Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, DSJ Gründungsmonat

Es ist vollbracht: Deutsche Schachjugend e.V.

DSB Kongress in Magdeburg im August 2020

Es war ein langer Weg, doch am 08.04.2021 informierte uns das Berliner Vereinsregistergericht, dass die Deutsche Schachjugend ab sofort im Vereinsregister als Deutsche Schachjugend e.V. eingetragen ist.

Die Deutsche Schachjugend bedankt sich bei den Delegierten der Landesverbände und der Landesschachjugenden, die dieser Umgründung in einen eingetragenen Verein mit mehr als Zweidritteln der Stimmen zugestimmt haben. Sie bedankt sich bei den Verhandlungsführern des DSB Andreas Jagodzinsky und Ingo Thorn, bei den Verhandlungsführern der DSJ Jacob Roggon und Rainer Niermann.

Der Weg in den e.V. begann vor Jahrzehnten als Klaus Deventer 1. Vorsitzender der DSJ war. Damals wollte uns eine Agentur verklagen und schnell wurde klar, sollte die DSJ den Prozess verlieren, würde Klaus Deventer mit seinem Privatvermögen haften müssen.

Damals übernahm unter der Führung des Präsidenten Egon Ditt der DSB das Haftungsrisiko und stellte sich vor seine DSJ!

Jahre später griff der damalige DSB-Bundesrechtsberater Ernst Bedau die Frage der Haftung und Eigenständigkeit der Deutschen Schachjugend erneut auf. Es wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, an der sogar die Deutsche Sportjugend beteiligt war. Nach vielen Verhandlungsrunden unter Befragung von mehreren Spezialisten kam man zum Ergebnis, dass es im Sinne des DSB und der DSJ sei, wenn man die DSJ in einen eingetragenen Verein innerhalb des DSB umgründet. Doch damals waren die Mehrheiten dafür noch nicht vorhanden.

Die Diskussion um die Rechtsform der Deutschen Schachjugend und das damit verbundene Handeln wurde nie ganz beendet. Am Ende erteilte der Hauptausschuss des DSB im November 2019 den Arbeitsauftrag, dass DSB und DSJ gemeinsam an einem Satzungsentwurf für den DSJ e.V. arbeiten sollen. Der Prozess der Umgründung begann und endete nun mit der Eintragung in das Vereinsregister. Ein großer Dank gilt insbesondere Jacob Roggon, der die Satzung und die Ordnungsänderungen quasi im Alleingang entwarf.

Und was ändert sich dadurch für die Kinder und Jugendlichen in den Vereinen? Nichts! 

Die Deutsche Schachjugend wird sich weiterhin mit aller Kraft für ein modernes, zukunftsorientiertes Schachangebot für die Kinder und Jugendlichen engagieren und die Interessen der Kinder und Jugendlichen im DSB vertreten. Sie wird sich weiterhin an den Interessen der Vereine orientieren und ihnen Unterstützung anbieten. Sie wird sich weiterhin ihrer gesellschaftlichen Verantwortung stellen. Sie wird sich weiterhin im DSB engagieren. Der Unterschied ist nur, ihre ehrenamtlichen Führungspersonen sind nun besser geschützt und sie trägt als eingetragener Verein ab sofort die volle Verantwortung für ihre Handlungen und ihr Personal.

Die Deutsche Schachjugend hatte im Gründungmonat aufgerufen die künftige DSJ finanziell zu unterstützen. Mit großer Dankbarkeit stehen wir vor der großen Flut an Spenden, ob dies nun die Käufe von Schachfeldern auf unserem Gründungsbrett oder die symbolischen Aktienkäufe sind. Die Unterstützung geht quer durch die Schachlandschaft. Vereine, ehemalige DSJ-Funktionsträger, darunter alleine sechs ehemalige Vorsitzende, Vereinsvertreter, Eltern, Freunde, Partner der DSJ, unterstützen die DSJ. Dafür an dieser Stelle ein herzlicher Dank an alle Unterstützer!

Eure Deutsche Schachjugend e.V.

| Jugendversammlung

Präsentationen der Jugendversammlung veröffentlicht

An dieser Stelle möchten wir nun erstmals auch die auf der Jugendversammlung vorgestellten Präsentationen zeigen. Damit könnt Ihr genau nachvollziehen, was in Berlin vorgetragen wurde. Viel Spaß, beim Lesen und Stöbern!

 

Carsten Karthaus

Referent für Öffentlichkeitsarbeit

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Schachverein für deutsch-israelischen Jugendaustausch gesucht

Die Deutsche Sportjugend hat eine Anfrage eines Schachvereins aus Israel erhalten, der auf der Suche nach einem deutschen Partnerverein ist, um gemeinsame deutsch-israelische Jugendbegegnungen im Sport zu organisieren. Der Verein kommt aus Haifa. Die Zielgruppe des Austauschs liegt im Bereich von...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Abstimmen für „Jede Schulklasse ein Schachbrett“

Seit heute, 1. März 12:00 Uhr ist die Internetseite zur Stimmabgabe für die Aktion der Sparkasse Westholstein „20fuer20“ freigeschaltet. Und auch für das Projekt der Schachfreunde Wilstermarsch „Jede Schulklasse ein Schachbrett“ kann bis zum 17. März 12:00 Uhr jeden Tag einmal abgestimmt werden....

weiterlesen
| Patentlehrgang, TOP Meldung

Vom Klotz zum Engagierten - Breitenschachpatent!

Breitenschachpatent der DSJ und WSJ in Stuttgart

weiterlesen
| Newsletter

DSJ Newsletter 02 / 2016

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Ni Hao Deutschland

 „Ich denke, dass wir dort ein bisschen Schach spielen, uns dann das Land angucken werden und ein paar Tage Spaß haben werden. Das wird, denke ich, eine ganz lockere Sache werden.“

 

Dies war das Bild eines deutsch-chinesischen Austauschs, das uns unser damaliger Betreuer Malte Ibs  vor zwei Jahren...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

Ausschreibung deutsch-japanischer Austausch veröffentlicht!

Bist Du bereit, Dich mit anderen sportbegeisterten Jugendlichen auf eine einmalige Reise ins Land der aufgehenden Sonne zu begeben?

Der Deutsch-Japanische Simultanaustausch bietet Dir die Möglichkeit, genau das zu tun. Entdecke die Geschichte und Kultur Japans hautnah in den pulsierenden...

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Deutsch-russischer Austauschvertrag geschlossen

Vergangenen Sonntag (07.02.2016) wurde im Rahmen des deutsch-russischen Jugendaustausches in Moskau der erste Austauschvertrag zwischen der DSJ und der RSSU (Russian State Social University) geschlossen. Die Direktorin Dr. Natalia Pochinok schloss den Vertrag über einen langfristigen Jugendaustasuch...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite, TOP Meldung

Die Deutsche Schachjugend in Moskau - das Tagebuch

Es liegt schon einige Jahre zurück, dass die Deutsche Schachjugend über die deutsch-russische Jugendstiftung am Jugendaustausch mit Russland beteiligt war.Im letzten Jahr kam dann aber die deutsche sportjugend wieder auf uns zu und schlug uns vor, einen neuen Partner auszuprobieren: Die Russian...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 12

Zwei hatten durchgemacht, alle anderen hatten sich doch entschlossen noch zwei, drei Stunden zu schlafen, bevor um 6.00 Uhr der Wecker klingelte, um letztmalig rechtzeitig zum Frühstück zu fahren und sich dann in den die Verkehrsschlacht zum Flughafen zu begeben.

Pünktlich um 12.30 Uhr konnten die...

weiterlesen