Wir freuen uns auf Bewerbungen interessierter Vereine / Verbände / Organisationen / Personen / ... und ermuntern alle Landesschachjugenden, ihre Einzelmeisterschaft der U8 in einem ähnlichen Modus auszuspielen.
Harald Koppen, Nationaler Spielleiter
Die Regionalen Kinderschachturniere (RKST) bilden einen der drei Qualifikationswege zur DEM U8, die 2022 ihre Premiere feiert. Informationen zur Ausrichtung eines solchen Turniers können dem anhängenden Rundschreiben entnommen werden.
Wir freuen uns auf Bewerbungen interessierter Vereine / Verbände / Organisationen / Personen / ... und ermuntern alle Landesschachjugenden, ihre Einzelmeisterschaft der U8 in einem ähnlichen Modus auszuspielen.
Harald Koppen, Nationaler Spielleiter
Am 18.02. startete die Bewerbungsphase für den goldenen Chesso. Unseren Ehrenamtswettbewerb, bei welchem wir die Besten Schachehrenamtlichen in unseren Vereinen suchen. Also jetzt Bewerbungsunterlagen runterladen, ausfüllen und einreichen!
weiterlesenDie Schachjugend NRW darf seit dem vergangenen Wochenende 15 neue lizensierte regionale Schiedsrichter beglückwünschen, welche erfolgreich am Schiedsrichterlehrgang der DSJ in Kooperation mit der Schachjugend NRW teilgenommen haben.
Nach etwas holpriger Anreise am Freitagabend, aber einem guten...
weiterlesenLeipzig ist immer eine Reise wert, vor allem die wundervoll wieder hergestellte Altstadt mit den vielen Sehenswürdigkeiten. Da trifft es sich gut, dass das Hotel, in dem das aktuelle Breitenschachpatent der Deutschen Schachjugend stattfindet, durchgeführt in Verbindung mit dem Jugendbereich des...
weiterlesenAb sofort wird Fair Play groß geschrieben in Bremen. Nicht theoretisch oder als Worthülse, nein es wird zum Thema der Schachorganisation. Es wird in die Vereine und Schulschachgruppen getragen werden.
Der Landesverband und die Landesschachjugend Bremen in Verbindung mit der Deutschen Schachjugend...
weiterlesenWettbewerb – 31.03.2017
weiterlesenIhr findet Öffentlichkeitsarbeit ist wichtig. Ihr wollt das bei euch im Verein machen oder noch besser machen? Bei diesem Seminar gibt es viele Tips von den Experten des Arbeitskreises Öffentlichkeitsarbeit der deutschen Schachjugend.
Die Veranstaltung richtet sich an Öffentlichkeitsreferenten,...
weiterlesenLiebe Schachfreunde,
der Deutsche Schachbund will die neuen elektronischen Möglichkeiten nutzen, um seine Aktivitäten näher an den Interessen der Schachspieler/innen und Vereine auszurichten. Dazu dient diese Umfrage.
Sie erfasst Euren Weg zum Schachspiel und Schachsport, Einschätzungen, Wünsche...
weiterlesenAufgepasst! Der Jugendworkshop Stress, Druck & Motivation – Umgang mit kritischen Situationen in Hannover bietet noch freie Plätze! Sichert eure Teilnahme bis zum 13. Februar 2017 um das Wochenende vom 17.-19. Februar dabei sein zu können. Wir freuen uns auf euch!
Wir freuen uns...
weiterlesenGespensterschach- noch nie gehört? Das ging den 15 schachinteressierten Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und einem Schüler der Martin-von-Tours-Schule auch so, bevor Patrick Wiebe, der Beauftragte für Kinderschach der Deutschen Schachjugend, als Referent zum Schulschachpatent-Kurs nach Neustadt kam. ...
weiterlesen