Zum Hauptinhalt springen
 
| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM, DVM 2020, Startseite

Deutsche Vereinsmeister 2020

Mit einer spannungsvollen letzten Runde wurden die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2020 ermittelt. In allen Altersklassen war offen, wer die neuen Meister sein werden. So spannend war es noch nie.

Die Deutschen Meister 2020 sind:

U20: SF Augsburg / Bayern

U20w: Schachzentrum Seeblick / Sachsen

U16: ESV Gera / Thüringen

U14: SV Königsjäger Süd-West

U14w: Karlsruher SF

Die Meisterschaften fanden dieses Jahr vom 24.06.-27.06.2021 in Willingen statt. Zum ersten Mal spielten alle Altersklassen das Turnier zentral an einem Ort aus. Es wurden sieben Runden gespielt, alle Fotos, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf der offiziellen Seite der Meisterschaften.

Das Turnier findet eigentlich jedes Jahr nach Weihnachten statt, aufgrund der Pandemie konnte das Turnier erst jetzt für 2020 nachgeholt werden. Die neuen Deutschen Meister können deshalb schon in diesem Jahr ihre Titel verteidigen, denn wir hoffen alle, dass wir Ende des Jahres (26.-30.12.2021) die diesjährigen Deutschen Vereinsmeisterschaften spielen können.


Die einhellige Meinung lautet: ein tolles Turnier. Super, dass die DSJ e.V. das durchgezogen hat! Endlich wieder Schach mit Freunden, gegen Freunde, sich treffen, sich wiedersehen. Und es zeigte sich wieder einmal die Bedingungen im Sauerland-Stern-Hotel sind einfach spitze! Mit den zwei großen Hallen konnten die Coronabedingungen wunderbar umgesetzt werden, viel Abstand und spielen an Doppeltischen. Zweimal wurden alle getestet, einmal vor der Anreise, einmal mitten im Turnier, alle Tests waren negativ. Die Deutsche Einzelmeisterschaften können kommen (22.-30.08.2021).


Die Deutschen Vereinsmeisterschaften waren ein schöner Auftakt in die Präsenzveranstaltungen im Schach.

Parallel zu den Meisterschaften richtete die DSJ erfolgreich auch einen Lehrgang zum Erwerb des Regionalen Schiedsrichters aus. Bei der DEM wird es dann den Folgelehrgang zur Erringung des Titels Nationaler Schiedsrichter geben. Dort wird es einen Praxisteil bei den Deutschen Einzelmeisterschaften geben.

Ein großer Dank gehrt an alle Teilnehmenden, die sich vorbildlich verhalten haben und richtig gekämpft haben. Der andere Dank geht an das DSJ-Organisationsteam, das wieder einmal gezeigt hat, wie man ein Schachevent aufzieht.

| Schulschach, Lehrer des Jahres, TOP Meldung

Schachlehrer des Jahres 2015

Die Deutsche Schulschachstiftung und die Deutsche Schachjugend freuen sich, unter zahlreichen großartigen Bewerbungen folgenden zwei Schachlehrern zum Titel: Deutscher Schachlehrer 2015 gratulieren zu dürfen! 

Deutscher Schachlehrer BERND MALLMANN

Führte an seiner Schule in Trier Schach als Fach...

weiterlesen
| Newsletter

DSJ Newsletter 11 / 2015

weiterlesen
| Schulschachkongress, TOP Meldung, Schulschach

Auf zur Weiterbildung – wo, wann, wie?

Weiterbildung in Schachmethodik und Schachdidaktik beim 8. Schulschachkongress der Deutschen Schachjugend und der Deutschen Schulschachstiftung in Dresden vom 20. - 22. November 2015. Knapp 100 Lehrerinnen, Lehrer und Leiterinnen, Leiter von Arbeitsgemeinschaften kamen zusammen um ihre Kenntnisse zu...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Gewinner der Mädchenaktionswochen stehen fest

Dieses Jahr haben wir zum ersten Mal die Mädchenaktionswochen ausgeschrieben. Diese fanden in einem zweiwöchigen Zeitraum um den 11. Oktober – den internationalen Mädchentag der Vereinten Nationen – statt. Alle Vereine, Landesverbände, Schach-AGs und Schachbegeisterte wurden dazu aufgerufen...

weiterlesen
| DVM, Startseite

Freiplatz für die DVM U14w

In der Altersklasse U14w der Deutschen Vereinsmeisterschaft hat eine Regionalgruppe auf einen Platz verzichtet. Der so freigebliebene Startplatz wird nun bundesweit ausgeschrieben. Vereine, die diesen Platz wahrnehmen möchten, müssen sich bis Donnerstag, den 3. Dezember, über das entsprechende...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

Für 150,00€ nach Russland? DSJ Jugendaustausch! Jetzt anmelden!

Die Deutsche Schachjugend lädt ein in Zusammenarbeit mit der Moskauer RSSU (Russian State Social University), dem nationalen russischen Koordinierungsbüro für den Jugendaustausch mit Deutschland und dem Turnierbüro des Moskauer Opens zum Jugendaustausch mit Russland!

weiterlesen
| DVM 2015

Ihr fragt, wir antworten!

In Folge des angebrochenen Meldeprozesses haben uns ein paar wiederkehrende Fragen erreicht. Wir haben sie einmal beantwortet und auf einer Seite zusammengestellt.Solltet Ihr weitere Fragen haben, so schreibt eine Mail an dvm@deutsche-schachjugend.de, wir bemühen uns um eine zeitnahe Beantwortung....

weiterlesen
| Grünes Band, TOP Meldung

Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V. werden mit dem Grünen Band für vorbildliche Talentförderung im Verein ausgezeichnet

2015 ist in puncto Auszeichnungen wohl das bislang erfolgreichste Jahr der Karlsruher Schachfreunde. Im Frühjahr die Auszeichnung als "TOP-Schachverein Kinder- und Jugendschach", dann der Gewinn des Sportjugend-Förderpreises der staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg und...

weiterlesen
| TOP Meldung

Flüchtlinge werden Freunde - Was tut die DSJ? - Die neue Internetseite!

Was tut die DSJ? Auf der neuen Internetseite "Flüchtlinge werden Freunde" erfahrt ihr alles zum Thema.

weiterlesen
| terre des hommes, TOP Meldung

Die 10.000 EUR Grenze ist geknackt!

Letztes Simultan von "15 Titelträger für 15 Jahre" erfolgreich beendet

weiterlesen