Kepler-Gymnasium Tübingen gewinnt die WK IV
Der 1. Mai war ein Tag des Schachvergnügens, denn die DSJ hatten seitens des Deutschen Schulteam-Cups die WK IV der Fünft- und Sechstklässler im Angebot.
Aus dem ganzen Bundesgebiet waren 22 Teams am Start, doch wie immer konnte am Ende nur eines an der Spitze stehen. Dies gelang in souveräner Manier dem Quintett des Kepler-Gymnasiums aus Tübingen. Die Jugendlichen blieben bei zwei Unentschieden als Team ungeschlagen und hatten letztlich zwei Mannschaftspunkte Vorsprung auf die Verfolger.
Hinter der Spitze war der Wettbewerb eng und oftmals ausgeglichen, von den ersten Teams kam einzig das Gymnasium Schloss Neuhaus aus Paderborn ohne Punkteteilung durch das Turnier, was in einem siebten Platz resultierte.
Auch der Kampf um die Plätze zwei und drei wurde daher nur aufgrund einer Kleinigkeit entschieden, einen halben Brettpunkt hatte das Johanneum zu Lübeck am Ende mehr aufzuweisen, als das drittplazierte Gymnasium an de Schweizer Allee aus Dortmund. Doch beiden hatten sich
Eine positive Punktebilanz hatten die Teams bis zum Werner-Heisenberg-Gymnasium Garching auf Platz 10 aufzuweisen.
Dramatisch war der Einbruch des Werner-von-Siemens-Gymnasiums aus Regensburg, das am Ende auf Platz 11 landete. Die ersten vier Runden hatte man zur Spitze gehört, bevor das Quartett völlig aus dem Tritt kam. In Sachen Brettpunkten hätten die Jugendlichen wie die vom gleichnamigen Tabellennachbarn aus Magedeburg um Platz 4 mitspielen können.
Die besten Einzelleistungen fanden sich im hinteren Mittelfeld. Riyanna Müller erspielte für das Gymnasium St. Katharinen aus Oppenheim (14.) am ersten Brett sieben Punkte aus sieben Partien, ebenso wie Ruoan Liu an Brett 3 für das Gymnasium Oberursel (15.). Auch die 6,5 Punkte von Florentine Gruber an Brett 4 der siebtplazierten Paderborner waren bemerkenswert.
Und auch wenn das Turnier noch während es lief von einem aufgedeckten Cheating-Vorfall kurzzeitig überschattet wurde, so hatten am Ende doch alle ein in den momentanen Zeiten seltenes und daher umso wertvolleres Teamerlebnis, ganz egal, wo man am Ende in der Tabelle landete.
Fortschrittstabelle
# | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | MP | BP | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Kepler-Gymnasium, Tübingen | 12 | 19.5 | 159.5 | |||||||
2 | Johanneum zu Lübeck | 10 | 18.5 | 85 | |||||||
3 | Gymnasium an der Schweizer Allee, Dortmund | 10 | 18 | 127.5 | |||||||
4 | Otto-Schott-Gymnasium, Mainz | 9 | 16.5 | 141 | |||||||
5 | Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium, Dresden | 9 | 16 | 119 | |||||||
6 | Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium, Flöha | 9 | 14.5 | 112 | |||||||
7 | Gymnasium Schloss Neuhaus, Paderborn | 8 | 16 | 111.5 | |||||||
8 | Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium, Chemnitz | 8 | 15.5 | 115 | |||||||
9 | Gelehrtenschule des Johanneums, Hamburg | 8 | 15 | 115.5 | |||||||
10 | Werner-Heisenberg-Gymnasium, Garching | 8 | 14.5 | 82.5 | |||||||
11 | Werner-von-Siemens-Gymnasium, Regensburg | 7 | 16.5 | 129 | |||||||
12 | Werner-von-Siemens-Gymnasium I, Magdeburg | 7 | 16.5 | 83.5 | |||||||
13 | Otto-Hahn-Gymnasium, Monheim | 7 | 14 | 104 | |||||||
14 | Gymnasium zu St. Katharinen, Oppenheim | 6 | 14.5 | 82.5 | |||||||
15 | Gymnasium Oberursel | 6 | 14 | 102.5 | |||||||
16 | Max-Planck-Gymnasium, Karlsruhe | 6 | 12.5 | 35 | |||||||
17 | Ludwig-Wilhelm-Gymnasium, Rastatt | 6 | 12 | 59.5 | |||||||
18 | Karl-Friedrich-Gymnasium, Mannheim | 6 | 12 | 40 | |||||||
19 | Gymnasium Dorfen | 5 | 13 | 72 | |||||||
20 | Helmut-Schmidt-Gymnasium, Hamburg | 5 | 10.5 | 46 | |||||||
21 | Werner-von-Siemens-Gymnasium II, Magdeburg | 1 | 4.5 | 18.5 | |||||||
22 | Andreas-Gymnasium, Berlin | 1 | 4 | 16 |
Alle Turniere und alle Ergebnisse des Schulteam-Cups sind auf der Seite zum Deutschen Schulteam-Cup zu finden.
Für die Turnierauslosung wurde das Tool des Schachklub Kehlheim genutzt.
Luis Engel im Interview
Die U18-Meisterschaft der diesjährigen DEM ist so stark besetzt wie nie. Mit dem Hamburger IM Luis Engel führt zum ersten Mal in der Geschichte der DEM ein Spieler mit über 2500 ELO die Setzliste an.
weiterlesenDSJ-Akademie ausgebucht
DSJ-Akademie erfreut sich wachsender Beliebtheit.
weiterlesenSchach auf der BUGA
Seit über einem Monat läuft bereits die BUGA in Heilbronn. An sonnigen Tagen kommen einige zehntausend Besucher auf das BUGA-Gelände. Dem Heilbronner Reiner Scholte und seinem unermüdlichen Engagement ist es zu verdanken, dass Heilbronner und umliegende Vereine bis zu 75 Mal Zuschauern das...
weiterlesenWas ist los in Willingen?
Die Partie ist schon zu Ende, die Analysen sind gemacht – da braucht der rauchende Kopf Ablenkung. Was ist los in Willingen?
weiterlesenDEM 2019 - Blick hinter die Kulissen - Teil 5
Heute stellen wir eine Person vor, die direkt am Spielsaal operiert. Nämlich Michael Juhnke vom Verkaufsstand.
weiterlesenGM Artur Jussupow zu Gast bei der DEM
Neben dem bereits angekündigten GM Niclas Huschenbeth wird auch GM Artur Jussupow in diesem Jahr wieder in Willingen zu Gast sein. Dem ehemaligen Nationalspieler liegt die DEM und die Entwicklung der jungen Nachwuchstalente Deutschlands sehr am Herzen, weshalb er in den letzten Jahren zum...
weiterlesenDEM2019 - Blick hinter die Kulissen – Teil 4
Der heutige Blick hinter die Kulissen führt uns zum Öff-Teamer Erik Kothe.
weiterlesenChessy ist glücklich im Wonnemonat Mai
Schulschachmeisterschaften, Schachgipfel und bald schon DEM sorgen für Frühlingsgefühle
weiterlesen