Zum Hauptinhalt springen
 
| Spielbetrieb, TOP Meldung, Sport, DLM, DLM 2021

Die DLM 2021 ist Geschichte - 4 Landesschachjugenden auf dem Siegertreppchen

Spannender hätte die letzte Runde nicht verlaufen können. Am Ende setzten sich Bayern, die Spielgemeinschaft Bremen/Niedersachsen und das Team aus Sachsen durch.


Alle Ergebnisse und Tabellen gibt es auf der offiziellen Seite der Meisterschaften.


Der neue deutsche Ländermeister stand ja bereits gestern nach der 6. Runde fest. Heute ging es aber noch um die weiteren Plätze auf dem Treppchen. NRW musste an Tisch 1 gegen Bayern antreten. Unterlag jedoch 3-5, sodass Bayern mit 7 Siegen das Turnier beendete.

An Tisch 2 traf Schleswig-Holstein auf die Spielgemeinschaft Bremen/Niedersachsen. Bis kurz vor Schluss wurde hier beim Stand von 4-3 gekämpft und am Ende von Schleswig-Holstein das Mannschaftsremis gesichert. Damit erspielte sich die Spielgemeinschaft 10 Mannschaftspunkte und wurde Deutscher Vizemeister. Ein sehr beachtliches Ergebnis, wenn man bedenkt, dass sie das Turnier nur zu siebt gespielt haben. Bei der Siegerehrung bekamen sie den Auftrag im nächsten Jahr zu acht anzutreten, vielleicht reicht es dann ja auch für ganz oben.

An Tisch 3 spielten Baden und Sachsen um den dritten Platz auf dem Podest. Hier konnte sich Sachsen 5-3 durchsetzen und mit 9 Mannschaftspunkten Platz 3 sichern. 

Die restlichen Ergebnissen fielen eindeutiger aus. Hier konnten sich in der Schlussrunde Hessen, Niedersachsen, Thüringen und Rheinland-Pfalz durchsetzen.

In der Einzelwertung musst Jari Reuker in der letzten Runde seinen ersten Platz abgeben. Mit einer Schlussrundenniederlage kam er am ersten Brett auf 6 Punkte. Platz 1 belegten Lara Schulze (Bremen) und Diyor Bakiev (Hessen), die beide 6,5 Punkte am 4. Brett holten. Neben Jari haben noch Benedikt Dauner (Baden), Gustav Polizin (Sachsen-Anhalt) und Lisa Sickmann (Schleswig-Holstein) 6 Punkte geholt. 

Bei der Siegerehrung wurden aber nicht nur die Meister:innen der DLM geehrt, sondern auch die Spieler:innen des Jahres 2020. In der Kategorie U20 gewann Vincent Keymer vor Luis Engel und Frederik Svane. Leider waren die drei nicht vor Ort, sodass die Ehrung nicht persönlich erfolgen konnte. In der U20w gewann Jana Schneider vor Sophia Brunner und Fiona Sieber. So kam Jana gleich zwei Mal auf die Bühne. In der U14 gewann Hussain Besou vor Sreyas Payyappat und Leonardo Costa, die alle drei auf die Bühne geholt wurden. Genauso wie bei den Mädchen. Hier gewann Luisa Bashylina vor Lisa Sickmann und Svenja Butenandt.

Neben den Spieler:innen des Jahres konnte Maximilian Rützler als Vorsitzender der Schachjugend Schleswig-Holstein einen Jubiläumschessy an Thomas Thannheiser verleihen. Thomas ist schon seit 35 Jahren als Trainer aktiv. Zunächst für den Verein und dann für die Schachjugend und er war auch jetzt wieder als Trainer bei der DLM dabei. 

An dieser Stelle wollen wir uns auch bei allen anderen Ehrenamtlichen bedanken, die zum Gelingen der DLM beigetragen haben. Die Schiedsrichter und das Technik-Duo hatten stets alles im Griff und so konnte die Meisterschaft souverän durchgeführt werden.

Im nächsten Jahr findet die DLM wieder Anfang Oktober statt. Bisher ist der Ort noch nicht geklärt, aber Köln und Pirmasens sind hoch im Rennen. 

Wir freuen uns schon darauf und hoffen, dass dann wieder alle 17 Landesschachjugenden am Start sind.

| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung, terre des hommes

Spendenshop von terre des hommes

Diese Geschenke erfreuen nicht nur die Beschenkten, sondern tun sogar Gutes!

weiterlesen
| Startseite, DEM 2021

Taktik bei der DEM

Die neu erschienene Ausgabe 01/22 des "Schach Problem" von Chessbase enthält viele Taktikaufgaben von den Deutschen Jugendmeisterschaften.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Mädchenschachcamp, Startseite

Bericht vom Mädchenschachcamp 2021

Ihr wolltet schon immer wissen was auf dem Mädchenschachcamp passiert oder euch an die schöne Zeit zurückerinnern? Dann lest doch unseren kleinen Bericht über das diesjährige Mädchenschachcamp in Essen.

weiterlesen
| Schulschach, TOP Meldung, DSM

Deutscher Schulteam-Cup im März 2022

Das Feedback zu unserem im April und Mau diesen Jahres erstmalig ausgetragenen Schulteam-Cup war gigantisch, und im Laufe der Zeit erreichten uns viele Nachfragen, ob wir diese Turnierserie 2022 wieder auflegen würden. Gefragt - getan!

Im März des kommenden Jahres wird das Internetturnier für...

weiterlesen
| DEM, Startseite, TOP Meldung

Zentrale Ausrichtung der Deutschen Jugendmeisterschaften 2023 - 2026

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit

Runde 1 der Schach-WM – unser Jugendbericht

Heute um 16:30 Uhr Ortszeit startete in Dubai die Schach Weltmeisterschaft zwischen dem amtierenden Schachweltmeister Magnus Carlsen und seinem Herausforderer Jan Nepomnjaschtschi.

weiterlesen
| DVM 2021, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, Verbandsinformation, Sport, Spielbetrieb, DVM

Verlegung der DVM 2021 ins Jahr 2022

Aufgrund der unaufhörlich steigenden Corona-Infektionszahlen hat der Vorstand der DSJ heute beschlossen, die DVM 2021 nicht am traditionellen Termin zwischen Weihnachten und Neujahr auszutragen. Stattdessen ist eine Verlegung ins Jahr 2022 geplant.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Schachjugend WM-Arena zum mitspielen

Spielt weltmeisterliche Schachzüge in unserer WM-Arena auf Lichess!

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit

WM-Jugendreporter:in

Für die kommenden WM-Partien suchen wir Kinder- und Jugendreporter:innen.

weiterlesen
| Startseite

Wer wird Weltmeister? Magnus Carlsen gegen Jan Nepomniachtchi

Morgen beginnt die Schach-Weltmeisterschaft 2021. Alles, was du über das Turnier wissen musst, erfährst du im Artikel vom Deutschen Schachbund.

weiterlesen