Zum Hauptinhalt springen
 
| Ausbildung, Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress, Startseite

Der Mädchen- und Frauenschachkongress 2021 in Halle (Saale)

Der MFSK 2021 ist vorbei unseren Bericht ist da. Ebenfalls ist unsere Broschüre mit allen Infos und Präsentationen unten angefügt.

Alia Schrader

Vom 17.-19. September fand dieses Jahr der Mädchen- und Frauenschachkongress (MFSK) in der schönen Stadt Halle an der Saale statt. Über 20 Frauen und Männer nahmen am Kongress teil, um sich über ihre Projekte im Bereich Mädchen-  und Frauenschach auszutauschen und neue Anregungen für die Zukunft zu bekommen. Aus Halle selbst kam dabei nur eine Teilnehmerin – der Rest verteilt sich über ganz Deutschland, Österreich und sogar Liechtenstein.


Bereits am Freitagabend begeisterten die ersten Vortragenden mit der Kurzvorstellung ihrer Projekte. Zum Thema „Alternativen zum Vereinsschach – Mädchenschachvereine“ stellten Anastasias Matt, die Schachbrett Tulpen und Frau Schach ihre Vereine oder Gruppen vor. Schon der kurze Einstieg sorgte bei den Teilnehmenden für große Begeisterung und es wurden bereits erste Diskussionsrunden eröffnet.

Der Samstag startete mit einem Vortrag von Chiara van Lindt über die Onlineangebote der Schachjugend während der Corona Zeit. Es wurden monatliche Turniere, Trainingsangebote und internationale Wettkämpfe vorgestellt. Von dem breiten Angebot beeindruckt wurde anschließend diskutiert, welche Möglichkeiten es gibt, die mediale Aufmerksamkeit dafür zusätzlich zu erhöhen. Kurz darauf fanden die „5-Minute-Dates“ statt und jedes Projekt konnte sich kurz vorstellen. Dabei waren die drei Gruppen vom Freitag, aber auch die relativ frisch gegründete CSA. Zudem stellte Anna Dergatschowa ihr Projekt  über Schach für Kinder mit ADHS vor.

Weiter ging es mit parallelem Angebot: Die Teilnehmer konnten sich entscheiden zwischen Best Practice Beispielen aus aller Welt oder dem Vortrag „Schachsport für Mädchen attraktiver gestalten“ von Laura Schalkhäuser. Diese hatte sogar einen Tisch mit viele kleinen Beispielen mitgebracht, wie man das Mädchenschach fördern kann.

Nachmittags gab es von Olga Birkholz eine Biografie und Einblicke über Erfahrungen von Frauenschach auf Weltklassenniveau. Alia Schrader räumte im Anschluss mit Vorurteilen auf und gab Informationen über den Umgang mit Mädchen in gemischten Schachgruppen. Spannend und neu fanden die Teilnehmenden zudem den Vortrag über richtige Ernährung im Schach. Julia Frowein gab hier zum Beispiel den Tipp, vor der Partie auf unbekannte Ballaststoffe zu verzichten und natürlich genug zu trinken und zu schlafen.

Nachdem alle Teilnehmenden ihren Wissensdurst vorerst gestillt hatten, gab es eine kleine Stadttour durch Halle, was auch bei abendlicher Beleuchtung viel zu bieten hatte. Den Abend ließen die Teilnehmenden in verschiedenen Restaurants ausklingen.


Sonntag stellten die Mädchenschachreferenten aus Deutschland (Alia Schrader) und Österreich (Jasmin Schloffer) die Projekte ihres Landes zur Förderung von Mädchen- und Frauenschach vor. Außerdem gab es die Premiere des Mädchenschachfilms. Zum Abschluss gab es eine Auswertungsrunde: Alle Teilnehmenden bedankten sich herzlich für die Organisation und den regen Austausch. Es wurden Feedback sowie Verbesserungsvorschläge gegeben und wir hoffen, euch im nächsten Jahr wiederzusehen.


 

 

| Mädchenschach

Offene Deutsche Meisterschaft der Frauen

vom 17. bis 21. Juli 2010 in Hungen (Hessen)

Ausschreibung herunterladen (PDF, 37 kB)

Der SK Königsjäger Hungen richtet vom 17. bis 21. Juli 2010 die Offene Deutsche Frauenmeisterschaft aus. Teilnahmeberechtigt sind alle Mädchen und Frauen, solange die Teilnehmerzahl von 100 nicht...

weiterlesen
| Startseite

16.05. Der aktuelle Newsletter ist da!

weiterlesen
| Verband

Schachtaktik zum Mitmachen

Der JugendSchachVerlag ruft seine Leser, alle Schachvereine, Schachgruppen und Freunde des Schachs zur Einsendung von taktischen Einfällen, Reinfällen oder verpassten Gelegenheiten der Saison 2009/2010 auf (Zeitraum 09/2009 bis 08/2010).

 

Die Aktion läuft von April bis August 2010, ...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

16.05. Schachtaktik zum Mitmachen

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

09.05. Sponsoring hoch zwei - Berichte vom Jugendsprecher-Seminar

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

05.05. Erstes Kinderschachcamp der DSJ in den Sommerferien

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Grundschule Genslerstraße Hamburg

Die Grundschule Genslerstraße hat als erste Hamburger Schule den Titel Deutsche Schachschule der Deutschen Schachjugend erhalten. Im Rahmen eines feierlichen Bühnenprogramms übergab der Geschäftsführer der Deutschen Schachjugend Jörg Schulz der Schule die Plakette. Über die Auszeichnung freuten sich...

weiterlesen
| Sport, Startseite

26.04. Aktuelle Version der Anti-Doping Broschüre für 2010 online

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

24.04. Jetzt anmelden: Mädchenschachpatentlehrgang in Forchheim

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

24.04. Training und Spaß in den Sommerferien: 1. Kinderschachcamp

weiterlesen