Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, DEM 2021, Sport, Spielbetrieb, DEM, Startseite

DEM 2021: Freiplatzempfänger:innen der 2. Runde

Um die 140 Freiplatzanträge sind beim Vergabegremium um die Nationale Spielleiterin, den Bundesnachwuchstrainer und den Beauftragten für Leistungssport eingegangen.

Wir haben die Anträge in den zurückliegenden Tagen gesichtet und haben nach reiflicher Überlegung die letzten Plätze zur diesjährigen Deutschen Einzelmeisterschaft vergeben. 

Um unsere Entscheidung transparenter zu gestalten, haben wir die Annahme einzelner Anträge mit einem kurzen Hinweis zur Begründung versehen, falls die DWZ/ELO des Jugendlichen niedriger ist als die des DWZ/ELO-stärksten abgelehnten Bewerbers.

Bitte habt dafür Verständnis, dass wir einzelne Ablehnungen angesichts der Menge der eingegangenen Anträge sowie aus Rücksicht auf andere Bewerber nicht detaillierter begründen können.

Die zweite Runde richtet sich an alle Spieler:innen, deren Spielniveau eine ordentliche Platzierung erwarten lässt (etwa obere Setzlistenhälfte), die sich aber aus verschiedenen Gründen nicht direkt über die Landesmeisterschaften qualifizieren konnten.

Für die Bewerbungsentscheidung wurden unter anderem das Abschneiden bei der Landesmeisterschaft, die DWZ- und ELO-Entwicklung, die Priorisierung der Landesschachjugenden und ggf. Härtegründe herangezogen. 

Wer als Freiplatzinhaber gelistet ist, ist bei der DEM in der betreffenden Altersklasse startberechtigt. Die Meldung der Freiplatzempfänger:innen erfolgt über die jeweiligen Landesverbände. Ich bitte die Berücksichtigten sich deswegen an ihren Landesverband zu wenden. 

Bleibt mir noch, allen viel Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften zu wünschen!

| DEM, DEM 2024, Startseite

Die Deutschen Jugendmeisterschaften 2024 sind eröffnet

Feierlich sind die Deutschen Jugendmeisterschaften 2024 in Willingen eröffnet worden.

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Neue Deutsche Schachschule in der Pfalz

Die Jury für das Qualitätssiegel 'Deutsche Schachschule' konnte die begehrte Auszeichung an das Eduard-Spranger Gymnasium nach Landau in der Pfalz vergeben. Herzliche Gratulation!

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

DSJ bedankt sich für das langjährige Engagement von Stefanie Schneider

Den Rücktritt von Stefanie Schneider als Referentin für Mädchenschach haben wir mit großem Bedauern zur Kenntnis nehmen müssen. Steffi war seit 2022 gewählte Referentin und stand dem AK Mädchenschach vor.

weiterlesen
| Nachrichten, TOP Meldung, Schulschach, Startseite, DSM

DSM WK G - Auf der Zielgeraden

Die finale neunte Runde der Meisterschaft ist ausgespielt und endlich stehen Sieger fest! Die Grundschule an der Knappertsbuschstraße ist Deutscher Meister.

weiterlesen
| Nachrichten, TOP Meldung, Startseite, Schulschach, DSM

DSM WK G - Treue Unterstützer

Am zweiten Spieltag der Deutschen Grundschulmeisterschaft 2024, bleibt das Ringen um die Spitze spannend. Noch viele Teams haben eine Chance auf den ersten Platz.

weiterlesen
| Nachrichten, TOP Meldung, Schulschach, Startseite, DSM

DSM WK G - Mitten im Turniersaal

Die DSM WK G ist eröffnet! Mit Durchhaltevermögen und Teamgeist schlagen sich die Kinder wacker in den ersten Runden. Dabei gab es viele kleine und große Überraschungen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DSM, Schulschach, Nachrichten

DSM WK G - In bekannten Räumen

Letzte Vorbereitungen für die Grundschulmeisterschaft im Gange.

weiterlesen
| Startseite, DSM, Sport

Deutsche Schulschachmeisterschaften 2024 der WK IV

Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm der neue Hessische Kultusminister Armin Schwarz.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Goldener Chesso

Online-Voting: Wer bekommt den Goldenen Chesso für Öffentlichkeitsarbeit?

Stimme bis 10. Mai 12 Uhr ab, wer den Goldenen Chesso deiner Meinung nach verdient hätte: Jan Fischer oder Walter Rädler?

weiterlesen
| DSM, Sport, Startseite, TOP Meldung

DSM 2024 WK II - Theodorianum Paderborn gelingt Titelverteidigung

Von 18. bis 22. April gastierte die Königsklasse der Deutschen Schulschachmeisterschaft - die an sechs Brettern ausgetragene WK II - in München.

weiterlesen