Zum Hauptinhalt springen
 
| Verband, Startseite

Infokonferenz zum Austausch zwischen Landesschachjugenden und der DSJ

In den letzten Wochen ist in und um die DSJ herum wieder viel passiert: Fortschritte bei der Umgründung, ein neuer Geschäftsführer und das Corona Chaos, was langfristige Turnierplanung zur Herausforderung macht.

Um die Länder auch zwischen den Jugendversammlungen in diesen Zeiten auf dem neusten Stand zu halten und Raum für Fragen zu bieten, lud die DSJ daher die Landesschachjugenden am 15.03. zu einer Infoveranstaltung ein.


Der erste und größte Themenkomplex war die Vorstellung des neuen Geschäftsführers. Hier gab der 1. Vorsitzenden Malte Ibs detaillierte Infos an die Landesvertreter*innen über den Verlauf des Einstellungsverfahrens, dass sich über zwei Runden erstreckte, welche Kriterien angewandt wurden, wie viele Bewerbungen eingingen und welcher Auswahlkommission sich die Bewerbenden stellen mussten.

Anschließend nutzte der neue Geschäftsführer Nikola Franić, der am liebsten einfach mit Niko angesprochen werden will, die Möglichkeit sich selbst den Landesvertreter:innen vorzustellen. Schachliche Ehrenamtserfahrung hat Niko durch verschiedenste Positionen vom Pressewart bis hin zum Jugendwartbeim LSV/Turm Lippstadt und dem SK Marburg sammeln können. Über den Vorstand des SK Marburg ist er übrigens auch auf die DSJ Stellenausschreibung aufmerksam geworden. In der Jugendarbeit konnte er wichtige Erfahrung bei der Leitung und Budgetierung von projektbezogenen Jugendkursen für das Goethe Institut sammeln.
Neben seinem Engagement im Schachverein und beim Goethe Institut war Niko in der Vergangenheit auch als Vorstandsmitglied im Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband aktiv. Dort hat er sich für das studentische Engagement stark gemacht und erste Erfahrungen auf nationaler und internationaler Verbandsebene gesammelt. Sein persönliches Highlight bisher: Die Delegationsleitung für das deutsche Team bei den Europäischen Hochschulmeisterschaften 2016.  Auch bei der DSJ bieten sich zum Beispiel mit den Jugendaustauschen nach Japan und China viele Möglichkeiten sich international zu engagieren, genau wie im Bereich Hochschulschach. Hier war Niko schon in einer ersten Arbeitsgruppe gemeinsam mit dem DSB aktiv.
Eine anschließende Fragerunde nutzten die Landesvertreter:innen dann noch einmal um all ihre Fragen an Niko loszuwerden und ihn herzlich zu begrüßen.


Der zweite Teil der Infotelefonkonferenz wurde anschließend genutzt um die Landesvertreter:innen über den aktuellen Stand der DSJ e.V. zu informieren, sowie über die Finanzen zu sprechen. So liegt die geänderte Satzung der DSJ e.V. nun dem Registergericht Charlottenburg vor, und wie das nun mal so ist mit der berüchtigten deutschen Bürokratie, sollte es sich bis zu Neuigkeiten zur Eintragung nur noch um Tage bis Wochen handeln. Und auch bei den Themen Geschäftsstelle und Einarbeitung des neuen Geschäftsführers Niko durch Jörg Schulz geht es voran.

| Kinderschach, Startseite, Sport, Spielbetrieb

Vorstellung Konzept Deutsche Meisterschaft U8 bei der außerordentlichen Jugendversammlung

Im März hatte die Jugendversammlung im Freiburg beschlossen, dass 2022 eine Deutsche Meisterschaft U8 eingeführt werden soll. Nun hat die Nationale Spielleiterin Kristin Wodzinski ein erstes Konzept vorgestellt, welches zu Jahresbeginn mit den Landesschachjugenden diskutiert werden soll.

weiterlesen
| Startseite, Öffentlichkeitsarbeit

Geschlechtergerechte Sprache in der DSJ

Wir, der Vorstand der Deutschen Schachjugend, regen dazu an geschlechtergerechte Sprache zu nutzen.

weiterlesen
| Verband, Startseite

Stellenausschreibung Landestrainer:in Baden und Württemberg

Die gemeinsame Kommission Leistungssport Schach in Baden und Württemberg e.V. (GKL) sucht zum 01.02.2021 in Teilzeit auf Honorarbasis eine leitende Person als Ladestrainer:in

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Die 50 Fotochallenge 2020

Die Sieger der 50 Fotochallenge sind gewählt! Wir gratulieren allen fünf herzlich und haben uns sehr über die große Beteiligung gefreut.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Erste Siege für Baden und Hamburg

Die Online-Grundschulturniere ziehen weiter ihre Kreise, was man auch an den verschiedenen Siegern erkennen kann. Als Premiere gab es letzten Mittwoch einen Sieger aus Baden, und am Samstag kam ein erster Triumph aus Hamburg hinzu.

Erfreulich zudem, dass der Mittwoch ertmals die 100er-Marke reissen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport, DEM, DEM 2021

Erste Freiplätze zur DEM 2021 vergeben

Nach den Kadernominierungen des DSB möchten wir Euch heute die Freiplätze für die DEM 2021 bekanntgeben, die in der 1. Runde vergeben werden konnten.

Alle übrigen Spieler:innen seien auf die Qualifikation über ihre Landesverbände verwiesen. Rechtzeitig vor der DEM werden wir über Anträge derjenigen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, DVM

DVM? Weihnachtsturnier mit Rahmenprogramm!

Zwischen Weihnachten und Silvester spielen wir dieses Jahr nicht die DVM, sondern das Weihnachtsturnier. Trommelt drei Vereinskameraden zusammen und nehmt in den Altersklassen U12, U16, U20w oder U20 teil!

weiterlesen
| Mädchenschach

"Puzzle Rush und Blitzpartien" - so motiviert sich FM Jana Schneider zum Schachtraining falls sie mal keine Lust hat

Als Teil unserer Adventskalenders hat unserer neuestes AK Mädchenschachmitglied Laura Schalkhäuser für euch ein Interview mit FM Jana Schneider geführt. Hierbei habt nicht nur Laura sich spannende Fragen für euch überlegt, auch die Mädchen aus ihrer Trainingsgruppe konnten direkt ihre Fragen an Jana...

weiterlesen
| Mädchenschach

"Als nächstes Ziel möchte ich möglichst bald meine dritte WGM Norm schaffen" - Jana Schneider im Interview

Als Teil unserer Adventskalenders hat unserer neuestes AK Mädchenschachmitglied Laura Schalkhäuser für euch ein Interview mit FM Jana Schneider geführt. Hierbei habt nicht nur Laura sich spannende Fragen für euch überlegt, auch die Mädchen aus ihrer Trainingsgruppe konnten direkt ihre Fragen an Jana...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Dezemberauftakt mit bayerischen Siegen

Der neue Monat startete mit erneut guten Zahlen bei den Online-Grundschuturnieren. Der Mittwoch bot sogar einen Teilnahmerekord für diesen Austragungstag mit 98 mitspielenden Kindern. Der Samstag war dann mit 114 Grundschüler:innen ebenfalls gut besucht, 50 Kinder schafften es bereits zu beiden...

weiterlesen