Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite

Goldene Ehrennadel für Rafael Müdder und Malte Ibs

Rafael Müdder (links) und Malte Ibs (rechts)

Sascha Morawe (links) überreicht Malte Ibs (rechts) die Urkunde zur goldenen Ehrennadel

Rafael Müdder mit der Urkunde zur goldenen Ehrennadel

Rafael Müdder moderiert die Eröffnungsfeier der Deutschen Meisterschaften 2018

Malte Ibs bei den Deutschen Meisterschaften 2015

Was war denn gestern so los beim DSJ-Team bei den Deutschen Meisterschaften?

Chessy: Diesen Abend gibt es in jedem Jahr. An dem Abend bedanke ich mich bei meinem Team, das wieder hervorragende Arbeit ableistet. Da das eine ehrenamtliche Arbeit ist, gehört die Wertschätzung, die man der Arbeit entgegen bringt einfach dazu. Wertschätzung statt Geld, das ist die Zauberformel, die in meiner DSJ angewendet wird.

Es standen aber doch zwei Personen etwas mehr im Mittelpunkt als alle anderen, oder?

Chessy: Ja es ist auch guter Brauch, dass ich einige der jahrelang Tätigen ehre.

Und wer wurde dieses Mal geehrt?

Chessy: Die DSJ und ich haben beschlossen uns bei Rafael Müdder und Malte Ibs mit der goldenen Ehrennadel zu bedanken.

Sind das nicht die, die gerade selbst aus dem Vorstand ausgeschieden sind und nicht wiedergewählt wurden?

Chessy: Das stimmt. Aber das hat ja nichts mit der jahrzehntelangen Leistung zu tun, die sie für das deutsche Jugendschach erbracht haben. Das Ende war beschämend für die DSJ und nicht für die beiden.

Aber die Länge einer Aktivität sagt doch nichts über die Qualität aus.

Chessy: Auch das stimmt. Man kann sich Auszeichnungen ersitzen oder durch Leistung verdienen. Unsere beiden Jungs haben jahrzehntelang in verschiedensten Funktionen auf vielen Ebenen für das Jugendschach gearbeitet. Rafaels Schwerpunkt lag lange im Spielbetrieb und in der Schiedsrichterei. Schon zu Zeiten, als die Altersgruppen noch einzeln ausgetragen wurden, schiedste Rafael im Jugendbereich. Später war er sportlicher Leiter der DEM, bis er in den Öffentlichkeitsbereich wechselte und in die Gesamtleitung der DEM. Seine Videos sind legendär. Eine Eröffnung oder Siegerehrung ohne sie kann man sich gar nicht vorstellen. In der schwierigen Phase der Umgründung der DSJ in einen eingetragenen Verein hat er als Finanzreferent eine wichtige Aufgabe gehabt in der Erarbeitung von Complianceregeln und bei den Finanzverhandlungen mit dem DSB.

Und Malte?

Chessy: Ein Glanzstern am Jugendschachhimmel! Ihn kenne ich noch als Landesjugendwart in Schleswig-Holstein. Bewunderungswürdig wie er die Schachjugend zu einem lebendigen Jugendverband entwickelt hat. Das gleiche hatte er als Delegationsleiter mit der Delegation aus Schleswig-Holstein bei der DEM gemacht. Aus lauter Einzelkämpfern hat er eine verschworene Jugendgruppe geschaffen, in der einer für den anderen eintritt. Das war der Weg in die Erfolgsspur der nördlichsten Schachjugend.

Ich kenne keinen Funktionsträger der so sozial eingestellt ist. Er hat die Zusammenarbeit mit terre des hommes intensiv nach vorne gebracht, unter ihm ist die Arbeitsgruppe gesellschaftliche Verantwortung eingerichtet worden. Ich kenne keinen, der so gut andere Menschen motivieren, begeistern kann. Die Wertschätzung der Arbeit der Mitstreiter war ein ganz wichtiger Punkt in seiner Arbeit. Immer stand das Team im Mittelpunkt, nicht er! Und kommuniziert hat er wie kein anderer. Mit allen im Gespräch, für alle ein offenes Wort, offen für Kritik und selbst immer der Sacharbeit verpflichtet. Der Platz in der Zeitung reicht nicht aus, um hier alle seine Fähigkeiten hervorzuheben. Wenn einer die goldene Ehrennadel verdient hat, dann Malte!!

Wow! Das muss ja ein berührender Abend gewesen sein.

Chessy: Für die beiden neuen Ehrennadelträger bestimmt, aber auch für die vielen Gratulanten, die mit langanhaltendem Applaus gedankt haben. Ich hoffe nur, dass ich beide motivieren kann beim Jugendschach dabei zu bleiben. Gute Leute darf man nicht vergraulen!

| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, U8, Spielbetrieb, DVM, DVM 2026

Ausrichtersuche RKST & DVM 2026

Auch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 4 mit Japan

An Tag 4 stand sehr viel in Baden-Baden auf dem Programm. Zum Start und Wachwerden wurde ein Wortsuch und Laufspiel gespielt, bei dem gleiche Begriffe in drei Sprachen gefunden werden mussten. Im Anschluss durfte jeder einen Begriff vorlesen, was immer wieder für alle Beteiligten zu lustigen...

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Familientag im Japan Austausch

Nach dem aktiven und anstrengenden Tag in Bad Wildbad stand heute der Familientag auf dem Programm. Hier sind die Gastfamilien gefragt individuell einen Tag für unsere japanischen Gäste zu gestalten. Wobei man eigentlich bereits an Tag drei problemlos sagen kann unsere japanischen Freunde! Es gab...

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinshilfe, Startseite, Jugendarbeit

Ein Rückblick auf die Schachtour

Chessy war wieder unterwegs! Eine ganze Woche lang ging es quer durch den östlichen Teil Deutschlands. Was Chessy auf seiner Fahrt mit der Schachtour der Deutschen Schachjugend so alles erlebt hat? Das erfahrt ihr hier...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

BAD WILDBAD, JAPAN UND DIE OSG! Bad Wildbad erster Regionaltag 02.08.2025

Im Rahmen unseres Programmes für den Japan Austausch war für den heutigen Tag eine kleine Reise nach Bad Wildbad angesagt. Die Wetterprognosen sagten wechselhaft genauso wie für Sonntag, somit versuchten wir unser Glück. Neben unseren acht japanischen Jugendlichen, dem Betreuer und der Dolmetscherin...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

JAPAN KOMMT! Japan Austausch OSG

Japan kommt! Nach zwei Monaten Bewerbungszeit und nach der finalen Zusage im Januar sind sechs Monate vergangen. Monate der Vorbereitung und Planung, Finden von Gastfamilien, Erstellen eines schönen Regionalprogrammes, aber jetzt ist es endlich so weit. Am heutigen Freitag 01.08.2025 ist Japan in...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendworkshop, Jugendsprecher, Startseite

50 junge Engagierte gesucht: Auf zur Zukunftswerkstatt

Hallo zusammen!

Gerne möchten wir Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen. 

Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit...

weiterlesen