Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite, TOP Meldung

Mädchen-Grand-Prix in Hessen ein voller Erfolg!

Nachdem der Mädchen Grand Prix trotz Corona bisher stets stattfinden konnte, wurde auch in diesem Jahr ein Anlauf gewagt. Insgesamt 20 Mädchen zwischen 6 und 15 Jahren kamen am Wochenende 12. bis 14. November 2021 in der Jugendherberge Oberreifenberg zusammen, um gemeinsam Schach zu spielen.

Die diesjährigen Siegerinnen des Namensschildwettbewerbs heißen... naja, seht selbst ;-)

Die Freude war groß, sich endlich einmal wieder zu sehen „So lange nicht gesehen und trotzdem erkannt“, hörte man am Freitag häufiger.

Die 3G-Regelung war neu für unsere Veranstaltung, konnte jedoch problemlos umgesetzt werden. Auch das Tragen von Masken waren mittlerweile fast alle gewohnt.

Noch bevor es mit der ersten Runde losging, starteten einige schon fleißig mit der kreativen Gestaltung ihrer Namensschilder, um beim traditionellen Namensschildwettbewerb vorne mitzumischen.

In der ersten Runde am Freitagabend kam es auch direkt zur ersten Überraschung. Sophie Milman (1122 DWZ) musste sich ihrer Gegnerin Eva Krannich (784 DWZ) geschlagen geben. Die zweite Runde hingegen blieb ohne weitere Überraschungen. Nach drei weiteren spannenden Runden konnten sich schlussendlich untenstehende Spielerinnen durchsetzen und sich für das Finale qualifizieren, welches (hoffentlich) im nächsten Jahr stattfinden wird. Daher starteten alle bereits in der Altersklasse, der sie 2022 angehören werden. Wir gratulieren herzlich:

Siegerinnen U10:

1.       Platz: Eva Krannich

2.       Platz: Helena Wolf

3.       Platz: Karla Kollmer

Siegerinnen U12:

1.       Platz: Johanna Richter

2.       Platz: Sophie Milman

3.       Platz: Elina Will

Siegerinnen U14:

1.       Platz: Finja Plaumann

2.       Platz: Michelle Heß

3.       Platz: Alana Prendel

Siegerinnen U16:

1.       Platz: Karolina Kosak

2.       Platz: Ariadne Medina Gonzalez

3.       Platz: Rebeca Medina Gonzalez

Unsere U8-er lernen Tandem

Neben dem Turnier gab es noch weitere Highlights am Wochenende. So wurde wieder seeeeehr viel gebastelt und Bügelbilder gesteckt.

Alle Teilnehmerinnen entschlossen sich zudem, am Tandemturnier teilzunehmen. Gespielt wurde ein Rundenturnier mit 9 Runden. Gewinnen konnte dieses Turnier das Team „ELSO“ bestehend aus Elina Will und Sophie Milman, die 8 Runden für sich entscheiden konnten. Dicht verfolgt wurden sie von den Teams „twins“, bestehend aus den Zwillingen Rebeca und Ariadne sowie SK bestehend aus Karolina Kosak und Sajra Dedic, die jeweils 7 Runden gewannen.

Am Samstagabend wartete mit „Ab durch die Hecke“ ein schöner Familienfilm im Theaterraum der Jugendherberge auf die Teilnehmerinnen. Hier kam richtiges Kinofeeling auf und es wurde herzhaft gelacht.

Wir hatten viel Spaß und hoffen ihr ebenso, sodass wir uns auch im nächsten Jahr wieder sehen!
Gute Heimreise!!

| Nachrichten, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit

Schließung der Geschäftsstelle

(Update 25.03.2020)

Aufgrund der Maßnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus wird die Geschäftsstelle der DSJ und des DSB weiterhin geschlossen bleiben.
Sollte es Änderungen zu der Situation der Geschäftsstelle geben, werden wir euch über die Webseite weiterhin informieren. 

Anfragen, die uns...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Aktuelle Mitteilung zum Coronavirus

Mitteilung vom 15.03.2020

weiterlesen
| Verband, Schulschach, DSM, DEM 2020, TOP Meldung

Statement Corona bzgl. DSM & DEM

 

Berlin, 13. März 2020

Liebe Schachfreunde,

 

heute Abend haben der Schulschachbereich, der Spielbetrieb und der Geschäftsführende Vorstand der Deutschen Schachjugend eine Telefonkonferenz abgehalten und beschlossen, an den Planungen zur Durchführung der Deutschen Schulschachmeisterschaften Mitte...

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Qualitätssiegel, Jugendversammlung, Startseite

DSJ geht in die nächsten 50 Jahre

Jugendversammlung 2020 in Freiburg

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchen-Grand-Prix, Sport

Finale Mädchen Grand Prix 2019/2020

Frieda von Beckh und Viktoria Meier heißen die Siegerinnen

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Sport, Startseite

Finale Mädchen Grand Prix gestartet

Erstmals konnten sich aus vier regionalen Grand Prix Turnieren (Baden/Württemberg, Hessen, NRW, Thüringen/Sachsen) die Teilnehmerinnen für die Turniere U25 und U12 qualifizieren. 37 Mädchen hatten gemeldet, doch die aufkommende Grippewelle – nicht Coronavirus – ließ 3 passen. Dass es nicht noch mehr...

weiterlesen
| Startseite, Auszeichnung

Und … cut! Videowettbewerb beendet

Im letzten Jahr hat der Deutsche Schachbund mit Unterstützung der Schachjugend einen Imagefilm-Wettbewerb ausgeschrieben. Ziel war es, das Spiel der Damen und Könige mit einem Kurzfilm von 1 bis 4 Minuten möglichst interessant darzustellen.
Zum Jahreswechsel hat die Jury nun ein Urteil gefällst. Um...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress, Ausbildung

Mädchen- und Frauenschachkongress 2020 in Salzburg

Einige von euch kennen ihn bestimmt bereits, unseren Mädchen- und Frauenschachkongress.

Acht Jahre in Folge haben wir die Veranstaltung bereits durchgeführt: gemeinsam haben wir über Themen wie Stereotypen, spezifisches Training für Mädchen und Preisgelder diskutiert. Wir haben gemeinsam neue...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Jugendversammlung

Berichtsheft für die Jugendversammlung in Freiburg

Dieses Jahr findet unsere Jugendversammlung vom 06.-08.03.2020 in Freiburg statt. 

Für alle, die sich vorab schon mit den Jahresberichten und den Anträgen auseinandersetzten wollen, oder alle die nicht selbst vor Ort sein werden, aber sich trotzdem für diese Themen interessieren, gibt es jetzt...

weiterlesen
| Startseite, Qualitätssiegel, Gesellschaftliche Verantwortung

Inklusiver Schulschach-Cup 2020 der Albert-Schweitzer-Schule

Die “13” ist kein böses Omen – vor allem nicht für den Schulschach-Cup, der, wie jedes Jahr, Anfang Januar in der Albert-Schweitzer-Schule in Leipzig veranstaltet wurde.

Als erste Förderschule in Deutschland wurde diese Schule 2016 mit dem Siegel der Deutschen Schulschachstiftung „Deutsche...

weiterlesen