Zum Hauptinhalt springen
 
| Sport, Startseite, Bekanntmachungen, DVM, TOP Meldung

DSJ Weihnachtsturniere 2021

Die Weihnachtsturniere sind zurück! Wie im letzten Jahr nutzen wir die Gelegenheit der verschobenen DVM und laden alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland zu einem Online-Teamturnier ein - dieses Mal in allen acht Altersklassen! Ergänzt wird das Programm um Begleitturniere, eine Blitzarena, ein Tandemturnier und "DSJ-Connect".

Erneut kommt das Tool des SK Kelheim zum Einsatz, das den reibungslosen Ablauf von Teamturnieren auf Lichess ermöglicht. Auch der Modus ist wie im letzten Jahr: 7 Runden mit 10+2. Vom 27. bis zum 30. Dezember spielen je Tag zwei Altersklassen zwischen 9 und 13 Uhr ihre jeweiligen Pokalgewinner aus.

Neu in diesem Jahr: es wird in allen acht Altersklassen der DVM gespielt, also U10, U12w, U12, U14, U16w, U16, U20w und U20. Auch neu: die U20 wird mit Sechserteams durchgeführt. Und: Bei den Mädchen sind zwei Gastspielerinnen erlaubt, diese müssen dann allerdings aus dem gleichen Verein sein.

Das Rahmenprogramm besteht aus mehreren Teilen. Parallel zu jedem Weihnachtsturnier gibt es eine Begleitarena der gleichen Altersklasse, sodass auch alle ohne Team am Programm teilnehmen können. Am Nachmittag des 28. Dezembers findet eine Blitzarena statt, in der ihr die Chance habt, gegen Titelträger anzutreten Der 29. Dezember steht im Zeichen von "DSJ-Connect", einem Event für alle, die Interesse an der DSJ haben und/oder sich einfach mit anderen Schachspielern aus Deutschland vernetzen möchten (Einladung folgt). Den Abschluss bildet das Tandemturnier am 30. Dezember.

In allen Turnieren werden zahlreiche Pokale und Sachpreise ausgespielt, letztere zum Teil auch verlost, sodass sich die Teilnahme für jede:n lohnt!

| TOP Meldung, terre des hommes, Startseite, DEM 2025

25 Jahre Partnerschaft Deutsche Schachjugend – Terre des Hommes: Die Jubiläumstombola zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2025

„Endlich mal zu Alba Berlin“ freute sich Michael Juhnke, langjähriger Ehrenamtlicher bei der Deutschen Meisterschaft. Aber was hat der Basketballbundesligist mit der Deutschen Meisterschaft zu tun. Und was hat das Kinderhilfswerk Terre des Hommes mit der Deutschen Schachjugend zu tun?

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach, TOP Meldung, Vereinskonferenz, Vereinshilfe

Starker Auftakt: Erste Regionalkonferenz „Mädchen- und Frauenschach“ in Stuttgart

Neue Impulse für die Zukunft des Schachs.

weiterlesen
| Startseite, International, TOP Meldung

Youth Sport Connect

Organisiert von der schwedischen Nationalagentur brachte das Treffen rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Sportorganisationen aus ganz Europa zusammen, die sich in der Jugendarbeit und im Breitensport engagieren. Für mich als Beauftragter für Kinderschach der Deutschen Schachjugend...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verbandsinformation, Startseite

5 Jahre Deutsche Schachjugend e. V.

Der DSJ-Vorstand feierte sein Jubiläum bei einer Vorstandssitzung in Lüneburg

weiterlesen
| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen
| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe, Jugendworkshop, Startseite, TOP Meldung

Die Zukunftswerkstatt in Bielefeld

Erlebnisbericht von Wencke: Meine erste DSJ-Veranstaltung.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen