Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DVM, DVM 2020

Deutsche Vereinsmeisterschaften - Tag 4

Spannung bis zum Schluss

Die nachgeholte DVM 2020 verläuft so spannend wie noch nie. In allen fünf Altersklassen haben mehrere Vereine die Chance auf den Titel. Harald Koppen, Spielleiter der Deutschen Schachjugend: „Man merkt bei allen Spielerinnen und Spielern die Freude wieder Schach spielen zu dürfen. Sie kämpfen an allen Brettern in allen Bereichen der Tabelle, so bleibt alles offen bis zum Schluss.“

Das Abitur 2021 funkte bei den favorisierten Porzern in der U20 dazwischen. Sie mussten in der Nachmittagsrunde Brett sechs frei lassen, da zwei Spieler zurück nach Köln fahren mussten um das Abiturzeugnis entgegen zu nehmen.

In der U20w geht der Zweikampf Halle gegen Seeblick in die siebte Runde. Es entscheiden also Dritte, wer von beiden Deutscher Meister wird.   

In der U16 verspielten die Schachzwerge Magdeburg die Tabellenführung durch eine Niederlage gegen Gera, die nun mit einem Mannschaftspunkt die Tabelle anführen.

In der U14 wird der Titel in Berlin vergeben. Königsjäger Süd-West oder Borussia Lichtenberg wird Deutsche Meister 2020.

Der Grüne-Band-Gewinner Karlsruhe führt die Tabelle in der U14w an, doch sicher können sie sich auch noch nicht fühlen.

Eben Spannung pur in allen Klassen. Das kann eine lange ausdauernde letzte Runde der DVM 2020 werden.

Alle Informationen gibt es auf der offiziellen Seite zu den Meisterschaften. Jeden Tag gibt es einen Livestream aus Willingen mit FM Felix Meißner und Gästen auf dem Kanal von lockdownchess. Hier gibt es die Meisterschaftszeitung.

| Startseite, Jugendarbeit, Bekanntmachungen, Verband

30.10. Jugendsprecher Eric Tietz wird mit Jugendehrennadel der Deutschen Sportjugend ausgezeichnet.

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

30.10. 2. Nordcup für Mädchen in Berlin 2013

weiterlesen
| Startseite

27.10. Nachrücker-Mannschaft für DVM U14w gesucht!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

22.10. Schach 2.0 - So modern kann Jugendarbeit sein!

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Unser Schachspiel - mehr als nur Schwarz und Weiß !!! - Schachjugend NRW und Schachbund NRW rocken zum siebten Mal die Spielemesse

Vom 18. bis 21. Oktober 2012 fand die 30. Auflage der Internationalen Spieletage (kurz: SPIEL) in den Messehallen in Essen statt. Wieder haben sich fast 150.000 Besucher auf den Weg gemacht und gespielt. Zum bereits siebten Mal war auch die Schachorganisation mitten im Geschehen dabei und zeigte...

weiterlesen
| Jugendworkshop

Schach 2.0

In der Öffentlichkeitsarbeit haben sich in den vergangenen Jahren durch Blogs, Netzwerke und Ähnliches zahlreiche neue Türen geöffnet. Dieser Themenkomplex ist besser bekannt als „Social Media“.

 

Unsere 14 Seminarteilnehmer erarbeiteten in Heidelberg in drei Modulen Chancen, die sich durch...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

11.10. Kommt mit uns nach Nancy, Frankreich!

weiterlesen
| Startseite

10.10. Der Oktobernewsletter ist da!

weiterlesen
| Startseite

03.10. Bericht vom Mädchen- und Frauenschachkongress in Göttingen, 28.-30.09.2012

weiterlesen
| Innovationstopf

Die Suche nach dem Schachkules

Unter dem Motto „Die Suche nach dem Schachkules“ lud die Schachjugend des Schachvereins 1926 Riegelsberg zu einer Übernachtungsaktion für Kinder und Jugendliche am ersten Wochenende der Sommerferien ein.

Was war geschehen: Es begann alles mit der Schwangerschaft von Königin
Seraphina, der...

weiterlesen