Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, DSJ Gründungsmonat

Es ist vollbracht: Deutsche Schachjugend e.V.

DSB Kongress in Magdeburg im August 2020

Es war ein langer Weg, doch am 08.04.2021 informierte uns das Berliner Vereinsregistergericht, dass die Deutsche Schachjugend ab sofort im Vereinsregister als Deutsche Schachjugend e.V. eingetragen ist.

Die Deutsche Schachjugend bedankt sich bei den Delegierten der Landesverbände und der Landesschachjugenden, die dieser Umgründung in einen eingetragenen Verein mit mehr als Zweidritteln der Stimmen zugestimmt haben. Sie bedankt sich bei den Verhandlungsführern des DSB Andreas Jagodzinsky und Ingo Thorn, bei den Verhandlungsführern der DSJ Jacob Roggon und Rainer Niermann.

Der Weg in den e.V. begann vor Jahrzehnten als Klaus Deventer 1. Vorsitzender der DSJ war. Damals wollte uns eine Agentur verklagen und schnell wurde klar, sollte die DSJ den Prozess verlieren, würde Klaus Deventer mit seinem Privatvermögen haften müssen.

Damals übernahm unter der Führung des Präsidenten Egon Ditt der DSB das Haftungsrisiko und stellte sich vor seine DSJ!

Jahre später griff der damalige DSB-Bundesrechtsberater Ernst Bedau die Frage der Haftung und Eigenständigkeit der Deutschen Schachjugend erneut auf. Es wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, an der sogar die Deutsche Sportjugend beteiligt war. Nach vielen Verhandlungsrunden unter Befragung von mehreren Spezialisten kam man zum Ergebnis, dass es im Sinne des DSB und der DSJ sei, wenn man die DSJ in einen eingetragenen Verein innerhalb des DSB umgründet. Doch damals waren die Mehrheiten dafür noch nicht vorhanden.

Die Diskussion um die Rechtsform der Deutschen Schachjugend und das damit verbundene Handeln wurde nie ganz beendet. Am Ende erteilte der Hauptausschuss des DSB im November 2019 den Arbeitsauftrag, dass DSB und DSJ gemeinsam an einem Satzungsentwurf für den DSJ e.V. arbeiten sollen. Der Prozess der Umgründung begann und endete nun mit der Eintragung in das Vereinsregister. Ein großer Dank gilt insbesondere Jacob Roggon, der die Satzung und die Ordnungsänderungen quasi im Alleingang entwarf.

Und was ändert sich dadurch für die Kinder und Jugendlichen in den Vereinen? Nichts! 

Die Deutsche Schachjugend wird sich weiterhin mit aller Kraft für ein modernes, zukunftsorientiertes Schachangebot für die Kinder und Jugendlichen engagieren und die Interessen der Kinder und Jugendlichen im DSB vertreten. Sie wird sich weiterhin an den Interessen der Vereine orientieren und ihnen Unterstützung anbieten. Sie wird sich weiterhin ihrer gesellschaftlichen Verantwortung stellen. Sie wird sich weiterhin im DSB engagieren. Der Unterschied ist nur, ihre ehrenamtlichen Führungspersonen sind nun besser geschützt und sie trägt als eingetragener Verein ab sofort die volle Verantwortung für ihre Handlungen und ihr Personal.

Die Deutsche Schachjugend hatte im Gründungmonat aufgerufen die künftige DSJ finanziell zu unterstützen. Mit großer Dankbarkeit stehen wir vor der großen Flut an Spenden, ob dies nun die Käufe von Schachfeldern auf unserem Gründungsbrett oder die symbolischen Aktienkäufe sind. Die Unterstützung geht quer durch die Schachlandschaft. Vereine, ehemalige DSJ-Funktionsträger, darunter alleine sechs ehemalige Vorsitzende, Vereinsvertreter, Eltern, Freunde, Partner der DSJ, unterstützen die DSJ. Dafür an dieser Stelle ein herzlicher Dank an alle Unterstützer!

Eure Deutsche Schachjugend e.V.

| DEM 2017

Zahlen und Fakten zur DEM 2017

Die DEM 2017 hat noch nicht begonnen, doch wir können schon die erste Schnapszahl feiern! Insgesamt 666 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich für die offiziellen Altersklassen U10 bis U18 m/w, die ODJM A und B sowie das KiKA-Turnier angemeldet. Die größten Delegationen stellen...

weiterlesen
| DEM 2017, Mädchenschach, Startseite

Mädchenschachtag bei der DEM

Gesucht: tolle Mädchen-Partien

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Mit virtuellen Punkten zu den ODJM-Paarungen

Es war nur ein Halbsatz in der Ausschreibung zur ODJM U25, doch der wird in der ersten Turnierhälfte wohl für das ein oder andere fragende Gesicht sorgen: "Es wird das Baku Beschleunigte System angewendet." Doch was bedeutet das eigentlich?

Zuerst einmal: Von einem beschleunigten System spricht man...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Bundeskongress in Linstow - Ullrich Krause ist neuer Präsident

Twitter-Leser wissen mehr! Und vor allem früher.

Ausführlich haben unsere beiden Vorsitzenden aus dem Herzen der der Mecklenburgischen Seenplatte getwittert. Sobald sie eine Neuigkeit in 140 Zeichen bannen konnten, war sie auch schon online. Und das war gar nicht so einfach, denn auf dem...

weiterlesen
| DEM 2017

DEM für Daheimgebliebene

Ihr könnt in diesem Jahr nicht in Willingen dabei sein? Das ist zwar sehr schade, wir werden aber alles tun, um euch die DEM live nachhause zu bringen. Auf unserer Website dem2017.de werdet ihr alle wichtigen Informationen zur Meisterschaft und dem Geschehen darum herum finden. Wir veröffentlichen...

weiterlesen
| DEM 2017

Willingen kennenlernen

Viele DEM-Teilnehmer kennen sich in Willingen bereits bestens aus, besonders für DEM-Neulinge wollen wir den Ort des Geschehens heute ein wenig vorstellen. Nur noch eine Woche dauert es nämlich bis zum Beginn der Deutschen Jugendmeisterschaften 2017 und sicher macht ihr euch alle schon langsam...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Jugendworkshop, Startseite, Vereinshilfe

Jetzt zur Akademie anmelden!

Die Anmeldung zur Akademie ist freigeschaltet: http://www.deutsche-schachjugend.de/termine/2017/akademie/

Was die DSJ-Akademie ist?

Ein Wochenende voller interessanter Themen, bei denen auch du mit Sicherheit noch etwas Neues lernen kannst! Wir stellen dir insgesamt 16 Bausteine zur Auswahl, von...

weiterlesen
| Schulschach, DSM

Schulschachmeisterschaft WK M in Berlin

Der Deutsche Meister 2017 in der WK M steht fest: Das Deutschordengymnasium aus Bad Mergentheim konnte auch die letzte Runde gegen den Vorjahressieger aus Nordhorn gewinnen und holt sich den 1. Platz. Das Goethe-Gymnasium aus Karlsruhe wird nach einem Sieg gegen das Heinrich-Hertz-Gymnasium...

weiterlesen
| DSM, Schulschach, Startseite

Schach in Friedrichroda – Grundschulmeisterschaften harmonisch beendet

Im kleinen, idyllischgelegenen Friedrichroda (Thüringen) fanden auch in diesem Jahr die Deutschen Schulschachmeisterschaften der Grundschulen statt. Über 650 Spielerinnen und Spieler sowie ihre Trainer, Lehrer und Begleitpersonen reisten in das grüne Herz Deutschlands, um den Kampf um den Titel des...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

Änderung der Ausführungsbestimmungen zur Spielordnung

Im Umlaufverfahren hat der Arbeitskreis Spielbetrieb zwei Änderungen der Ausführungsbestimmungen beschlossen, die vom Vorstand genehmigt wurden:

  1. Sanktionsmöglichkeit bei Betrug mit elektronischen Geräten
  2. Rechtschreibkorrektur in AB 2.1

Die beschlossenen Änderungsanträge mitsamt ihrer Begründungen...

weiterlesen