Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Sport

Neues Turnierformat: Hybridturniere für U14-Teams im Juni

Du willst mit deinem Vereinsteam endlich mal wieder ein Turnier spielen? Dann hast du jetzt die Chance dazu.

Am 12. und 13. Juni habt ihr die Möglichkeit mit eurem Vereinsteam bei einem der beiden U14-Hybrid-Cups mitzuspielen. Es wird ein Turnier mit DWZ-Auswertung geben und ein Turnier ohne DWZ-Auswertung

Bis zum 9. Juni könnt ihr euer Team per E-Mail an spielbetrieb@deutsche-schachjugend.de anmelden.


 

Fragen zu den Turnieren


Was ist ein Hybridturnier?

Hybridschach ist eine Mischung aus normalem Schach am Brett und Online-Schach. Bei diesem Turnier funktioniert das so: Die vier Spieler:innen eines Vereins treffen sich mit Betreuer:in/Schiedsrichter:in an einem gemeinsamen Ort, z.B. im eigenen Vereinslokal. Dort spielen sie dann online gegen andere Teams aus ganz Deutschland.

Die Partien werden zwar online ausgetragen, die Spieler:innen dürfen aber ein normales Schachbrett nutzen, um dort die aktuelle Stellung aufzubauen. Analysieren (d.h. mögliche Zugfolgen ausprobieren) ist auf diesem Brett aber nicht erlaubt.

 

Ist es möglich, dass man von Zuhause spielt? 

Die Mannschaft muss an einem Ort spielen. Welcher Ort das ist, ist egal. 

 

Wie viele Teams kann man melden?

Es gibt keine Beschränkung.

 

Sind Ersatzspieler:innen zugelassen?

Gemeldet werden dürfen 20 Kinder, die dann in den 5 Runden auch beliebig eingesetzt werden dürfen, unter Einhaltung der Reihenfolge der Meldung.

 

Muss der Schiedsrichter selbst organisiert werden?

Ja, wer keinen Schiedsrichter organsieren kann, kann aber am Hybrid-Cup ohne Auswertung teilnehmen. Zur Suche empfehlen wir bei der Landesschachjugend oder auch im Bezirk oder Kreis nach potentiellen Schiedsrichtern zu fragen. Man kann auch versuchen sich mit einem Nachbarverein abzusprechen.

 

Kann man auch ohne Schiedsrichter mitspielen?

Es finden zwei Turniere gleichzeitig statt, nämlich eines mit DWZ-Auswertung und eines ohne DWZ-Auswertung. 

Bei dem Turnier mit DWZ-Auswertung ist es zwingend erforderlich, dass ein:e Schiedsrichter:in vor Ort ist, der/die nicht aus dem eigenen Verein stammen darf. Beim Turnier ohne DWZ-Wertung ist das nicht erforderlich - hier ist lediglich ein:e erwachsene:r Betreuer:in nötig.

 

Wann ist der Anmeldeschluss?

Bis zum 9. Juni könnt ihr euer Team per E-Mail an spielbetrieb@deutsche-schachjugend.de anmelden.

| TOP Meldung, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchenschach, Startseite

Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung: Seminar in Braunschweig, 11. – 13.07.2025

Im Jahr 2024 lag der Anteil der weiblichen Mitglieder in deutschen Schachvereinen im Durchschnitt bei 10,4 %.

Die DSJ (Deutsche Schachjugend) hat deshalb seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Mädchen im Schachsport zu fördern.

 

 

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Zitadelle Spandau gewinnt den ersten Mix-Teampokal

Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Spielbetrieb

Hochspannung beim ersten Mix-Teampokal

Zehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.

weiterlesen
| Mädchenschach, Vereinshilfe, Startseite

"Wie gewinnen wir mehr Frauen und Mädchen für den Schachsport?"

Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

First Moves: wir bringen Schach in die Kitas

Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Demnächst rollt die Schachtour los

Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.

weiterlesen
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, BFD/FSJ, Startseite

DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights

Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!

 

In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen
| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen