Zum Hauptinhalt springen
 
| Spielbetrieb, TOP Meldung, Sport, DLM, DLM 2021

Die DLM 2021 ist Geschichte - 4 Landesschachjugenden auf dem Siegertreppchen

Spannender hätte die letzte Runde nicht verlaufen können. Am Ende setzten sich Bayern, die Spielgemeinschaft Bremen/Niedersachsen und das Team aus Sachsen durch.


Alle Ergebnisse und Tabellen gibt es auf der offiziellen Seite der Meisterschaften.


Der neue deutsche Ländermeister stand ja bereits gestern nach der 6. Runde fest. Heute ging es aber noch um die weiteren Plätze auf dem Treppchen. NRW musste an Tisch 1 gegen Bayern antreten. Unterlag jedoch 3-5, sodass Bayern mit 7 Siegen das Turnier beendete.

An Tisch 2 traf Schleswig-Holstein auf die Spielgemeinschaft Bremen/Niedersachsen. Bis kurz vor Schluss wurde hier beim Stand von 4-3 gekämpft und am Ende von Schleswig-Holstein das Mannschaftsremis gesichert. Damit erspielte sich die Spielgemeinschaft 10 Mannschaftspunkte und wurde Deutscher Vizemeister. Ein sehr beachtliches Ergebnis, wenn man bedenkt, dass sie das Turnier nur zu siebt gespielt haben. Bei der Siegerehrung bekamen sie den Auftrag im nächsten Jahr zu acht anzutreten, vielleicht reicht es dann ja auch für ganz oben.

An Tisch 3 spielten Baden und Sachsen um den dritten Platz auf dem Podest. Hier konnte sich Sachsen 5-3 durchsetzen und mit 9 Mannschaftspunkten Platz 3 sichern. 

Die restlichen Ergebnissen fielen eindeutiger aus. Hier konnten sich in der Schlussrunde Hessen, Niedersachsen, Thüringen und Rheinland-Pfalz durchsetzen.

In der Einzelwertung musst Jari Reuker in der letzten Runde seinen ersten Platz abgeben. Mit einer Schlussrundenniederlage kam er am ersten Brett auf 6 Punkte. Platz 1 belegten Lara Schulze (Bremen) und Diyor Bakiev (Hessen), die beide 6,5 Punkte am 4. Brett holten. Neben Jari haben noch Benedikt Dauner (Baden), Gustav Polizin (Sachsen-Anhalt) und Lisa Sickmann (Schleswig-Holstein) 6 Punkte geholt. 

Bei der Siegerehrung wurden aber nicht nur die Meister:innen der DLM geehrt, sondern auch die Spieler:innen des Jahres 2020. In der Kategorie U20 gewann Vincent Keymer vor Luis Engel und Frederik Svane. Leider waren die drei nicht vor Ort, sodass die Ehrung nicht persönlich erfolgen konnte. In der U20w gewann Jana Schneider vor Sophia Brunner und Fiona Sieber. So kam Jana gleich zwei Mal auf die Bühne. In der U14 gewann Hussain Besou vor Sreyas Payyappat und Leonardo Costa, die alle drei auf die Bühne geholt wurden. Genauso wie bei den Mädchen. Hier gewann Luisa Bashylina vor Lisa Sickmann und Svenja Butenandt.

Neben den Spieler:innen des Jahres konnte Maximilian Rützler als Vorsitzender der Schachjugend Schleswig-Holstein einen Jubiläumschessy an Thomas Thannheiser verleihen. Thomas ist schon seit 35 Jahren als Trainer aktiv. Zunächst für den Verein und dann für die Schachjugend und er war auch jetzt wieder als Trainer bei der DLM dabei. 

An dieser Stelle wollen wir uns auch bei allen anderen Ehrenamtlichen bedanken, die zum Gelingen der DLM beigetragen haben. Die Schiedsrichter und das Technik-Duo hatten stets alles im Griff und so konnte die Meisterschaft souverän durchgeführt werden.

Im nächsten Jahr findet die DLM wieder Anfang Oktober statt. Bisher ist der Ort noch nicht geklärt, aber Köln und Pirmasens sind hoch im Rennen. 

