Neu: Videos zum Thema Mädchen- und Frauenschach
Coole Mädchen spielen Schach!
Der Workshop: "Coole Mädchen spielen Schach" von dem Mädchen- und Frauenschachkongress 2020 wurde nun in drei kleinen Videos zusammengefasst, schaut einfach mal rein!
Der Workshop „Coole Mädchen spielen Schach“ für die bayerische Schachakademie 2020, wurde mit der Unterstützung von Harald Schneider-Zinner erstellt.
Harald ist u.a. IM, Nationaltrainer der österreichischen Frauen und der Herausgeber des Buches „Mädchen- und Frauenschach“.
Einen kleinen Ausschnitt dieses Mädchenschachworkshops wurde auch auf dem MFSK in Salzburg vorgestellt. Im Anschluss an den Kongress hat Harald vorgeschlagen, mit dem gesamten Inhalt des Workshops ein YouTube –Video zu drehen.
Letztendlich sind nun drei Videos zum Thema „Schachsport für Mädchen attraktiver gestalten“ entstanden.
Wie so oft haben wir uns dazu die Fragen gestellt:
- Warum gibt es so wenige Mädchen und Frauen im Schachsport?
- Wie können wir das vielleicht ändern?
Vielleicht gefällt Euch ja die eine oder andere Idee in den Videos. Schaut doch einfach mal rein:
Schachsport für Mädchen attraktiver gestalten: Teil 1 - Image: https://www.youtube.com/watch?v=77U0lqV8R-4
Schachsport für Mädchen attraktiver gestalten: Teil 2 - Training: https://www.youtube.com/watch?v=XJ3Z1Tsr3Zc
Schachsport für Mädchen attraktiver gestalten: Teil 3 - Besondere Aktivitäten: https://www.youtube.com/watch?v=3H26I4d0JxQ
U14w Teambattle – Nur den Sharp Kids Diamonds unterlegen
Am ersten Juniwochenende fand die nächste Runde des U14w Worldwide Teambattles auf Lichess statt. Trotz des guten Wetters in vielen Bundesländern kämpften 14 deutsche Spielerinnen um den Sieg. Von 18 teilnehmenden Mannschaften errang das deutsche Team einen sagenhaften zweiten Platz und sicherte...
weiterlesenDSB-Konferenz: Einsteigerkurse für Erwachsene
Bei der zweiten großen Online-Konferenz des DSB drehte sich alles darum, wie man erwachsene Anfänger:innen für das Schachspiel begeistern kann.
weiterlesenFSJ beim Schachverband Sachsen
Anders als die bisherigen Vorstellungen, erzählt uns Niklas Renger über sein FSJ beim Schachverband Sachsen. Was dort anders ist als in einem Verein erfahrt ihr hier.
weiterlesenNeues Turnierformat: Hybridturniere für U14-Teams im Juni
Du willst mit deinem Vereinsteam endlich mal wieder ein Turnier spielen? Dann hast du jetzt die Chance dazu.
weiterlesenDEM 2021: Bekanntgabe der Kontingente
Die Deutschen Einzelmeisterschaften sind aufgrund der Coronapandemie vom 22. bis 30. August 2021 geplant. Das Turnier wird wieder in Willingen im Sauerlandstern ausgetragen.
Die Kontingentberechnungen der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2021 sind abhängig vom Abschneiden der...
weiterlesenEin wichtiges Gespräch
Vertreter von DSB und DSJ besprechen die zukünftige Zusammenarbeit.
weiterlesenWie berichten wir öffentlich über Frauenschach
Zusammenfassung des gleichnamigen Workshops im Rahmen des internationalen Mädchen- und Frauenschachwochenendes (14.05.2021-16.05.2021).
weiterlesen15. Triumph für Hamburger Jugendspieler
Seit Mitte Oktober finden zweimal wöchentlich die DSJ-Grundschulturniere auf lichess statt. Mittlerweile haben über 60 Turniere stattgefunden, 50 davon mit mehr als 100 Teilnehmer:innen, diese Teilnehmer:innenzahl fortlaufend mit Beginn im Dezember 2020.
Und auch wenn sich bei den inzwischen über...
weiterlesenWorldwide U14w Battle – Deutschland diesmal ganz vorne dabei!
In den letzten zwei Wochen fanden erneut die legendären internationalen U14w Online-Wettkämpfe statt. Am 08. Mai versuchten 18 Teams das Siegertreppchen zu erreichen. In der Woche zeigte das deutsche Team Höchstleistungen und erreichte einen grandiosen zweiten Platz! Geschlagen geben musste es sich...
weiterlesenÜberraschnungserfolg im 24. Schulturnier
Beim mittwöchlichen Online-Turnier für Schüler:innen bis zur 8. Klasse gab es am gestrigen 20. Mai eine unerwarteten Sieger. Aus dem Tübinger Kepler-Gymnasium konnte sich 'jakob29' mit 19 Punkten den obersten Platz auf dem Treppchen sichern. Trotz dreier Niederlagen hatte er am Ende mehr Punkte...
weiterlesen