbewerb: Setze Schach richtig in Szene

Mach mit beim Videowettbewerb der Deutschen Schachjugend und produziere Deinen eigenen Schachfilm!

 

Das Thema 2011:
Schach an ungewöhnlichen Orten

 

Zeige in Deinem Film, wo und unter welchen überraschenden Bedingungen man Schach spielen kann. Gesucht wird der beste Spot, der Kinder und...

weiterlesen
| Sport, Startseite

26.-30.12. Deutsche Vereinsmeisterschaften

weiterlesen
| Startseite, Verband

14.12. Vorstandssitzung und Kochen in Rotenburg

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Mädchenschach

Qualitätssiegel an den SV Stuttgart-Wolfbusch verliehen

Der SV Stuttgart-Wolfbusch erhält für seine sehr gute Jugend- und Mädchenarbeit das Siegel Kinder- und Jugendschach und Mädchen- und Frauenschach.Es war im Dezember 2010 als der Winter „überraschend“ über Deutschland kam und kaum noch was ging. Gerade zu dem Zeitpunkt wollte der SV...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

04.12. Erstes Emiratisch-Deutsches Jugendschachturnier im Januar

weiterlesen
| Innovationstopf

Jugendfreizeit der Schachfreunde Heidesheim e.V.

Bei den Schachfreunden Heidesheim e.V. mittlerweise fest etabliert – die jährliche Schachfreizeit in den Sommerferien, die in diesem Jahr 26 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 17 Jahren sowie sechs Betreuer in das Jugendgästehaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler führte.

Vormittags mussten...

weiterlesen
| Innovationstopf

Wir stellen uns vor: Die Plettenberger „Schachpiraten“

Im Rentenalter, sehr ernst und in tiefes Nachdenken versunken- so stellt man ihn sich vor, den typischen Schachspieler.

Dass dieses Klischee längst nicht mehr zutrifft, beweisen die „Schachpiraten“ aus dem sauerländischen Plettenberg (NRW).

Einmal pro Woche entern 20-25 Jungen und Mädchen (!) ...

weiterlesen