Zum Hauptinhalt springen
 
| BFD/FSJ, Startseite

FSJ beim Schachverband Sachsen

Anders als die bisherigen Vorstellungen, erzählt uns Niklas Renger über sein FSJ beim Schachverband Sachsen. Was dort anders ist als in einem Verein erfahrt ihr hier.

Stelle dich bitte kurz vor: Wer bist du und wo kommst du her?

Mein Name ist Niklas Renger und ich komme aus der Nähe von Dresden.

 

Warum hast du dich für FSJ entschieden?

Nachdem ich im letzten Jahr mein Abitur gemacht habe, wusste ich noch nicht, wie meine berufliche Laufbahn weitergehen sollte. Als ich nach einem FSJ im Sport gesucht habe, wurde ich schnell auf das Angebot vom Schachverband Sachsen aufmerksam. Durch meine langjährige Schacherfahrung war ich daran sehr interessiert und habe mich schließlich dort beworben. Nun arbeite ich seit dem 1. September 2020 beim Schachverband Sachsen.

 

Was sind deine Aufgaben im Rahmen des FSJ?

Aufgrund von Corona bin ich in meinem FSJ größtenteils für verwaltungstechnische und organisatorische Aufgaben tätig. Ich unterstütze den Vorstand und die Referenten bei Projekten. Ich helfe bei der Organisation von verschiedenen Veranstaltungen und bin, wenn möglich, bei diesen auch als Helfer, sowie als Leiter vor Ort, was bis jetzt schon zweimal möglich war. Zudem gestalte ich verschiedene Texte und Dokumente, die auch auf der Webseite veröffentlicht werden. Normalerweise wäre ich auch an Schulen unterwegs gewesen, um die Kinder dort zu trainieren, aber Corona bedingt konnte dies bisher leider nicht stattfinden.

 

Welchen Nutzen hast du von deiner aktuellen Tätigkeit für die Zukunft?

Da ich sehr viele organisatorische Aufgaben habe, lerne ich unter anderem kaufmännische Themen, da ich für verschiedene Turniere auch Angebote für Räumlichkeiten oder andere Materialien einholen muss. Zudem arbeite ich auch viel im Büro und mit verschiedenen Programmen, was mir auch weiterhelfen wird. Ich nehme an verschiedenen Online-Meetings und Veranstaltungen teil und erhalte so einen umfassenden Einblick in die Strukturierung, Planung und Kommunikation bei diesen. 

 

Welche Fortbildungen/Seminare hast du bereits besucht und wie haben sie dir gefallen?

Bisher habe ich lediglich ein Seminar besucht, dass vom Landessportbund Sachsen ausging. Dabei war ich mit anderen FSJlern unterwegs, die auch im Sportbereich tätig sind. Es hat mir sehr gut gefallen, auch wenn die Inhalte eher weniger hilfreich für Schach waren, sondern eher für andere Sportarten.

 

Was bietet deine Einsatzstelle? Gibt es Verbesserungen, die du dir wünschen würdest?

Ich bin rundum zufrieden mit meiner Einsatzstelle, da ich mich an viele Personen wenden kann, wenn ich verschiedene Probleme habe. 

Es ist natürlich schade, dass viele Veranstaltungen, sowie persönliche Trainings nicht stattfinden können und so viele meiner Aufgaben wegfallen, aber wir handhaben es so gut wie möglich.

 

Dein Fazit!

Das FSJ beim Schachverband Sachsen ist auf jeden Fall eine super Erfahrung, da man auch mal sieht, was alles gemacht werden muss, dass man überhaupt Schach spielen kann. Man stellt sich das immer viel einfacher vor, als es überhaupt ist.

Der Situation bedingt ist es schade, dass viele Aufgaben ausfallen, aber der Schachverband und ich machen das Beste daraus.

 

 

Wenn ihr auch Interesse an einem FSJ oder BFD im Schach habt, dann schaut am besten mal hier auf unserer Webseite welche Vereine so eine Stelle anbieten. 

| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Letzter Tag in Heidelberg (U12+U14)

Vor der letzten Runde gab es erstmal viel Positives:

Dr. Walter Schmidt aus Bad Homburg ergriff im Turniersaal das Wort, lobte die Jugendherberge, das Schiedsrichterteam und den Ausrichter Schachverein Walldorf und bat alle Spieler, aufzustehen und mit den Füßen zu trampeln, um damit das tolle...

weiterlesen
| TOP-Meldung, Mädchenschach, TOP Meldung, Patentlehrgang, Mädchenschach, Startseite

Kommt zum Mädchenschachpatent

Zu wenig Mädchen spielen Schach - und das ist ein Problem. Schach ist überwiegend ein Männersport. Doch woran liegt das? Wie kann man Mädchen für den Verein gewinnen und halten? Und ist es sinnvoll im Schach Mädchen von Jungs zu trennen?  

Vom 7.-9.3.2025 findet in Heidelberg nach langer Zeit...

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Spiele beim Lichess-Online-Turnier „Mädchenschach" mit!

Die besten 10 Plätze gewinnen ein Training bei WGM Dinara Wagner.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Juniorteam

Schickt uns eure Vorschläge und gewinnt einen Chessy!

Unsere Figurenplakate gibt es schon sehr lange - viel zu lange um genau zu sein. Daher möchten wir die Bilder erneuern und die Sprüche aktualisieren. Für diese Aktion würden wir euch gerne mit ins Boot holen. Falls ihr Spruch-Vorschläge für eine oder mehrere Figuren habt, dann teilt uns diese bitte...

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Deutsche Vereinsmeister U10/U12w/U12/U14

Die Deutschen Vereinsmeister:innen stehen schon fest, bzw. werden im Laufe des heutigen Tages feststehen,

sobald die Sieger:innen feststehen erfahrt Ihr es hier...

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Deutsche Vereinsmeister U16w/U16/U20w/U20

Die Deutschen Vereinsmeister:innen stehen schon fest, bzw. werden im Laufe des heutigen Tages feststehen,

sobald die Sieger:innen feststehen erfahrt Ihr es hier...

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Noch alles offen nach Tag 3 in der U12-U20

548! Zuschauer gleichzeitig heute im Livestream bei der DVM 2024!

Heute Nachmittag passierte es, der Stream erreichte erst die magischen 100 Livezuschauer und wenig später freuten wir uns in Berlin über mehr als 500 Zuschauer, welche unseren Stream mit Karoline und Rita mit Spannung verfolgten und...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - U20 Runde 5

Tag 3 nach der fünften Runde bei der DVM U20 in Breisach Wie hieß es gestern noch so leicht "Wer holt Neuberg noch ein?" und schon ist es passiert.

 

29.12.2024: Heute Morgen war es neblig, trüb und kalt. Ein Tag zum „im Bett bleiben“. Die angesetzten Paarungen ließen aber auf einen heißen Kampf...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Vormittag Tag 3 U12 & U14

In der 5.Runde der U14 rettete sich Erkenschwick gegen Kaiserslautern nach langem Kampf in ein 2:2. Porz nutzte die Gunst der Stunde, brachte Außenseiter Weimar mit 3:1 die 2.Turnierniederlage bei und übernahm die alleinige Tabellenführung. Die Schachzwerge Magdeburg und Gastgeber Walldorf feierten...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024, TOP-Meldung, TOP Meldung

DVM 2024 U10 - SF Heidelberg sind neuer Deutscher U10-Meister!

Im letzten Artikel war die Hoffnung geäußert worden nach den sechs anstrengenden Runden nach einer letzten Nacht lauter hochmotivierte und ausgeschlafene Kindern am Brett zu haben.

weiterlesen