Zum Hauptinhalt springen
 
| Verband, Startseite

Infokonferenz zum Austausch zwischen Landesschachjugenden und der DSJ

In den letzten Wochen ist in und um die DSJ herum wieder viel passiert: Fortschritte bei der Umgründung, ein neuer Geschäftsführer und das Corona Chaos, was langfristige Turnierplanung zur Herausforderung macht.

Um die Länder auch zwischen den Jugendversammlungen in diesen Zeiten auf dem neusten Stand zu halten und Raum für Fragen zu bieten, lud die DSJ daher die Landesschachjugenden am 15.03. zu einer Infoveranstaltung ein.


Der erste und größte Themenkomplex war die Vorstellung des neuen Geschäftsführers. Hier gab der 1. Vorsitzenden Malte Ibs detaillierte Infos an die Landesvertreter*innen über den Verlauf des Einstellungsverfahrens, dass sich über zwei Runden erstreckte, welche Kriterien angewandt wurden, wie viele Bewerbungen eingingen und welcher Auswahlkommission sich die Bewerbenden stellen mussten.

Anschließend nutzte der neue Geschäftsführer Nikola Franić, der am liebsten einfach mit Niko angesprochen werden will, die Möglichkeit sich selbst den Landesvertreter:innen vorzustellen. Schachliche Ehrenamtserfahrung hat Niko durch verschiedenste Positionen vom Pressewart bis hin zum Jugendwartbeim LSV/Turm Lippstadt und dem SK Marburg sammeln können. Über den Vorstand des SK Marburg ist er übrigens auch auf die DSJ Stellenausschreibung aufmerksam geworden. In der Jugendarbeit konnte er wichtige Erfahrung bei der Leitung und Budgetierung von projektbezogenen Jugendkursen für das Goethe Institut sammeln.
Neben seinem Engagement im Schachverein und beim Goethe Institut war Niko in der Vergangenheit auch als Vorstandsmitglied im Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband aktiv. Dort hat er sich für das studentische Engagement stark gemacht und erste Erfahrungen auf nationaler und internationaler Verbandsebene gesammelt. Sein persönliches Highlight bisher: Die Delegationsleitung für das deutsche Team bei den Europäischen Hochschulmeisterschaften 2016.  Auch bei der DSJ bieten sich zum Beispiel mit den Jugendaustauschen nach Japan und China viele Möglichkeiten sich international zu engagieren, genau wie im Bereich Hochschulschach. Hier war Niko schon in einer ersten Arbeitsgruppe gemeinsam mit dem DSB aktiv.
Eine anschließende Fragerunde nutzten die Landesvertreter:innen dann noch einmal um all ihre Fragen an Niko loszuwerden und ihn herzlich zu begrüßen.


Der zweite Teil der Infotelefonkonferenz wurde anschließend genutzt um die Landesvertreter:innen über den aktuellen Stand der DSJ e.V. zu informieren, sowie über die Finanzen zu sprechen. So liegt die geänderte Satzung der DSJ e.V. nun dem Registergericht Charlottenburg vor, und wie das nun mal so ist mit der berüchtigten deutschen Bürokratie, sollte es sich bis zu Neuigkeiten zur Eintragung nur noch um Tage bis Wochen handeln. Und auch bei den Themen Geschäftsstelle und Einarbeitung des neuen Geschäftsführers Niko durch Jörg Schulz geht es voran.

| Startseite

15.10. Nerds beim NÖRT in Rotenburg

weiterlesen
| NÖRT

Nerds beim NÖRT in Rotenburg

Das Nationale Öffentlichkeitsreferententreffen, kurz NÖRT, fand in Rotenburg a.d. Fulda erstmals statt. Der Nerd ist im englischen der Computerfreak oder Fachidiot. Der Begriff zuerst negativ besetzt, bildet doch im Zeitalter der Internetcommunitys eine selbstironische Bezeichnung. Der Name...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

12.10. Deutscher Schachpreis an die Schachzwerge Magdeburg verliehen

weiterlesen
| International

Jugend-Europameisterschaft in Budva/Montenegro vom 28. September - 9. Oktober 2013

Budva, ursprünglich auf...

weiterlesen
| Verband, Auszeichnung

Deutscher Schachpreis an die Schachzwerge Magdeburg verliehen

Aus den Händen des Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt Dr. Reiner Haseloff  erhielt am 09.10. in der Staatskanzlei der Verein Schachzwerge Magdeburg die höchste Auszeichnung des Deutschen Schachbundes den Deutschen Schachpreis.

 

Viele Schachzwerge mit ihren Eltern, umrahmt von einigen...

weiterlesen
| Startseite, Sport

08.10. Rheinland-Pfalz ist Deutscher Ländermeister!

weiterlesen
| Startseite

03.10. Der Oktobernewsletter ist da!

weiterlesen
| Mädchenschach

2. Frauen/Mädchenschach-Wochenende in SH 30.09. bis 02.10.2011

Nach 2009 führte die Schach-Jugend Schleswig-Holstein in diesem Jahr ein Schachwochenende durch, bei dem die folgenden Punkte auf dem Programm standen: ein Vergleichskampf unserer jungen Spielerinnen mit Frauen unseres Landesverbandes, ein Mädchen-Cup in Vierergruppen mit DWZ-Auswertung, ein...

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Chessy auf Spielidee Messe in Rostock

Einen Händeschlag hier, einmal knuddeln da. Auf der Spielidee in Rostock ist Chessy im Dauereinsatz. Schon ist die erste Partie auf dem Gartenschach gewonnen, da geht es schon weiter. Zwei kleine Kinder stehen hinter Chessy und fragen sich, wer ist das. Liebevoll geht das schachverrückte...

weiterlesen
| Startseite, Sport

30.09. Ab Dienstag: Deutsche Ländermeisterschaft in Hannover

weiterlesen