DSB-Konferenz: Einsteigerkurse für Erwachsene
Bei der zweiten großen Online-Konferenz des DSB drehte sich alles darum, wie man erwachsene Anfänger:innen für das Schachspiel begeistern kann.
Schach boomt. Auf Twitch, auf Netflix, auf Lichess und chess.com. Nur in den meisten Vereinen ist der Boom noch nicht angekommen. Ein Weg, um das zu ändern, sind Anfänger:innen-Kurse für Erwachsene. Diesem wichtigen Thema widmete der Deutsche Schachbund eine eigene Online-Konferenz am Sonntagvormittag, wo DSB-Vizepräsident Boris Bruhn und Gerhard Prill vom SC Heitersheim als Referenten von ihren Erfahrungen berichteten.
Im ersten Block der Veranstaltung wurden erste Erfahrungen von Teilnehmer:innen gesammelt, die von Einsteigerkursen in ihren Vereinen berichten konnten. Außerdem wurden grundlegende Fragen geklärt, beispielsweise was zu tun ist, wenn das Spiellokal kein Abstandhalten ermöglicht.
Nach einer kurzen Pause ging es dann im zweiten Teil in zwei Teilgruppen weiter. In Gruppe A berichtete Gerhard Prill vom SC Heitersheim von den dortigen Einsteigerkursen, die seit mehreren Jahren mit großem Erfolg durchgeführt werden. Parallel dazu gab es in Gruppe B die Möglichkeit, sich unter Leitung von Boris Bruhn über Online-Einsteiger-Kurse auszutauschen.
Einen ausführlichen Bericht...
... gibt es beim Deutschen Schachbund: Online-Konferenz „Erwachsene Anfänger für den Verein gewinnen“
Für alle, die nicht dabei waren...
Alle Teile der Online-Konferenz wurden aufgezeichnet und auf dem Youtube-Kanal des Deutschen Schachbunds veröffentlicht (Einführung, Präsenz-Kurse, Online-Kurse). Dort finden sich auch bereits die Aufzeichnungen der Vereinskonferenz Ende März, wo es unter anderem um "PR für Schachvereine" ging.
Weitere Ideen
Einsteigerkurse für Erwachsene sind nur ein Mittel, um Menschen für Schach im Verein zu begeistern. Weitere Möglichkeiten, den aktuellen Schachboom einzufangen, wurden u.a. im Februar im Vereinsforum "Schachboom im Internet" diskutiert. Der Referent Leonid Löw hat die wichtigsten Erkenntnisse daraus auf Twitter zusammengefasst.
Mykola Korchynskyi ist U16-Europameister!
Ungeschlagen zum Europameistertitel
weiterlesenMädchen-Grand-Prix-Vorrunde in Hamburg
22 Mädchen nahmen an der ersten MGP-Vorrunde der laufenden Saison teil. Es gewann Julia Marie Junge (SF Wilstermarsch & Itzehoe).
weiterlesen„Vielfalt ist eine Chance für den Schachsport“ – Interview mit Niklas Rickmann
Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend in Hildesheim wird auch das Thema „Rechtsextremismus im Schach“ diskutiert. Niklas Rickmann, Ehemaliger DSJ-Vorsitzender, Präsident beim Schachverband Mecklenburg-Vorpommern & Referent beim Kongress, spricht im Interview über die...
weiterlesenStream, Digitales, Perlen & Schachstände - Das "Öff-Forum" startet am 13.11. - Jetzt Anmelden
Vorträge, Diskussionen und Inspiration für Vereine und Schachinteressierte. Ziel ist der Austausch von Informationen und Sammlung von Ideen zur eigenen Vereinsentwicklung.
weiterlesen"Die Aufgabe-Quote bei den Elf- bis Zwölfjährigen ist dramatisch."
Interview mit DSB-Vize Jannik Kiesel vor der zweiten Regionalkonferenz zur Förderung des Frauen- und Mädchenschachs: Die Lage wird klarer - und es muss ein Bündel an Maßnahmen her
weiterlesenBasislehrgang für C-/D-Trainer:innen in Magdeburg erfolgreich durchgeführt
Zum zweiten Mal hat die Deutsche Schachjugend (DSJ) ihren neuen Basislehrgang als zentralen Baustein der C-/D-Trainer:innen-Ausbildung veranstaltet und wir durften dabei sein.
weiterlesenDEM 2026: Bekanntgabe der Kontingente U10, U10w, U12, U12w und U14
Im Anhang dieses Artikels befindet sich die Kontingentberechnung der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2026.
weiterlesenImmer up to date – die Deutsche Schachjugend jetzt auch auf WhatsApp!
Ab sofort gibt es alle wichtigen Neuigkeiten, Termine und Highlights von uns auch direkt aufs Smartphone: Wir haben unseren eigenen WhatsApp-Kanal gestartet!
weiterlesenDer Mix-Teampokal geht in die nächste Runde
Der Deutsche Mix-Teampokal (DMTP) soll in der kommenden Saison weiter wachsen. Dazu suchen wir Ausrichter!
weiterlesenPressemitteilung: 17. Deutscher Schulschachkongress startet mit Highlight: Fußball-Europameister Marco Bode zu Gast bei Eröffnungsveranstaltung
Knechtsteden: Vom 7. – 9. November steht das Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) ein Wochenende lang im Zeichen des Schachsports. Zum Auftakt kommt Bremens Fußball-Legende Marco Bode nach Knechtsteden. Er stellt die Bremer Schulschachinitiative „Schach macht schlau“ vor, in der seit 2018 Bremer...
weiterlesen