Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Startseite, TOP Meldung

ECU-Wochenende – Impressionen aus dem deutschsprachigen Angebot

Am Wochenende (14.-16.05.) fand das große internationale ECU Wochenende statt. Dabei gab es viele Turniere, Trainings und Workshops mit renommierten Schachspielerinnen aus aller Welt. Natürlich war auch die deutsche Delegation gut vertreten und es gab zudem ein deutschsprachiges Angebot, das teilweise parallel angeboten wurde.

Am Wochenende (14.-16.05.) fand das große internationale ECU Wochenende statt. Dabei gab es viele Turniere, Trainings und Workshops mit renommierten Schachspielerinnen aus aller Welt. Natürlich war auch die deutsche Delegation gut vertreten und es gab zudem ein deutschsprachiges Angebot, das teilweise parallel angeboten wurde.

Dafür gab es zunächst einen Fotowettbewerb: Unter dem Motto „Ich spiele Schach und…“ konnten die Teilnehmerinnen mit Fotos beweisen, dass man Schach auch gut mit anderen Freizeitaktivitäten verbinden kann. Die Kreativität hatte keine Grenzen, so konnte es unter anderem mit Backen, Klavier spielen oder „hullern“ gut kombiniert werden.

Zudem gab es an dem Wochenende zahlreiche Trainingsangebote für die deutschsprachigen Teilnehmerinnen. Dies richtete sich dabei an alle Spielstärken. Für Anfänger bot Sophia Brunner am Morgen ein Training an. Bis zu einer Spielstärke von 1600/1700 DWZ konnten sich die Spielerinnen Tipps von Leonore Poetsch, Tatjana Melamed, Johanna Blübaum, Melanie Müdder und Rebecca Browning holen. Für stärkere Spielerinnen (1500-2100 DWZ) gab es zudem ein Trainingsangebot von Luisa Bashylina. Die Trainings hatten jeweils 10-15 Teilnehmerinnen. Es erreichte dabei auch die jüngsten Spielerinnen ab 6 Jahren, die voller Eifer dabei waren und anschließend sogar noch einige Partien gegen die Trainerinnen auf Lichess spielen durften.

 

Am Samstagnachmittag konnten die Spielerinnen bei dem Mädchen und Frauen Vereinsturnier ihr Können unter Beweis stellen. Dabei nahmen 25 Teams teil und versuchten den Titel zu gewinnen. Dies gelang mit 90 Punkten dem Team „SG Solingen Mädels“. Einen zweiten und dritten Platz konnten die „Frauen im Norden“ mit 80 Punkten und „Mädchen und Frauen Düsseldorfer Schachklub DSK 1914/25“ mit 76 Punkten ergattern.

Doch nicht nur Trainings und Turniere wurden angeboten, es gab auch einige Workshops mit wissenswerten Inhalten für die Teilnehmerinnen. Am Samstag gab es den Workshop „Mein Weg zur Großmeisterin“ von Josefine Heinemann, den sich interessierte Schachspielerinnen anhörten und nun vielleicht die nächsten Großmeisterinnen werden.

Zum Thema „Eat and Win“ erklärten Miriam Moerwald und IM Harald Schneider-Zinner welche Rolle die Ernährung im Schach spielt. Dabei durften die Teilnehmerinnen u.a. auch in Kleingruppen Ernährungspläne erstellen und diese später überprüfen lassen. Ein aufgezeichnetes Video wird evtl. im Nachgang noch auf YouTube hochgeladen.

Am Sonntag vermittelten Silke Schwartau und Jörg Schulz zudem Erkenntnisse zu der

Entwicklung von weiblichem Trainingsmaterial – besonders interessant für bereits agierende oder werdende Trainerinnen von Mädchen und Frauen.

Wir hoffen es hat allen Teilnehmenden gefallen und freuen uns, wenn auch weiterhin so zahlreich an den Veranstaltungen teilgenommen wird.

| Jugendaustausch, Startseite

JAPAN KOMMT! Japan Austausch OSG

Japan kommt! Nach zwei Monaten Bewerbungszeit und nach der finalen Zusage im Januar sind sechs Monate vergangen. Monate der Vorbereitung und Planung, Finden von Gastfamilien, Erstellen eines schönen Regionalprogrammes, aber jetzt ist es endlich so weit. Am heutigen Freitag 01.08.2025 ist Japan in...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendworkshop, Jugendsprecher, Startseite

50 junge Engagierte gesucht: Auf zur Zukunftswerkstatt

Hallo zusammen!

Gerne möchten wir Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen. 

Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchenschach, Startseite

Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung: Seminar in Braunschweig, 11. – 13.07.2025

Im Jahr 2024 lag der Anteil der weiblichen Mitglieder in deutschen Schachvereinen im Durchschnitt bei 10,4 %.

Die DSJ (Deutsche Schachjugend) hat deshalb seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Mädchen im Schachsport zu fördern.

 

 

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Zitadelle Spandau gewinnt den ersten Mix-Teampokal

Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Spielbetrieb

Hochspannung beim ersten Mix-Teampokal

Zehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.

weiterlesen
| Mädchenschach, Vereinshilfe, Startseite

"Wie gewinnen wir mehr Frauen und Mädchen für den Schachsport?"

Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

First Moves: wir bringen Schach in die Kitas

Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Demnächst rollt die Schachtour los

Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.

weiterlesen
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, BFD/FSJ, Startseite

DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights

Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!

 

In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...

weiterlesen