Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, DSJ Gründungsmonat

Es ist vollbracht: Deutsche Schachjugend e.V.

DSB Kongress in Magdeburg im August 2020

Es war ein langer Weg, doch am 08.04.2021 informierte uns das Berliner Vereinsregistergericht, dass die Deutsche Schachjugend ab sofort im Vereinsregister als Deutsche Schachjugend e.V. eingetragen ist.

Die Deutsche Schachjugend bedankt sich bei den Delegierten der Landesverbände und der Landesschachjugenden, die dieser Umgründung in einen eingetragenen Verein mit mehr als Zweidritteln der Stimmen zugestimmt haben. Sie bedankt sich bei den Verhandlungsführern des DSB Andreas Jagodzinsky und Ingo Thorn, bei den Verhandlungsführern der DSJ Jacob Roggon und Rainer Niermann.

Der Weg in den e.V. begann vor Jahrzehnten als Klaus Deventer 1. Vorsitzender der DSJ war. Damals wollte uns eine Agentur verklagen und schnell wurde klar, sollte die DSJ den Prozess verlieren, würde Klaus Deventer mit seinem Privatvermögen haften müssen.

Damals übernahm unter der Führung des Präsidenten Egon Ditt der DSB das Haftungsrisiko und stellte sich vor seine DSJ!

Jahre später griff der damalige DSB-Bundesrechtsberater Ernst Bedau die Frage der Haftung und Eigenständigkeit der Deutschen Schachjugend erneut auf. Es wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, an der sogar die Deutsche Sportjugend beteiligt war. Nach vielen Verhandlungsrunden unter Befragung von mehreren Spezialisten kam man zum Ergebnis, dass es im Sinne des DSB und der DSJ sei, wenn man die DSJ in einen eingetragenen Verein innerhalb des DSB umgründet. Doch damals waren die Mehrheiten dafür noch nicht vorhanden.

Die Diskussion um die Rechtsform der Deutschen Schachjugend und das damit verbundene Handeln wurde nie ganz beendet. Am Ende erteilte der Hauptausschuss des DSB im November 2019 den Arbeitsauftrag, dass DSB und DSJ gemeinsam an einem Satzungsentwurf für den DSJ e.V. arbeiten sollen. Der Prozess der Umgründung begann und endete nun mit der Eintragung in das Vereinsregister. Ein großer Dank gilt insbesondere Jacob Roggon, der die Satzung und die Ordnungsänderungen quasi im Alleingang entwarf.

Und was ändert sich dadurch für die Kinder und Jugendlichen in den Vereinen? Nichts! 

Die Deutsche Schachjugend wird sich weiterhin mit aller Kraft für ein modernes, zukunftsorientiertes Schachangebot für die Kinder und Jugendlichen engagieren und die Interessen der Kinder und Jugendlichen im DSB vertreten. Sie wird sich weiterhin an den Interessen der Vereine orientieren und ihnen Unterstützung anbieten. Sie wird sich weiterhin ihrer gesellschaftlichen Verantwortung stellen. Sie wird sich weiterhin im DSB engagieren. Der Unterschied ist nur, ihre ehrenamtlichen Führungspersonen sind nun besser geschützt und sie trägt als eingetragener Verein ab sofort die volle Verantwortung für ihre Handlungen und ihr Personal.

Die Deutsche Schachjugend hatte im Gründungmonat aufgerufen die künftige DSJ finanziell zu unterstützen. Mit großer Dankbarkeit stehen wir vor der großen Flut an Spenden, ob dies nun die Käufe von Schachfeldern auf unserem Gründungsbrett oder die symbolischen Aktienkäufe sind. Die Unterstützung geht quer durch die Schachlandschaft. Vereine, ehemalige DSJ-Funktionsträger, darunter alleine sechs ehemalige Vorsitzende, Vereinsvertreter, Eltern, Freunde, Partner der DSJ, unterstützen die DSJ. Dafür an dieser Stelle ein herzlicher Dank an alle Unterstützer!

Eure Deutsche Schachjugend e.V.

| Startseite, DVM 2021, DVM

DVM U16w: Das schreiben die Vereine

19 Teams spielen gerade in Berlin um die Deutsche Meisterschaft in der Altersklasse U16w. Aber was schreiben eigentlich die Vereine über ihre Teams? Wir haben uns umgeschaut.

weiterlesen
| TOP Meldung, Qualitätssiegel, Auszeichnung, Schulschach, Startseite

Start des neuen Qualitätssiegels 'Deutsche Schachschule'

'Alles neu macht der Mai' wusste schon der Lehrer Hermann Adam von Kamp im 19. Jahrhundert, und auch für die deutschen Schulen des 21. Jahrhundert bewahrheitet sich dies nun. Mit dem 1. Mai startet das neu konzipierte, fortan dreistufige Qualitätssiegel der DSJ im Schulschachbereich, welches in...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Frauen im Schach - Mädchentraining mit Jana Schneider

Jana hat im März ein von der DSJ organisiertes Online-Training für 40 Mädchen gehalten, in dem Frauen im Schachsport eine wichtige Rolle spielten. Ihre Folien stellt sie hier zur Verfügung.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Wir tröten jetzt auf Mastodon - du auch?

Social Media, nur ohne milliardenschweren Konzern dahinter: Die DSJ betreibt nun den Mastodon-Server schach.social, ein soziales Netzwerk für alle Schachbegeisterten. Mach mit!

weiterlesen
| Spielbetrieb, U8, Sport, Startseite

Regionales Kinderschachturnier (RKST) in Magdeburg

In Magdeburg findet am Wochenende 6. Mai bis 8. Mai ein RKST statt.

weiterlesen
| Startseite

Michael Ehlers wird Ehrenvorsitzender in Mecklenburg-Vorpommern

Dem früheren DSJ-ler wurde diese Ehre im Rahmen der LEM in MVP zuteil.

weiterlesen
| Ausbildung, Patentlehrgang, Schulschach, Startseite

18 neue Schulschachpatente

Spielerisch Schach unterrichten: Unter diesem Motto stand der Schulschachpatentlehrgang der am 2. und 3. April in der Wilhelm-Neuhaus-Schule in Bad Hersfeld mit 18 Teilnehmern stattfand.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen-Grand-Prix: Das große Finale in Göttingen

13 Mädchen spielten in Göttingen um den Final-Sieg, Clara Yumi Kanno gewann das Turnier mit 4,5/5!

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, TOP Meldung, Startseite

Jubiläumschessy für Michael Nagel

Auszeichnung durch die Thüringer Schachjugend im Rahmen der Thüringer Einzelmeisterschaften

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Qualitätssiegel 'Schulschach' für Plauener Grundschule

Auf Grund der Corona-Pandemie fand am 13. April 2022 mit 2-jähriger Verspätung die offizielle Verleihung des Titels „Deutsche Schachschule“ an die Grundschule „Karl Marx“ in Plauen statt.

weiterlesen