Wir freuen uns schon darauf und hoffen, dass dann wieder alle 17 Landesschachjugenden am Start sind.

| DEM 2017

Zahlen und Fakten zur DEM 2017

Die DEM 2017 hat noch nicht begonnen, doch wir können schon die erste Schnapszahl feiern! Insgesamt 666 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich für die offiziellen Altersklassen U10 bis U18 m/w, die ODJM A und B sowie das KiKA-Turnier angemeldet. Die größten Delegationen stellen...

weiterlesen
| DEM 2017, Mädchenschach, Startseite

Mädchenschachtag bei der DEM

Gesucht: tolle Mädchen-Partien

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Mit virtuellen Punkten zu den ODJM-Paarungen

Es war nur ein Halbsatz in der Ausschreibung zur ODJM U25, doch der wird in der ersten Turnierhälfte wohl für das ein oder andere fragende Gesicht sorgen: "Es wird das Baku Beschleunigte System angewendet." Doch was bedeutet das eigentlich?

Zuerst einmal: Von einem beschleunigten System spricht man...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Bundeskongress in Linstow - Ullrich Krause ist neuer Präsident

Twitter-Leser wissen mehr! Und vor allem früher.

Ausführlich haben unsere beiden Vorsitzenden aus dem Herzen der der Mecklenburgischen Seenplatte getwittert. Sobald sie eine Neuigkeit in 140 Zeichen bannen konnten, war sie auch schon online. Und das war gar nicht so einfach, denn auf dem...

weiterlesen
| DEM 2017

DEM für Daheimgebliebene

Ihr könnt in diesem Jahr nicht in Willingen dabei sein? Das ist zwar sehr schade, wir werden aber alles tun, um euch die DEM live nachhause zu bringen. Auf unserer Website dem2017.de werdet ihr alle wichtigen Informationen zur Meisterschaft und dem Geschehen darum herum finden. Wir veröffentlichen...

weiterlesen
| DEM 2017

Willingen kennenlernen

Viele DEM-Teilnehmer kennen sich in Willingen bereits bestens aus, besonders für DEM-Neulinge wollen wir den Ort des Geschehens heute ein wenig vorstellen. Nur noch eine Woche dauert es nämlich bis zum Beginn der Deutschen Jugendmeisterschaften 2017 und sicher macht ihr euch alle schon langsam...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Jugendworkshop, Startseite, Vereinshilfe

Jetzt zur Akademie anmelden!

Die Anmeldung zur Akademie ist freigeschaltet: http://www.deutsche-schachjugend.de/termine/2017/akademie/

Was die DSJ-Akademie ist?

Ein Wochenende voller interessanter Themen, bei denen auch du mit Sicherheit noch etwas Neues lernen kannst! Wir stellen dir insgesamt 16 Bausteine zur Auswahl, von...

weiterlesen
| Schulschach, DSM

Schulschachmeisterschaft WK M in Berlin

Der Deutsche Meister 2017 in der WK M steht fest: Das Deutschordengymnasium aus Bad Mergentheim konnte auch die letzte Runde gegen den Vorjahressieger aus Nordhorn gewinnen und holt sich den 1. Platz. Das Goethe-Gymnasium aus Karlsruhe wird nach einem Sieg gegen das Heinrich-Hertz-Gymnasium...

weiterlesen
| DSM, Schulschach, Startseite

Schach in Friedrichroda – Grundschulmeisterschaften harmonisch beendet

Im kleinen, idyllischgelegenen Friedrichroda (Thüringen) fanden auch in diesem Jahr die Deutschen Schulschachmeisterschaften der Grundschulen statt. Über 650 Spielerinnen und Spieler sowie ihre Trainer, Lehrer und Begleitpersonen reisten in das grüne Herz Deutschlands, um den Kampf um den Titel des...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

Änderung der Ausführungsbestimmungen zur Spielordnung

Im Umlaufverfahren hat der Arbeitskreis Spielbetrieb zwei Änderungen der Ausführungsbestimmungen beschlossen, die vom Vorstand genehmigt wurden:

  1. Sanktionsmöglichkeit bei Betrug mit elektronischen Geräten
  2. Rechtschreibkorrektur in AB 2.1

Die beschlossenen Änderungsanträge mitsamt ihrer Begründungen...

weiterlesen