Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2021

Fast Halbzeit - weiße Westen werden weniger :)

Mit einer Morgenrunde ging es auch gestern eher gemütlich zur Sache. Da es scheinbar bisher zu versteckt war, bemängeln wir an dieser Stelle nochmals den fehlenden Siegeswillen mancher Spieler:innen - in ein paar Spitzenpaarungen hieß es heute mal wieder lieber das Kaninchen im Hut als der Hase auf der Bühne, oder so ähnlich.

U10w

Ein sehr wechselhaftes Remis am Spitzenbrett lässt das Feld weiter eng beieinander: Da alle Duelle an den Verfolgerinnenbrettern entschieden wurden, werden Cosima Wagner (TV Tegernsee) und Viktoria Meier 

(Schachwerkstatt Eichstetten) nun von einem ganzen Pulk mit 4 Punkten verfolgt.

U10

Durch einen zwischenzeitlich massiv gefährdeten Sieg im Top-Duell bleibt  Christian Glöckler (SC Königsflügel Lindenholzhausen) alleine in Führung. Sein ärgster Verfolger Bayastan Sydykov (SK 1958 Gießen) stand auch am Abgrund, fand aber die letzte Kombi der Partie. So wird es heute morgen nun zum Duell der beiden Überlebenskünstler an Brett 1 kommen - wir tippen auf einen hoffentlich lebendigen Schlagabtausch anstelle schläfriger Abtäusche.

U12w

Auch hier scheinen so langsam die Nerven ins Geschehen einzugreifen. Nach starkem Auftakt verdrehte Lisa Sickmann (Lübecker SV) Alissa Wartenberg noch den Kopf und gewann mit einem kleinen Mattangriff. 

Cosima Müller (SSV Altenberg) wird nun heute versuchen, Lisa noch zu stoppen. Spannend bleibt es allemal, da 8 Spielerinnen mit 3 oder mehr Punkten sicher ums Treppchen mitspielen werden.

U12

Hier ist die Welt noch in Ordnung: Finn Helms (SV Werder Bremen) verteidigt schnörkellos seinen Setzlistenplatz Nr. 1 und ist der einzige Zauberschüler dieser Altersklasse mit voller Punktzahl. Morgen bekommt er es allerdings mit einem wahren Kämpfer zu tun: Christian Lucas Haubold (SG Einheit Staßfurt) siegte im vorbildlich ausgekämpften Brüderduell und darf heute ans Spitzenbrett. Hussain Besou zeigte gute Endspieltechnik nach einer Musterpartie im Nimzoinder.

U14w

Hier ging Yaroslava Sereda in der Spitzenpaarung gegen Saskia Pohle an ihren weißfeldrigen Felderschwächen ohne entsprechenden Läufer zu Grunde - somit ist Saskia mit voller Punktzahl alleine in Führung.

Michelle Trunz (Godesberger SK) gewann in einer munteren Partie gegen Cecillia Keymer.

U14

Die Redaktion dankt den Spielern für einen deutlich sichtbaren Anstieg des Siegeswillens, lediglich an Brett 2 wurde erneut die Gretchenfrage „Weiterspielen mit Qualle mehr oder sicherer DWZ Gewinn?“ mit der kurzfristigen Gier beantwortet.

Diyor Bakiev (Wiesbadener SV) zerlegte in einer mustergültigen „langsamen“ Attacke ohne nennenswertes Gegenspiel seinen Gegner, während Leonardo Costa (SK München Südost) am Spitzenbrett gemächlich im Endspiel gewann. Hoffentlich kehrt die Remis-Seuche nicht morgen in der Doppelrunde zurück, wo sich Leonardo auf den etwas überraschend Zweitplatzierten Lucas Foerster-Yialamas (Frankfurter SV) trifft.

U16w

Kirstin Dietz konnte mit einem spannend ausgespielten Remis am Spitzenbrett ihre Führung verteidigen. Während Elina Heutling eine Kurzpartie gewann, ist Elisa Reuter (SV Empor Erfurt) durch einen geduldig ausgespielten Endspielsieg nun heute Kristins Gegnerin. Unter den weiteren Verfolgerinnen mit 2.5 Punkten wird sicherlich auf Remisen an den Spitzenbrettern gehofft.

