Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, International, Sport

Jugend-Europameisterschaften

Vom 15. bis 21. Oktober 2021 spielen 36 unserer Kinder und Jugendlichen bei den Europameisterschaften im klassischen Schach.

Blick in den Spielsaal in Apolda - Foto: Kevin Högy – Schachbund

Die Europameisterschaften werden dieses Jahr hybrid gespielt. Jede Landesdelegation spielt an einem ausgezeichneten Ort im eigenen Land. Die Schachzüge werden dann über das Internet übertragen über die Plattform "Tornelo"

Es werden neun Runden mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten + 30 Sekunden pro Zug gespielt. Die Turniere sind aufgeteilt auf sieben Altersklassen mit einer offenen Altersklasse und einer weiblichen Altersklasse


Deutsche Titelchancen?

Gute Voraussetzungen haben FM Alexander Krastev, WCM Luisa Bashylina und Hussain Besou (siehe Titelbild). Sie sind jeweils auf Platz zwei gesetzt und damit favorisiert in ihren Altersklassen. 

In den „Königsklassen” bei den Ältesten treten FM Tobias Kölle auf Setzlistenplatz zehn und FM Lara Schulze auf Setzlistenplatz vier an. In ihren letzten Turnieren war Lara Schulze noch sehr erfolgreich. Sie gewann die Deutsche Meisterschaft im Schnellschach und wurde Deutsche-Vizemeisterin im Team bei der Deutschen Ländermeisterschaft.


Wir drücken allen Jugendlichen die Daumen und werden über die Erfolge hier berichten.


 


Übersicht der deutschen Spieler:innen von der Seite chess-results.

NameWertungszahl (Elo)Altersklasse
Chua Daniel James1385U08: Open
Shen Tingrui1353U08: Open
Teng David1352U08: Open
Li Yunqi0U08: Open
Frydel Helena0U08: Girls
Heidtkamp Anna0U08: Girls
Besou Hussain1995U10: Open
Buchinger Alexis1614U10: Open
Gloeckler Christian1509U10: Open
Nemitz Alfred1450U10: Open
Zhou Leyi Charlotte1199U10: Girls
Wagner Cosima0U10: Girls
Xiao Yiyi0U10: Girls
Huber Benedikt1797U12: Open
Grabs Peter1630U12: Open
Mueller Riyanna1505U12: Girls
Burlutskaia Maria1405U12: Girls
Trunz Tamila1298U12: Girls
Bakiev Diyor2074U14: Open
Von Mettenheim Johannes2062U14: Open
Hoppstaedter Daniel1656U14: Open
Zhou Lepu Coco1921U14: Girls
Voigt Anastasia1756U14: Girls
Trunz Michelle1722U14: Girls
Hubert Charlotte1696U14: Girls
Krastev Alexander2423U16: Open
Hommer Jeremy2272U16: Open
Laux Dominik2145U16: Open
Bashylina Luisa2127U16: Girls
Doll Rebecca1970U16: Girls
Dietz Kristin1924U16: Girls
Yue Qizhou1842U16: Girls
Richter Nils2277U18: Open
Muedder Melanie1949U18: Girls
Koelle Tobias2393U20: Open
Schulze Lara2250U20: Girls

 

 

| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Verband, Positionspapier, Startseite, DEM 2025

„Wir sehen keinen zwingenden Änderungsbedarf in unseren Regelungen zu Transgender.“ Die DSJ im Interview mit Nora Heidemann

Am 10. September sprachen Jeffrey Paulus, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend, und Niklas Mörke, Öffentlichkeitsreferent der DSJ, mit Nora Heidemann und ihren Eltern über ihren schachlichen Werdegang, den Gewinn der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft, die Vorfreude auf die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, Verbandsinformation, Sport, DLM

GM- und IM-Turnier im Rahmen der DLM – ein Novum! Ein kleines Interview mit Harald Koppen und Marco Stegner

Vom 30. September bis zum 5. Oktober findet in Oer-Erkenschwick die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Neben dem traditionsreichen Teamwettbewerb wartet in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight auf alle Schachfans: gleich zwei stark besetzte Normenturniere!

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Startseite

Plätze sichern für C-/D-Trainer:innenausbildung 2025/26

Die Anmeldefrist für das Basisseminar endet am 30. September - schnell sein lohnt sich!

weiterlesen
| Startseite, Newsletter, TOP Meldung, Kinderschach, Jugendaustausch

Chinaaustausch: Partnerschaft der Deutschen Schachjugend mit dem JiHong ChessClub Bengbu

Einblick in den Chinaaustausch. Interview mit Louis Nopper, ein Schachtrainer auf Reisen...

weiterlesen
| TOP Meldung, terre des hommes, Startseite, DEM 2025

25 Jahre Partnerschaft Deutsche Schachjugend – Terre des Hommes: Die Jubiläumstombola zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2025

„Endlich mal zu Alba Berlin“ freute sich Michael Juhnke, langjähriger Ehrenamtlicher bei der Deutschen Meisterschaft. Aber was hat der Basketballbundesligist mit der Deutschen Meisterschaft zu tun. Und was hat das Kinderhilfswerk Terre des Hommes mit der Deutschen Schachjugend zu tun?

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach, TOP Meldung, Vereinskonferenz, Vereinshilfe

Starker Auftakt: Erste Regionalkonferenz „Mädchen- und Frauenschach“ in Stuttgart

Neue Impulse für die Zukunft des Schachs.

weiterlesen
| Startseite, International, TOP Meldung

Youth Sport Connect

Organisiert von der schwedischen Nationalagentur brachte das Treffen rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Sportorganisationen aus ganz Europa zusammen, die sich in der Jugendarbeit und im Breitensport engagieren. Für mich als Beauftragter für Kinderschach der Deutschen Schachjugend...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verbandsinformation, Startseite

5 Jahre Deutsche Schachjugend e. V.

Der DSJ-Vorstand feierte sein Jubiläum bei einer Vorstandssitzung in Lüneburg

weiterlesen
| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen