Zum Hauptinhalt springen
 
| BFD/FSJ

Julius Malsam ist der fünfte BFDler bei den Karlsruher Schachfreunden

Seit 2016 bieten die Karlsruher Schachfreunde eines Bundesfreiwilligendienststelle an. Julius hat im September angefangen und berichtet warum er sich für ein BFD entschieden hat und was seine Hauptaufgaben dabei sind.

Stelle dich bitte kurz vor: Wer bist du und wo kommst du her?
Ich heiße Julius Malsam und komme aus Schwetzingen

 

Warum hast du dich für BFD entschieden?
Ich wollte nach der Schule ein Jahr durchatmen bevor das Studium losgeht und das A mit Schach verbinden, was mir großen Spaß bringt und B meinen Horizont erweitern und organisatorisch besser werden

Was sind deine Aufgaben im Rahmen des BFD?
Meine Aufgaben sind das geben von Training an AG's sowie von Vereinsspielern und diverse organisatorische Aufgaben, wie das Verschicken von Rundmails, Instandhalten der Webseite und Dokumenten, Organisieren von Turnierteilnahmen und im allgemeinen das Helfen bei größeren anstehenden Projekten, wie etwa Freizeiten, etc.

Welchen Nutzen hast du von deiner aktuellen Tätigkeit für die Zukunft?
Ich bin es mehr gewohnt mit vielen verschiedenen Personen online per Mail in Kontakt zu sein und auch noch bei vielen eingehenden Antworten den Überblick zu behalten. Zudem gibt einem das Training von Kindern mehr Selbstvertrauen, da man sich durchsetzen muss um als Autoritätsperson anerkannt zu werden.
Außerdem macht vor allem das Geben von Training großen Spaß, weshalb ich auch langfristig noch privat oder an AG's Training geben werde, also unabhängig von dem BFD-Jahr.

Welche Fortbildungen/Seminare hast du bereits besucht und wie haben sie dir gefallen?
Ich habe bereits ein Einführungsseminar absolviert (3 Übernachtungen), bei dem ich mit etwa 30 anderen Sportinteressierten auf das BFD/FSJ vorbereitete wurde, welches sehr viel Spaß gemacht hat und lustig war, da der Großteil aus Fußballern bestand. Wir haben viel Sport gemacht und allgemeine Infos zum kommenden Jahr bekommen, so wie einen Erste-Hilfe-Kurs Udpate.

Dann war ich auf dem Jugendkongress in Köln (2 Übernachtungen), bei dem wir in Gruppen zu verschiedenen Themen (Vereinsarbeit online, Schulschach online, Schach als Breitensport, etc.) gearbeitet haben und es den restlichen anschließend vorgestellt haben. Hier sind mir die schönen Abende besonders in Erinnerung geblieben, bei denen wir in der Gruppe Spiele wie WerWolf, Poker, etc. gespielt haben und ich es bemerkenswert fand, dass auf einer Schachveranstaltung kein einziges Schachbrett zu finden war...

Anschließend war ich bei der DSJ-Akademie in Berlin (2 Übernachtungen). Auch hier gab es tagsüber interaktive Vorträge zu aktuellen Schachbezogenen Themen. Im Nebengebäude fanden währenddessen die Landesmeisterschaften statt, bei denen man zwar durch Corona nicht live zuschauen durfte, aber nichtsdestotrotz mit den Spielern des eigenen Bundeslandes mitgefiebert hat.

Alle drei Veranstaltungen haben mir super gefallen und ich würde sie auf jeden Fall wieder machen! Das Essen war auch immer gut und man lernt super viele tolle Menschen kennen. 

Was bietet deine Einsatzstelle? Gibt es Verbesserungen, die du dir wünschen würdest?
Ich habe eine Kontaktperson, die mir bei Fragen hilft und Anregungen schreibt, was ich tun kann. Vom restlichen Verein habe ich bisher durch Corona leider noch nicht wirklich viel mitbekommen.

Ich hätte mir als ich begonnen habe einfach einen Tag gewünscht, bei dem mir alles persönlich erklärt wird. Die Mails waren zwar alle sehr gut und übersichtlich formuliert, aber es ist doch nochmal etwas anderes Dinge von Face to Face erklärt zu bekommen.

Dein Fazit!
Bisher gefällt mir mein Schach-BFD sehr gut und es erfüllt ziemlich genau meine Erwartungen. Es finden zwar leider keine Turniere statt, an denen man teilnehmen könnte, aber durch Trainingsvorbereitungen und ständiges Wiederholen mit Schülern lernt man denke ich nochmal einiges über Schach. 

 

 

Wenn ihr auch Interesse an einem FSJ oder BFD im Schach habt, dann schaut am besten mal hier auf unserer Webseite welche Vereine so eine Stelle anbieten. 

| Jugendaustausch, Startseite

JAPAN KOMMT! Japan Austausch OSG

Japan kommt! Nach zwei Monaten Bewerbungszeit und nach der finalen Zusage im Januar sind sechs Monate vergangen. Monate der Vorbereitung und Planung, Finden von Gastfamilien, Erstellen eines schönen Regionalprogrammes, aber jetzt ist es endlich so weit. Am heutigen Freitag 01.08.2025 ist Japan in...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendworkshop, Jugendsprecher, Startseite

50 junge Engagierte gesucht: Auf zur Zukunftswerkstatt

Hallo zusammen!

Gerne möchten wir Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen. 

Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchenschach, Startseite

Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung: Seminar in Braunschweig, 11. – 13.07.2025

Im Jahr 2024 lag der Anteil der weiblichen Mitglieder in deutschen Schachvereinen im Durchschnitt bei 10,4 %.

Die DSJ (Deutsche Schachjugend) hat deshalb seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Mädchen im Schachsport zu fördern.

 

 

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Zitadelle Spandau gewinnt den ersten Mix-Teampokal

Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Spielbetrieb

Hochspannung beim ersten Mix-Teampokal

Zehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.

weiterlesen
| Mädchenschach, Vereinshilfe, Startseite

"Wie gewinnen wir mehr Frauen und Mädchen für den Schachsport?"

Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

First Moves: wir bringen Schach in die Kitas

Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Demnächst rollt die Schachtour los

Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.

weiterlesen
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, BFD/FSJ, Startseite

DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights

Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!

 

In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...

weiterlesen