U16

Jeremy Hommer (SC Turm Lüneburg) nahm Colin Collbow in Zeitnot eine Figur ab und hat sich somit einen halben Punkt Vorsprung erarbeitet. Gleich 4 Verfolger mit je zwei Remisen, 2 Siegen lauern auf den folgenden Plätzen, während die beiden vermeintlichen Favoriten FMs auf einen starken Schlussspurt hoffen müssen, aber noch in Lauerpostion liegen.

U18w

Hier hat sich Sarah Peglau mit dem 4ten Sieg im 4ten Spiel inzwischen einen vollen Punkt Vorsprung erarbeitet - Zu den Verfolgerinnen gehört unter anderem Victoria Wagner (SV Empor Erfurt), die extrem schnell gegen Dora Peglau hätte gewinnen können, aber dann doch noch in 21 Zügen Matt setzte. Hier wird sich heute entscheiden, ob Sarah weiter punkten kann oder ob das Feld noch einmal zusammenrücken könnte.

U18

Heute kam die Remiswelle in der U18 an - gleich alle 4 Spitzenbretter trennten sich friedlich. Sehenswert verwertete Tom Frederik Woelk (Hamburger SK) seinen Vorteil im Endspiel. Auch hier werden heute nun die wichtigen Punkte ausgespielt - hoffentlich bleibt es spannend und weniger remislich, aber in einem ausgeglichenen Feld kann dies mal passieren.

| Startseite

Umfrageteilnehmer gesucht;)

Jetzt für alle: Helft Janik Notheis bei seiner wissenschaftlichen Arbeit über die zentralen mentalen Anforderungen im Schach (10 Minuten)

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Startseite, Mädchenschach

Mädchen-Grand-Prix-Finale 2025 in Göttingen

Bei sommerlichen Temperaturen am letzten Augustwochenende war es wieder soweit: Das Finale unseres immer beliebter werdenden Mädchen-Grand-Prix stand an!

 

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress, Ausbildung, Mädchenschach

Mädchenschach gemeinsam stärken – Kongress 2025 inspiriert mit vielen Ideen

Ein Wochenende voller Austausch, Motivation und neuer Impulse: Beim Mädchenschachkongress 2025 in Frankfurt trafen sich rund 40 engagierte Teilnehmende, um gemeinsam an der Zukunft des Mädchenschachs zu arbeiten. Workshops, Vorträge und kreative Aktionen sorgten für frische Perspektiven – und...

weiterlesen
| Sport, Startseite, DLM 2025, TOP Meldung

DLM Runde 7 - Überraschungen auf dem Podium

Fünf Teams waren vor der Schlussrunde im Rennen um die Plätze 2 und 3, während NRW 1 dem Finale gelassen entgegen sehen konnte.

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 9: Das Ende

Sehen wir noch Verschiebungen auf den Podiumsplätzen? Wird Isaac Garner noch seine IM-Norm schaffen? Die letzte Runde beantwortet alle Fragen!

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 7 und 8

Während es im IM-Turnier noch um Normen gehen würde, stand für das GM-Turnier vor allem der Kampf um die Preisgeldränge auf der Agenda, denn hier hatte nur Ashot Parvanyan mit einem perfekten Lauf noch die Chance auf eine Norm.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM 2025

DLM Runde 6 - Der Deutsche Ländermeister ist gefunden!

Einzelrunden der Deutschen Ländermeisterschaften versprechen in der Regel viele ausgekämpfte Partien. Darüber hinaus nähern wir uns dem Ende des Turniers und so mancher Landesverband hat noch punktetechnischen Nachbesserungsbedarf.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM, Sport, Spielbetrieb

Tag der Deutschen Einheit - DLM Runde 4 und 5

Der Tag der Deutschen Einheit strotzt nur so vor Dynamik. Wir konnten heute acht mal 2 Mannschaftspunkte am Vormittag und 6x2 Mannschaftspunkte am Nachmittag vergeben. Aber der Reihe nach:

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 5 und 6

Jakob Leon Pajeken konnte den Aufschwung des Vortages nicht in Runde 5 übernehmen und unterlag Toms Katans.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM

Deutsche Ländermeisterschaft Tag 2 - NRW setzt sich ab!

Die erste Einzelrunde wurde durch die Fußball-Ländermeisterschaft ergänzt. In diesem Artikel erfahrt ihr unter anderem, wer gewonnen hat!

weiterlesen